Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

    Business Immobilien

    Von Essen bis Wildau

    Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

    KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

    [17625 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2006 Seite 054

    Service Standortentwicklung

    KURZ NOTIERT

    · Der Fachverband Außenwerbung (FAW) hat gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Autonome Intelligente Systeme (AIS) einen "Frequenzatlas" erarbeitet. Das Datenwerk liefert eine umfassende Mengen- und Strukturanalyse der Verkehrsströme auf Deutschlands

    [2717 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 116

    Business Handel

    Konzerne pushen weiter neue Konzepte

    Kaufhof und Karstadt mit neuen Galeria- und Themenhäusern

    Die Warenhaus-Konzerne setzen auch im 2. Halbjahr zügig die Umrüstung von Standorten auf das Galeria-Konzept (Kaufhof) bzw. auf die Neukonzeption Themenhäuser (Karstadt) fort. Die Kaufhof Warenhaus AG wird Ende 1999 annähernd 70 Filialen auf das Galeria-K

    [2175 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 112

    Personen/Briefe

    Saisontiming

    "Der Hauptleidtragende ist das modische Produkt selbst"

    Franco Bruccoleri, Geschäftsführer und Inhaber der Firma On Stage International, zum Saisontiming des deutschen Einzelhandels: "Nach einem zehntägigen Aufenthalt in Mailand anläßlich der Milano Collezioni habe ich mir bei meiner Rückkehr Gedanken gemacht,

    [6322 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 21.07.1994 Seite 034

    Handel

    Hertie: Wehmeyer steigerte Umsatz um 8,8 % auf 355 Mill. DM

    "Synergien wirken erst 1995"

    TW Frankfurt - Mit einem deutlich geringeren Jahresüberschuß und einem Umsatzminus auf vergleichbarer Fläche schloß der Frankfurter Hertie-Konzern sein letztes Geschäftsjahr als eigenständiges Unternehmen ab. Die neue Karstadt-Tochter, die jetzt ihren G

    [3303 Zeichen] € 5,75