Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 01 vom 07.01.2010 Seite 046

    Business

    Gin Tonic: Neu gemixt

    Hans-Bernd Cartsburg ist bei dem Sportswear-Label der Ahlers AG seit einem Jahr am Ruder. Inzwischen wurden DOB und HAKA überarbeitet, ebenso wie die Bildsprache und das Store-Konzept.

    Seit einem Jahr ist er Geschäftsführer Marketing und Vertrieb und hat in dieser Zeit Gin Tonic neu gemixt. Hans-Bernd Cartsburg soll endlich Ruhe in die Tochter der Ahlers-Gruppe bringen und natürlich den Umsatzaufschwung. Cartsburg hat viele Jahre für M

    [5484 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2007 Seite 038

    Business Thema

    TOM TAILOR

    Auf dem Holzer-Weg

    Seit zehn Monaten ist Dieter Holzer Alleingeschäftsführer von Tom Tailor. Im TW-Gespräch hat er jetzt erstmals seine Zukunfts-Pläne für den Hamburger Modekonzern erläutert. Und diese Pläne sind ehrgeizig: In den nächsten vier bis fünf Jahren soll der

    "Tom Tailor is big, big, big." Mit Inbrunst rufen die Mitarbeiter des Hamburger Modekonzerns diesen Satz immer wieder - ein klares Statement am Ende des aktuellen Image-Films des Unternehmens. Freilich: Größe ist relativ. 217 Mill. Euro hat Tom Tailor 20

    [8489 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2007 Seite 030

    Business Handel

    Die Zeit nach Werdin

    Die spanische Cortefiel-Gruppe hat das Kapitel Werdin abgeschlossen und konzentriert sich nun in Deutschland auf Springfield und Women'Secret

    Über Werdin würde Joaquin Murillo am liebsten gar nicht mehr sprechen. "Wir möchten jetzt eigentlich nur noch nach vorne blicken", sagt der 39-Jährige. Aber so ganz kann er das Thema dann doch nicht ausklammern. Als Murillo Anfang 2006 die Verantwortung

    [7199 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 026

    Business Thema

    "Der Preis ist der falsche Hebel"

    Podiumsdiskussion: Werden die Preise für Bekleidung weiter sinken?

    Eigentlich haben die Verbraucher in den vergangenen zwölf Jahren nicht weniger Bekleidung gekauft, so Moderator Jürgen Müller. Sie haben nur weniger dafür bezahlt. Wie auch immer: Kaum ein Unternehmen konnte sich dem enormen Preisdruck entziehen. Viele si

    [3578 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Das schwarze Jahr

    2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

    Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

    [21186 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 025

    Handel

    Leipzig

    Im Saale-Park mit Kaufhof Galeria

    mg Leipzig - Nach dreimonatiger Umbauzeit präsentiert sich der Kaufhof im Saale-Park seit letzten Donnerstag im neuen Galeria-Gewand. Das Warenangebot wurde bei gleichgebliebener Verkaufsfläche (9600 m2) neu strukturiert und durch Markenshops ergänzt. So

    [581 Zeichen] € 5,75