Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 64 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2008 Seite 061

Personalien

J.P. Suarez (Foto), Chief Compliance Officer des US-Einzelhändlers Wal-Mart und dort für die Einhaltung bestimmter Richtlinien verantwortlich, wurde zum neuen Chairman der Global Food Safety Initiative (GFSI) gewählt. Letztere wird von CIES, The Food Bus

[6419 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 004

Handel

Branche wartet auf Signal von Cordes

Gespräche mit Media-Saturn-Gründern - Börsengang als Perspektive - Neue Gesellschaft bei Real wirft Fragen auf

Frankfurt. Die Erwartungen sind hoch. Kommende Woche stellt Metro-Chef Eckhard Cordes die künftige Strategie des Konzerns vor. Eines steht bereits fest. Der Konzernumbau dauert länger als erwartet. Im Fokus sind dabei nicht nur Kaufhof und Real, sondern

[4832 Zeichen] Tooltip
METRO KURS UNTER CORDES - Aktienkurs der Metro Group seit November 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 006

Handel

Gesellschafter ändern Machtbalance bei Metro

Aktionäre Haniel und Schmidt-Ruthenbeck bauen Einfluss aus - Druck auf Körber - Spekulationen über Eingriffe ins Portfolio

Frankfurt, 6. September. Die Industriellenfamilie Haniel hat sich mit einem milliardenschweren Aktienzukauf entscheidenden Einfluss auf die Metro gesichert. Haniel-Chef Eckhard Cordes - zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Metro - hat angekündigt, den

[4904 Zeichen] Tooltip
Mächtige Allianz - Stimmrechte der Metro-Aktionäre

Metro Group
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 044

Journal

Haniels Paketlösung

Das Band der Metro-Altaktionäre ist offensichtlich zerrissen. Die Familien-Clans Haniel und Schmidt-Ruthenbeck gehen in die Offensive. Die Spekulationen gedeihen prächtiger denn je. Für Vorstandschef Dr. Hans-Joachim Körber wird's sicher nicht leichter, aber er hat schon einige Turbulenzen überstanden - und er kann einiges vorweisen. Von Gerd Hanke

[9155 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2007 Seite 030

Journal

Das Leben mit EVA

In Zeiten von Private Equity steht die Wertschöpfung in den Unternehmen unter besonderer Beobachtung. Bei der Metro Group zeigt sich seit Jahren ein gemischtes Bild. Von Gerd Hanke

[8729 Zeichen] Tooltip
"Zweiklassengesellschaft" - EVA addierte Entwicklung der Metro-Vertriebslinien von 2000 bis 2006
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 009

Handel

Metro krankt im Inland

Im Heimatmarkt Minus bei allen Sparten - Ausland im Plus

Frankfurt 4. Mai. Die Metro Group konnte im ersten Quartal 2006 den Umsatz um 4,8 Prozent auf insgesamt 13,3 Mrd. Euro steigern. Das operative Ergebnis (Ebit) ist dagegen um 4,3 Prozent auf 137,8 Mio. Euro gesunken. Die Umsatzsteigerungen legten ein "sol

[3129 Zeichen] Tooltip
Keine Erholung in Deutschland - Geschäftsentwicklung 1. Quartal 2006
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 006

Handel

Auslandsgeschäft bleibt die große Stütze der Metro

Konzern legte 2005 um 4,2 Prozent zu - Deutliches Umsatzminus in Deutschland

Frankfurt, 12. Januar. Das Auslandsgeschäft bleibt weiterhin die entscheidende Stütze für die Metro Group. Ein kräftiges Plus im Ausland konnte sogar Rückgänge im Deutschland-Geschäft kompensieren. 4,2 Prozent legte das Unternehmen im vergangenen Jahr zu

[3048 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 006

Rückblick Handel

Metro bleibt die Baustelle Real

Glänzendes Auslandsgeschäft - Probleme auf der Großfläche

Frankfurt, 29. Dezember. Unterschiedlicher könnten die Entwicklungen bei der Metro nicht sein. Das C+C-Geschäft boomt und die Elektronikfachmärkte Media Saturn legen weiter imposante Wachstumsraten hin. Schwachpunkt im abgelaufenen Jahr ist weiterhin Rea

[2370 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2005 Seite 002

Kommentar

Mathias Vogel

Die Börsentaktik der Metro

Darauf hat die Börse lange warten müssen. Mit Praktiker wagt sich nach mehr als einem Dutzend Jahren wieder ein namhaftes Handels-Unternehmen auf das Parkett, wenn man einmal von Beate Uhse, Hawesko oder dem Textilhaus Beck absieht. Bravo könnte man rufe

[3101 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2005 Seite 054

Service Management und Karriere

Ein großes Rad im Personalmarketing drehen

Einzelhandelsunternehmen unterstützen in Kooperation Lehrplan an drei Hochschulen - Fallbeispiele aus der Praxis

Hagen, 22. September. Crossover im Lehrbetrieb - eine Überkreuz-Verbindung zwischen Praxis und Theorie. Das praktizieren Handelsunternehmen in Kooperation mit drei Hochschulen. Sie übernehmen pro Semester einen Seminarblock und geben mittels Fallstudien

[4769 Zeichen] € 5,75

 
weiter