Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2001 Seite 026

Recht

Brüssel zieht die Dioxinklage zurück

Brüssel, 13. Juni. In der "Dioxinaffäre" hat die Europäische Kommission in der vergangenen Woche ihre Klage gegen Belgien vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zurückgezogen. Die Brüsseler Behörde hatte im Juni 1999 ein Vertragsverletzungsverfahren gege

[732 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 032

Recht

Handel erreicht in Brüssel eine Ausnahmeregelung

Er wird aus dem Anwendungsbereich der spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs herausgenommen

Bonn, 15. Februar. Die Notwendigkeit der Kohärenz und Übereinstimmung des Hygienerechts mit anderen Gesetzentwürfen zum Allgemeinen Lebensmittelrecht und zur allgemeinen Produktsicherheit hat EuroCommerce bei der Anhörung des Europäischen Parlaments zur g

[2967 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2000 Seite 028

Recht

CIAA begrüßt Kommissionspläne

Konstruktiver Ansatz bei Konzeption der EU-Lebensmittelbehörde

Brüssel, 30. November. Als konstruktiven Ansatz wertet der europäische Dachverband der Lebensmittelindustrie (CIAA) den Vorschlag der EU-Kommission zu den Zielen und Aufgaben der geplanten Europäischen Lebensmittelbehörde (ELB) Dies wurde beim CIAA-Nahr

[1810 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 024

Frischware

Brüssel will Eier-Kennzeichung

EU-Kommission drängt auf Angabe von Herkunft und Haltung

Frankfurt, 16. November. Die von der EU-Kommission geplante Kennzeichnungspflicht bei Eiern sollte sich nach Auffassung des Bundesrates nicht nur auf die Haltungsform, sondern auch auf die Herkunft erstrecken. Eine solche Kennzeichnung entspreche den Wü

[2819 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 032

Recht

EU-Behördensitz weiter im Gespräch

Brüssel, 9. November. In Brüssel mehren sich die Zweifel, ob die europäischen Staats- und Regierungschefs tatsächlich bei ihrem Treffen in Nizza Anfang Dezember wie beabsichtigt über den Sitz der geplanten Europäischen Behörde für Nahrungsmittelsicherheit

[770 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2000 Seite 026

Recht

Krankheitsverursacher Lebensmittel

EU-Wissenschaftler für schärfere Kontrollen gegen Zoonoseerreger

Wie./AgE. Brüssel, 31. Mai. In seinem jüngsten Gutachten hat der zuständige Wissenschaftliche EU-Ausschuss schärfere Kontrollen gefordert, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden. Sieben dieser a

[2756 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2000 Seite 022

Frischware

Keine Entscheidung zu Risikomaterial

Veterinärausschuss vertagt Stellungnahme - DRV warnt vor hohen Kostenbelastungen

AgE. Frankfurt, 18. Mai. Die mit Spannung erwartete Stellungnahme des Ständigen Veterinärausschusses über die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Beseitigung von BSE-Risikomaterialien hat sich verzögert. Die Kommission entschloss sich in der verg

[4190 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 030

Recht

Einheitliche Überwachungsintensität

Rückstandskontrollen sollen weiter bei den Bundesländern verbleiben

Wie./AgE. Memmingen, 30. März. In Anbetracht der Bestrebungen der Europäischen Kommission, die Regelungen über Rückstandskontrollen im Lebensmittel- und Futtermittelbereich abzustimmen und zu vereinheitlichen, haben die Agrarminister der Länder die Bundes

[1671 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 038

Journal LZ-Gespräch

"Wir wollen eine Prioritätenliste"

Das BLL-Präsidium äußert sich zum Weißbuch der Kommission über Lebensmittelsicherheit

Die BSE-Krise und zuletzt der Dioxin-Skandal haben die neue Europäische Kommission veranlasst, ein Weißbuch zur Lebensmittel-Sicherheit zu veröffentlichen. Es soll dazu dienen, das erschütterte Vertrauen der Verbraucher in die Herstellung von sicheren Lebensmitteln wiederherzustellen. Im Mittelpunkt der Brüsseler Bemühungen steht dabei die Errichtung einer EU-Lebensmittelbehörde, die unter anderem auch ein Schnellwarnsystem einrichten soll. Die Lebensmittel Zeitung sprach über das Weißbuch mit dem Präsidenten des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL), Dr. Manfred Nekola, dem Vizepräsidenten Dr. Klaus Alfred Schroeter und BLL-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Matthias Horst.

[23618 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 20.08.1999 Seite 018

Frischware

Französisches Futtermittel im Gerede

Kaum Auswirkungen auf das Kaufverhalten im deutschen Handel - EU- Kommission verlangt durch Behörden Aufklärung

j.b., Paris, 19. August. Dass französische Futtermittelhersteller Klärschlämme ihren Produkten beigemischt haben, hat in der deutschen Presse kaum Resonanz gefunden. Dementsprechend war auch das Maß an Kaufzurückhaltung im deutschen Lebensmittelhandel nur

[5698 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter