Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 45 vom 05.11.2011 Seite 017

    Management und Praxis

    Mobile Surfer bedienen

    Online-Marketer verschenken Potenzial im Mobile-Web

    STUTTGART. Rund 12 Mio. private Smartphone-Nutzer in Deutschland schaffen ein rasant wachsendes Marktpotenzial für Mobile-Marketing. Doch während sich jeder zweite Mobile-Surfer unterwegs über Produkte und Dienstleistungen informiert, kauft die Mehrzahl

    [1683 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 15.09.2011 Seite 088

    Report Automarketing II

    KNOW HOW

    Mobile Wechselwähler

    Das Internet spielt beim Autokauf eine immer wichtigere Rolle: Eine zum dritten Mal von Google durchgeführte Studie mit dem Titel "The Role of the Internet in New Automobile Purchases" belegt, dass alle Arten von Online- und mobilen Angeboten in jeder Ph

    [2858 Zeichen] Tooltip
    Rolle des Internets beim Autokauf
    € 5,75

    HORIZONT 36 vom 08.09.2011 Seite 030

    Report Mediaplanung II

    IM FOKUS

    Mobile Werbung

    Deutschlands Online-Marketer verschenken Marktpotenzial im Web. Das zeigt das für Google Deutschland und den Bundesverband für Digitale Wirtschaft durchgeführte Studienprojekt "Mobile Research 2011". Es basiert auf einer Befragung von 2000 privaten Smart

    [2053 Zeichen] Tooltip
    Mobile Werbung ist oft losgelöst von anderen Maßnahmen - Wie Unternehmen mobile Kampagnen mit anderen Werbeaktivitäten verknüpfen - Angaben in Prozent

    Optimierung führt zu höherem Traffic - Effekte durch die Website-Optimierung für mobile Endgeräte - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2011 Seite 031

    Marketing

    Google setzt auf mobile Anzeigen

    Hamburg. Mobile Anzeigen entfalten eine bis zu vierfach stärkere Aufmerksamkeit für Produkte, Dienste und Markenbotschaften als vergleichbare Werbeformate im stationären Internet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Google in Zusammenarbeit mit Ott

    [747 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 23 vom 09.06.2011 Seite 001

    Seite 1

    CHART DER WOCHE

    Mobile Werbung: Der Durchbruch lässt auf sich warten. Warum zögern Smartphone-Nutzer noch, übers Handy einzukaufen? STUDIE VON GOOGLE UND BVDW 20

    [162 Zeichen] Tooltip
    Desktop schlägt Display - Gründe, nicht via Smartphone zu kaufen
    € 5,75

    HORIZONT 23 vom 09.06.2011 Seite 020

    Praxis

    Shoppen per Smartphone

    Mobile-Studie: Google und der Digitalverband BVDW zeigen, wie Handy-Werbung zu Kaufentscheidungen führt - und wann nicht Roland Pimpl

    Der Running Gag in der Digitalvermarktung geht so: Jetzt kommt er endlich, der ersehnte Durchbruch der mobilen Werbung! So lautet seit Jahren die optimistische Parole derer, die auf Geschäfte damit hoffen. Die Selbsterfüllung dieser Prophezeiung beschwör

    [6585 Zeichen] Tooltip
    Mobile Sites sorgen für mehr Traffic - Effekte durch Websites, die für Smartphones optimiert wurden - Angaben in Prozent

    Einkauf via Handy ist unbeliebt - Frage: Haben Sie jemals Produkte/Services mit dem Smartphone gekauft? Wenn nein, warum nicht? - Angaben in Prozent

    Nicht jede Mobilsuche führt zum Kauf - DVD, Spiele, Konzerttickets: Kaufakte und -kanäle nach Recherche per Smartphone - Anteil in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 31 vom 09.12.2010 Seite 042

    Report Mediatrends 2011

    Wissen um die eigene Wirkung

    Für die meisten Medienunternehmen verlief das Jahr 2010 besser als erwartet. HORIZONT hat Vertreter der unterschiedlichen Gattungen gefragt, worauf sie im kommenden Jahr den Fokus legen.

    [8781 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Sonderpublikation Online Handel vom 30.06.2010 Seite 017

    Praxis

    M-COMMERCE

    Die Zukunft des Handels ist mobil

    Noch ist M-Commerce keine gängige Praxis. Doch Mobile Commerce wird schon bald zum "ganz normalen" Einkaufen dazugehören, lautet das Ergebnis einer Studie von der Otto Group und Google. Während heute 11 Prozent der Deutschen ein "handelsfähiges" Handy be

    [1501 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 042

    IT und Logistik

    Otto sieht Zukunft für Mobile Commerce

    Smartphones und Tablet-Computer als kommende Vertriebskanäle - Studie erwartet rasant zunehmende Nutzung von Web-Handys

    Hamburg. Smartphones und Tablet-Multimedia-Computer könnten den E-Commerce auf eine neue Stufe heben. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag von Otto und Google Deutschland erstellte Studie. Shopping per Internet ist nicht mehr auf den sperrigen Deskt

    [4003 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 17 vom 29.04.2010 Seite 038

    Report Regionales Marketing

    Fingerzeig zum Laden um die Ecke

    Via Smartphone erfahren Kunden einfacher, was vor Ort geschieht. Verzeichnismedien, Mobilfunkanbieter und Suchmaschinen erwarten blühende Werbemärkte. Noch ist es vornehmlich ein Thema für stolze iPhone-Besitzer: die Suche nach dem nächsten Restaurant o

    [3507 Zeichen] € 5,75