Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 026

    Business

    Prada ante portas

    Möller&Schaar - eines der führenden Häuser im Topgenre - hat glänzende Jahre hinter sich. Das Geschäft im Zentrum Frankfurts hat sich ständig neu erfunden - dabei aber nie das Maß verloren.

    Samstags um die Mittagszeit geht es in der Goethestraße 26 zu wie nebenan bei Nespresso. Man trifft sich, zeigt sich, lacht und tauscht Geschichten aus. Macchiato, Cappuccino und Champagner zirkulieren. Zuhause bei Möller&Schaar - 800m² High Fashion in d

    [8398 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 058

    Fashion

    Die Mailänder DOB-Schauen

    Im Tal der Puppen

    Die italienischen Designer propagieren Mädchenhaftigkeit, Zartheit, frische Farben. Ein cleanes Bild. Die Lust an der Zerstörung ist vorbei.

    Und dann weinte das Mädchen neben mir. Maria Callas sang die Traviata in der berühmten Scala-Inszenierung von Luchino Visconti aus dem Jahre 1955. Der Gefühlsrausch war nicht zu steigern. Es war die Schluss-Szene der Schau von Dolce & Gabbana zum 20-jähr

    [11231 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2002 Seite 028

    Fashion

    Fiorucci

    "Engel braucht die Welt"

    Wie erklärt sich Elio Fiorucci die Wiederentdeckung seiner Marke? TW-Korrespondentin Dagmar Bagnoli sprach mit dem Herrn der Engel über den Kult um Klassiker. TW: Herr Fiorucci, gibt es eine Erklärung für das Comeback Ihrer Marke ? Elio Fiorucci: Die

    [2138 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2002 Seite 032

    Fashion

    Albert Eickhoff im Gespräch über Konjunktur, Marken und Strategien

    "Der Luxusmarkt wird gnadenlos überschätzt"

    Seit dem 11. September steht der Luxusmarkt weltweit in heftigen Turbulenzen. Konzerne wie LVMH oder PPR werden von den Börsen abgestraft. Lange Zeit vom Handel gerühmte Marken wie Prada oder Gucci stehen massiv in der Kritik. Albert Eickhoff, seit 40 Jah

    [6980 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2001 Seite 020

    Fashion

    So vermarkten wir Romantik

    Romantik tut den Sortimenten gut. Das sagen zumindest viele Modehändler des Top-Genres. Denn die jüngsten Trends der Designer - Folklore und Vintage - bringen genau das, was die Sortimente in schwierigen Zeiten gebrauchen können: Leichtigkeit und Phantasie. Damit wollen die Einkäufer ihre Kundinnen im nächsten Jahr verlocken.

    [14069 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S041

    Das Jahr Mode

    Das Jahr der verborgenen Talente

    Stimmungsmäßig begann das Jahr 1999 rosig und endet Grau. Was die Mode angeht, so begann es Grau und endet eher rosig. Der optimistische Auftritt der neuen Machthaber in Bonn und Berlin weckte zu Beginn des Jahres fast euphorische Erwartungen an die Konju

    [10721 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 02.12.1999 Seite 018

    Kommentar

    Signale vom Laufsteg: Das Ende der Eiszeit

    Wenn die Mode ein Seismograf ist, dann zeigt sie jetzt Wandel zum Besseren.

    [4987 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 022

    Handel

    Gucci

    Zwei neue Geschäfte in Hamburg und München

    db Mailand - Im Rahmen eines Dreijahresplanes, der weltweit die Eröffnung von 16 eigenen und 15 Franchising-Geschäften vorsieht, eröffnet Gucci im Juli zwei Geschäfte in Deutschland. In Hamburgs ABC Straße 1, neben Chanel, Joop und Ralph Lauren, wird im

    [1294 Zeichen] € 5,75