Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2017 Seite 14,15,16,17

    Business

    „Die Chancen sind da“

    Heiko Ronge ist der größte Franchise-Nehmer in der deutschen Modebranche. Im TW-Interview spricht er über die Probleme seiner Kernmarke Esprit, seinen unternehmerischen Ehrgeiz und darüber, wie er seine Firma Private Textiles Holding als Marke etablieren will.

    [11924 Zeichen] Tooltip
    100 Läden von 8 Marken
    € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 022

    Business

    Der Kampf der Online- Giganten

    Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

    Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) der gr

    [22130 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Kids vom 17.06.2010 Seite 010

    Markt

    Hut ab vor den Kleinen

    Accessoires, Jeans und Jacken waren die Umsatzbringer in einer Saison voller Herausforderungen. Der Kindermode-Markt sucht nach neuen Wachstumsfeldern im Zeitalter von Internet und Discounter-Preisen.

    Das Baby ist nackt bis auf ein Detail: Die Kette mit den bunten Holzperlen baumelt seitlich von der Brust des kleinen Louis herunter, als seine Adoptiv-Mutter Sandra Bullock ihn vor die Kamera hält. Eine Kette, mehr nicht. Aber so viel Stil muss sein, we

    [8363 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 024

    Business

    "Der Online-Vertrieb lässt sich nicht kontrollieren"

    Die E-Commerce-Strategien von Markenanbietern und wie sie versuchen, die Verkäufe über das Internet zu steuern

    Nahezu jede Woche gehen neue Mode-Web-Shops online. Einzelhändler und Markenanbieter erweitern mit dem Internetvertrieb Service-Angebot, Reichweite und Kundenstamm. Die meisten der Branche sind sich einig, an E-Commerce kommt man nicht vorbei. Selbst di

    [11893 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 018

    News Kommentar

    Da sein, wo die Kunden sind

    Marken - ob Retailer oder Wholesaler - werden künftig alle Vertriebskanäle nutzen. Echtes Cross-Channel-Retailing müssen die meisten aber noch üben. Wenn sie ihre Kunden nicht enttäuschen wollen.

    In diesem Herbst steigt mit C & A ein Schwergewicht des deutschen Textilhandels in den Online-Ring (TW17/08). Zu H & M und Mango, zu Tchibo, NKD und Karstadt, zu Zero, Ulla Popken und Globetrotter, zu Reno, Görtz und Deichmann. Auch Gerry Weber, Marc O'

    [5436 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 036

    Das Jahr Panorama 2007

    Wachstumstrategien 2007

    NEUE FORMATE Die großen Player im Handel erschließen über Spezialformate neue Märkte: New Yorker spricht mit Ann Christine die erwachsene Frau an, Palmers mit Paradise die junge Wäsche-Kundin. Auch Etam launcht mit Undiz ein Wäsche-Konzept. H&M baut mit

    [5407 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2006 Seite 006

    News

    Kaufen statt Ersteigern: Ebay-Kaufhaus ist online

    Ebay Express als Handelsplattform für kommerzielle Anbieter jetzt auch in Deutschland gestartet

    Die Internetplattform Ebay GmbH, Dreilinden, hat unter dem Namen Ebay Express am Dienstag das seit längerem angekündigte Festpreisportal freigeschaltet. Nach Angaben von Ebay bieten rund 3500 ausschließlich gewerbliche Anbieter ihre Sortimente auf der We

    [1974 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2000 Seite 018

    Kommentar

    Die Welt ist im Internet-Fieber

    Und wir? Wir sollten die Möglichkeiten des E-Commerce realistisch einschätzen.

    Zwei Milliarden DM will die Deutsche Bank jährlich in Internet-Aktivitäten investieren. Schon die Ankündigung reichte, um den Börsenwert des Bankriesen auf einen Schlag um über 5 Mrd. DM zu steigern. Über 170 Mrd. DM ist Yahoo (Jahresumsatz ca. 1,1 Mrd. D

    [5307 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2000 Seite 034

    BTE-Mitteilungen

    Verkauf über Internet sorgfältig vorbereiten

    Lieferanten befragen

    Immer mehr Modefachgeschäfte präsentieren sich im Internet. Nach einer BTE-Umfrage vom Herbst vergangenen Jahres verfügen bereits über 23 Prozent der befragten mittleren und größeren Textilfachgeschäfte über eine eigene Homepage im Netz. Und von den noch

    [3248 Zeichen] € 5,75