Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

    Business

    Lahmer Dreier

    Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

    Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

    [23037 Zeichen] Tooltip
    WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 034

    Journal

    Zurück in die Städte

    Shopping-Center stehen beim Handel weiter hoch im Kurs. Doch dem einst bevorzugten Siedlungsgebiet grüne Wiese droht die Versteppung: Die Entwickler von Einkaufszentren zieht es in die Innenstädte. Dirk Dietz

    [7609 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN SHOPPINGCENTER-BETREIBER
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 033

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Licht und Schatten in der City

    Glänzende Perspektiven für City Center - Umsatzfrust und Verluste bei den klassischen Warenhausbetreibern. Hat das eine etwas mit dem anderen zu tun? Wie verläuft der Wettbewerb um die Kompetenz in der Innenstadt? Von Bernd Biehl

    [11779 Zeichen] Tooltip
    Der Run in die City Ausgewählte City-Center Eröffnungen 1994-2004

    Optimistische Projekte Ausgewählte City-Center Planungen 2004-2008
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2003 Seite 040

    Business Thema

    Einkaufszentren: Immer mehr, immer größer

    Der Bau von Einkaufszentren boomt. Allein im nächsten Jahr kommen wieder 13 neue Projekte mit jeweils über 10000m² Verkaufsfläche hinzu. Auffällig: Die Projekte werden immer größer und treten nicht mehr nur mit der Innenstadt, sondern auch gegenseitig in Konkurrenz. Der Kampf der Flächen ist in vollem Gang.

    [10227 Zeichen] Tooltip
    Center-Boom - Verkaufsfläche in deutschen Einkaufszentren in Mill. m² (nur Center über 10000 m²)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2000 Seite 045

    Service Standort

    "Warenhäuser keine Magneten mehr"

    ECE-Symposium "Handel als Impulsgeber der Stadt" zur Weltkonferenz Urban 21

    d.b. Berlin, 13. Juli. Innerstädtische Einkaufszentren verfügen für den erlebnisorientierten Kunden über eine außerordentlich große Anziehungskraft. Hat das Warenhaus seine klassische Magnetfunktion bereits verloren? Auf dem von der ECE Projektmanagement

    [3904 Zeichen] Tooltip
    Mietermix in EZE-Zentren
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 036

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Es liegt viel ungenutztes Potenzial brach

    Die mittelhessische Stadt Gießen steht vor wegweisenden Entscheidungen für die City / Von Silke Biester

    Nicht weit von der Fußgängerzone soll in Gießen ein Einkaufscenter unter ECE-Regie entstehen. Der Oberbürgermeister ist dafür, doch der Einzelhandel will dies verhindern. Aktuelle Gutachten unterstützen die Kaufleute. Sie plädieren für die Aktivierung ung

    [15261 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75