Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 022

    Business

    Der Kampf der Online- Giganten

    Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

    Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) der gr

    [22130 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 020

    Business

    Die Schuhboten

    Schuhe im Netz zu verkaufen, gilt als schwierig. David Schneider und Robert Gentz machen es trotzdem. Und erfolgreich. Der Online-Händler Zalando wächst rasant. Wie? Indem er User zu Fans macht.

    Zalando? Zalando.de? Online? Nein, lieber nicht. David Schneider und Robert Gentz haben schon wieder eine Abfuhr erhalten. "Die beiden Jungs sahen aus wie Teenager, erzählten etwas von einer neuen Online-Plattform nur für Schuhe. Ich habe nicht daran geg

    [15163 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 039

    Business Panorama

    UNTERNEHMEN

    Karstadt Die Lizenz für den Vertrieb der Jessica Simpson-Kollektion in Deutschland liegt künftig in den Händen von Karstadt. Der Essener Warenhaus-Filialist bietet Tageskleider, Cocktailkleider und Abendmode aus der Linie der texanischen Sängerin, Schau

    [1594 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 034

    Business Panorama Handel

    C&A überholt Esprit

    Besucherzahlen und Verweildauer sind die Währung im Netz

    Der Internetauftritt von C&A war im April die beliebteste Mode-Website Deutschlands. Der Düsseldorfer Filialist verzeichnete dem Marktforscher Nielsen zufolge eine so genannte Unique Audience von 1,78 Millionen Einzelbesuchern. Bei der durchschnittlichen

    [2786 Zeichen] Tooltip
    C&A SETZT SICH AN DIE SPITZE - Wie Mode-Websites genutzt werden
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 028

    Business Thema

    Markenshops online: Chic per Click

    Immer mehr Markenanbieter entdecken das Internet als neuen Vertriebskanal. Die Verbraucher sind glücklich, die Händler sauer und Logistikunternehmen bekommen alle Hände voll zu tun.

    Die Idee, Kleidung nach Hause zu liefern, ist alt. Kataloge wie Quelle oder Neckermann gibt es schon seit Jahrzehnten, das Bestellen nach Bildern hat Tradition auf dem Markt. Mit dem E-Commerce hat sich das System des Homeshoppings der technischen Entwic

    [9741 Zeichen] € 5,75