Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 030

    Recht

    Gerechtigkeit für Teilzeitkräfte

    Bundesarbeitsgericht verpflichtet Händler zur Zahlung der Zulage

    Leipzig. Die Funktionszulage für Kassiererinnen steht auch Teilzeitkräften anteilig zu. Dies entschied nun das oberste Arbeitsgericht und beschert dem Einzelhandel erhebliche Mehrkosten. Auch die Tarifparteien müssten das gesetzliche Diskriminierungsver

    [1854 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 031

    Recht

    Wettbewerb an Sonntagen verzerrt

    Länderregelungen zum Ladenschluss mit unakzeptablen Unterschieden / Von Heribert Jöris

    Berlin, 28. September. Es ist Schluss mit Ladenschlussregelungen. Den Eindruck erwecken zumindest dem Namen nach die meisten vorgelegten Länderentwürfe zur Neuregelung der Ladenöffnungszeiten. Während die Gesetzesmaterie bislang noch bundesweit einheitli

    [4619 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 006

    Handel

    Einigkeit an der Tariffront

    Weitere sieben Bezirke übernehmen Berliner Beschluss

    Frankfurt, 2. Februar. Die aktuelle Tarifrunde nimmt nach dem zum Jahresanfang gelungenen Berliner Abschluss Fahrt auf. In den vergangenen Tagen haben sich die Tarifparteinen in weiteren sieben Bezirken auf Abschlüsse geeinigt, die im wesentlichen den Be

    [2469 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 08.12.2005 Seite 009

    News

    Tarifstreit: Kein Ende in Sicht

    Verhandlungen in Bayern und Baden-Württemberg gescheitert

    In dem seit Monaten schwelenden Tarifkonflikt im Einzelhandel konnte auch in dieser Woche keine Einigung erzielt werden. Die Gespräche in Bayern und Baden-Württemberg sind am Montag bzw. Dienstag ergebnislos zu Ende gegangen. Anders als die Gewerkschaft

    [1933 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 006

    News

    Verdi droht: Warnstreiks

    Die Tarifverhandlungen im deutschen Einzelhandel sind festgefahren wie selten zuvor

    Der Tarifrunden-Marathon im deutschen Einzelhandel hat neue Dimensionen erreicht: Seit fast acht Monaten laufen die Verhandlungen, die Fronten sind verhärtet wie selten zuvor. Nach vielen Streiks in den vergangenen Wochen will die Gewerkschaft Verdi jetz

    [2076 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 009

    Handel

    Arbeitgeber sehen nur wenig Verhandlungsspielraum im Tarifstreit

    Verdi legt Forderungen für NRW vor - Großer Diskussionsbedarf bei Manteltarifverträgen - Debatte um Ladenschluss

    Frankfurt, 13. März. Dem Einzelhandel steht eine konfliktträchtige Tarifrunde bevor. Lohn- und Gehaltsforderungen, mit denen Verdi in der vergangenen Woche in NRW die Tarifrunde eingeläutet hat, weist der HDE bereits im Vorfeld als unrealistisch zurück. E

    [2854 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2002 Seite 028

    Recht

    Samstagöffnung nach dem Willen der Regierung bis 20 Uhr möglich

    Kabinett beschließt entsprechenden Gesetzentwurf - HDE: Endlich wird Klarheit geschaffen - BVL warnt vor einer Liberalisierung

    Berlin, 12. Dezember. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf beschlossen, der es Einzelhandelsgeschäften erlaubt, an Samstagen künftig bis 20.00 Uhr zu öffnen. Das Gesetz ist nicht zustimmungsbedürftig. Der Einzelhandel kann nach diesem

    [3012 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2002 Seite 014

    News

    Fokus

    Ladenschluss-Debatte wieder angestoßen

    Die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen und Baden-Württemberg kündigen eine Bundesratsinitiative zur Lockerung der Ladenschlusszeiten von Montag bis Samstag an. "Parallel dazu haben wir eine Verfassungsbeschwerde gegen das Laden

    [786 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2002 Seite 074

    Business Handel

    Ladenschluss: Der Testlauf in Sachsen

    Nach der Flutkatastrophe waren die Öffnungszeiten für kurze Zeit freigegeben

    Nach 18 Uhr werden in Hoyerswerda die Bürgersteige hoch geklappt. Da mussten sich die Händler in der ehemaligen Braunkohle-Stadt eine knappe Autostunde von Dresden entfernt schon was einfallen lassen, um die 46000 Einwohner am Samstagabend in die Altstadt

    [9000 Zeichen] Tooltip
    Kleidungskauf bis in den späten Abend - Zustimmung zur Aussage: "Für den Kauf von Kleidung wäre es schon schön, wenn die Geschäfte länger als bis 20:00 abends aufhätten."
    € 5,75