Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 037

    IT und Logistik

    Simmel mit neuem SB-Kassen-Szenario

    München. Der Selbstständige Peter Simmel, Aufsichtsratsvorsitzender der Edeka, hat Mitte Mai seinen dritten Supermarkt mit SB-Kassen eröffnet. Im Einkaufszentrum "Das Einstein" in München kombiniert Simmel verschiedene Checkout-Verfahren. Der Kunde kann

    [1146 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 080

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

    E-Business

    Young Business Factory: "E-Commerce" Ein Seminar der Lebensmittel Zeitung für den Führungskräfte-Nachwuchs. Programm: Praktiker aus Handel, Industrie und der IT-Branche werden über den aktuellen Stand zum Thema "E-Commerce" berichten und ihre Erfahrun

    [5994 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 50 vom 16.12.1999 Seite 126

    Interactive E-Commerce

    Sichere Bezahlung mit Wallets

    Kleine Programme auf den Heimcomputern sollen Zahlungsprobleme beim Online-Kauf mindern

    Shopping im Internet wird in wenigen Jahren nichts Besonderes mehr sein. Schon heute sparen sich mehr und mehr Verbraucher die Fahrt zum Einkaufszentrum oder in die Innenstadt und bestellen ihre Produkte online. Fast jedes Produkt ist im Web erhältlich un

    [6592 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 066

    Service LZ - Schwerpunkt Euroshop - Vorschau

    Mit Karten Kunden einfangen

    Elektronisches Bezahlen und Einkaufen: Lösungen für den Handel der Zukunft

    kon. Frankfurt, 11. Februar. Auch einige führende Anbieter von elektronischen Zahlungsmitteln und -verfahren sowie Terminals werden auf der Euroshop in den Hallen 1 und 2 vertreten sein. Mit von der Partie auf der weltgrößten Fachmesse für Investitionsg

    [3548 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 16.01.1998 Seite 062

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    EDV, Organisation, Controlling RZ- und IT-Leiter-Forum '98 Angesprochen sind Leiter der Bereiche Rechenzentrum, Organisation, DV, Informationstechnologie und -systeme, Controlling, Netzwerkmanagement. Programm: Über 30 praxiserfahrene Experten, u.a.

    [4128 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 025

    Handel

    Zahlungssysteme (2): Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Chipkarten-System?

    Bares oder Chip?

    Der Markt des elektronischen Zahlungsverkehrs ist in den letzten zwei Jahren durch die Chipkartentechnologie spürbar in Bewegung geraten. Bei der Vielzahl an Systemen und Anbietern fehlt vielen Händlern die Übersicht. Die ist aber wichtig, denn mit der Ei

    [17614 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 053

    Service Elektronisches Bezahlen

    Ein Sieger ist noch nicht in Sicht

    Elektronische Zahlungskonzepte im Vergleich / Von Olaf G. Böckem

    Frankfurt, 21. November. Der Markt des elektronischen Zahlungsverkehrs ist in den letzten Monaten durch den "Chipkartensog" in Bewegung geraten. Die folgende Analyse soll dokumentieren, wie die Douglas Informatik & Service GmbH, Hagen, die aktuellen Angeb

    [8468 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 094

    Interactive Electronic Commerce

    Wenn beim Bummeln nur der Monitor läuft

    Elektronisches Shopping breitet sich mehr und mehr aus / 1998 ein Markt mit acht Millionen Online-Nutzern / Fieberhafte Suche nach den besten Konzepten

    Electronic Commerce zwingt auch in konsumflauen Zeiten den Handel zum Handeln. Konkurrenzkämpfe um Zahlungssysteme und Cybermoney toben und erschüttern die Finanzwelt. Während die betriebswirtschaftliche Vernunft für das Geschäft per Mausklick spricht, is

    [14226 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 052

    Interactive Hyperlink

    Die Netze sollen bald zu Märkten werden

    Electronic Commerce und E-Cash in Online-Diensten und im Internet / Wettrennen um Abrechungsmodelle auf vollen Touren / Deutsche Bank testet E- Cash

    FRANKFURT Netze sind noch keine Märkte. Vielmehr handelt es sich zumeist um Kommunikation, weniger um Information und kaum Kommerz, was sich im Internet und den Consumer-Online-Diensten abspielt. Aber das soll bald anders werden. Der Wettlauf um Abrechnun

    [12492 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1993 Seite 039

    Handel / EDV

    Hallhuber: Die Expansion zwang zur Reorganisation der Warenwirtschaft

    "Schlagartig war alles anders"

    jm München - Solange Hallhuber seine Geschäfte noch weitgehend im Großraum München machte, reichte ein vergleichsweise einfaches WWS völlig aus. Mit der deutschlandweiten Expansion stiegen die Anforderungen an die Datenorganisation. "1990/91 war Hallhub

    [6945 Zeichen] € 5,75