Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

Journal

Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

[30050 Zeichen] Tooltip
TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
€ 5,75

HORIZONT 38 vom 17.09.2009 Seite 006

Agenda

Nachrichten

Edeka ist der angesehenste Supermarkt in Deutschland Europas größter Lebensmittelhändler Edeka ist Deutschlands beliebteste Einkaufsstätte für Nahrungsmittel. Der Hamburger Einzelhändler liegt laut dem "Kundenmonitor Deutschland 2009" mit der Schulnote

[3315 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 102

Journal 60 Jahre LZ

Schleckers Liste

Die Handelslandschaft verändert sich in Windeseile. Bekannte bleiben auf der Strecke. Die Gründe des Scheiterns sind vielfältig. Der Ehinger Drogeriemarkt-Chef Anton Schlecker zückt seit vielen Jahren den Rotstift. Andrea Wessel und Gerd Hanke

Stark konzentriert Nichts ist für die Ewigkeit. Diese Erkenntnis haben viele Händler und Lieferanten in den vergangenen Jahrzehnten schmerzhaft zu spüren bekommen. Der Wettbewerb ist hart, die Auslese brutal. Werden am Ende nur wenige Händler das Geschehen in Europa bestimmen?

[11375 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar · Neue Möglichkeiten: Der Einzelhandel testet die Auswirkungen längerer Öffnungszeiten auf Umsatz und Kosten. Vorläufiges Ergebnis ist ein uneinheitlicher Ladenschluss. · Elefantenhochzeit: Der Schweizer Genossenschaftskonzern Migros kauft sich be

[6587 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 043

Journal

Viel Potenzial im Osten

Der gesamteuropäische Markt ist alles andere als gesättigt und verspricht viel Wachstum. Von Mike Dawson

[5708 Zeichen] Tooltip
Die Top 10 im europäischen Lebensmittelhandel 2004

Internationalisierungsgrad ausgewählter europäischer Händler* 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.1999 Seite 004

Handel

Tengelmann muss selbst sanieren

Drastische Schrumpfkur für Supermarktnetz - Plus noch zwei Jahre mit Verlusten - kd im Alleingang / Von Manfred Vossen

vos. Mülheim, 16. Dezember. Nach dem Scheitern der Übernahmegespräche mit Edeka wollen die Mülheimer die Sanierung des Supermarktnetzes selbst in die Hand nehmen. Von den derzeit rund 1300 Filialen dürften lediglich 700 bis 800 Märkte mit einem Volumen vo

[4840 Zeichen] Tooltip
Tengelmann-Gruppe im Überblick - Angaben für Geschäftsjahr 1998/1999 (30. Juni)

Organisationsplan ab 1. Januar 2000
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 167

90er Jahre Handel

Fall ins Mittelstandsloch

Alles nur Gerüchte: "Das wird zur Lachnummer, wenn die LZ das schreibt," hatte Helmut Nanz im Mai 1993 gesagt. Die LZ schrieb es dennoch. Niemand hat gelacht, denn eine Woche später wurde das Kernstück der Nanz-Gruppe, die Supermärkte, an AVA verkauft. Fü

[4667 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 004

Handel

Der Kampf geht unvermindert weiter

Lebensmittel Zeitung befragt Top-Manager zum Jahreswechsel 1997/98

gh. Frankfurt, 31. Dezember. Wahrscheinlich liegt Michael Viehof, geschäftsführender Allkauf-Gesellschafter, gar nicht verkehrt, wenn er meint, das Handelsjahr 1998 könnte jenem von 1997 sehr ähnlich werden. Was dies bedeutet, läßt sich unschwer erraten:

[28305 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

Status Quo

Der Handel wird global

Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

[27963 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 03.01.1997 Seite 030

Service Rückblick Handel

Nationale Unternehmen

4. Januar. Die Rewe hat sich erwartungsgemäß beim privaten Fernsehsender Pro 7 engagiert. Die Kölner übernehmen 40 Prozent der Anteile. 4. Januar. Probleme gibt es bei den zur Tengelmann-Gruppe gehörenden kd-Drogeriemärkten. Bisher der ebenfalls zu Teng

[18196 Zeichen] € 5,75

 
weiter