Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 5 vom 02.05.2019 Seite 42

Finanzen

MASTERCARD

Detaillierte Daten für Unternehmen

Wer Amazon Business nutzt, erhält künftig von Mastercard erweitere Transaktionsdaten. Eine entsprechende Vereinbarung hat Mastercard für die USA, Deutschland und Großbritannien angekündigt, so die Newsplattform Mobilepaymenttoday. Als Mastercard

[835 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 041

IT und Logistik

Wettbewerb im Karten-Markt treibt zarte Blüten

Sepa belebt den bargeldlosen Zahlungsverkehr - Handel fordert bessere Konditionen - Girocard-Gebühren in der Diskussion

Frankfurt. Die zementierten Strukturen im Kartenzahlungsverkehr platzen auf. Eine Folge davon: Die deutsche Kreditwirtschaft überdenkt ihr Girocard-Gebührenmodell - das Ergebnis ist allerdings noch offen. Fünf internationale Kartensysteme positionieren

[4296 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 038

IT und Logistik

Payfair tritt gegen Duopol an

Start-up plant händlerfreundliches Kartenzahlungs-System

Wiesbaden. Das belgische Start-up-Unternehmen Payfair will ein neues Kartenzahlungs-System für Europa aufbauen. Das Bezahlen mit Payfair-Karten soll nach den Prämissen des Handels funktionieren. Das Unternehmen European Payment Solutions will mit Payfai

[1893 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2008 Seite 049

IT und Logistik

Fußballfans können kontaktlos bezahlen

Manchester. Der Fußballclub Manchester City stattet seine RFID-fähigen Dauerkarten zusätzlich mit einer Prepaid-Funktion für kontaktloses Bezahlen aus. Die Testphase mit dem Partner Mastercard startete am 16. März mit 3 800 Karten und dauert bis Ende der

[532 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 026

IT und Logistik

Ikea sauer über Bankgebühren

Möbelriese will Leistungen zur Abwicklung von Kartentransaktionen wählen können

Brüssel, 6. Dezember. Ikea stänkert gegen die Gebührenmodelle der europäischen Banken für Kartenzahlungen: zu undurchsichtig, zu unflexibel, zu teuer. Der Möbelriese fordert eine Entbündelung der Paket-Dienstleistungen. Mit der Forderung nach einem "Flat

[2979 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 028

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Londoner können kontaktlos bezahlen

London, 20. September. Mit dem Start der Kreditkarte "OnePulse" hat vergangene Woche der Finanzdienstleister Barclaycard das Zeitalter "kontaktlosen" Bezahlens in der britischen Hauptstadt eröffnet. Eine Reihe weiterer Banken will in den kommenden Wochen

[455 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 025

IT und Logistik

Handel droht das Aus für Lastschrift

Kartenzahlung mit Unterschrift steht zur Disposition - Europaweit einheitliches System bis 2010 - Umstellung kann teuer werden

Frankfurt, 18. Januar. Geht es nach der Kreditwirtschaft, ist in einem einheitlichen europäischen Kartenzahlungsraum für das in Deutschland bewährte Lastschriftverfahren kein Platz mehr. Außerdem muss sich der Handel auf hohe Umrüstkosten gefasst machen.

[4504 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 13.08.2004 Seite 048

Service Zahlungsverkehr

"Innovationen für mehr Sicherheit"

EMV-Chip verhindert das Kopieren von Karten - Mit OPT zum sichereren Datenaustausch

Frankfurt, 12. August. Die Zahlung mit Karte am POS liegt unverändert im Trend. Neue technologische Entwicklungen wie OPT und EMV führen zu gravierenden Änderungen bei Handel, Banken und Acquirern. Bei jedem Zahlungsmittel steht die Sicherheit im Mittel

[5256 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2003 Seite 026

E-Business

Neue Player bauen das Handy zur Kasse um

Vier Mobilfunk-Konzerne wollen Simpay 2004 starten - Mastercard setzt auf Money-Send

Frankfurt, 26. Juni. In den Markt der auf Mobiltelefone aufbauenden Zahlungssysteme kommt Bewegung. T-Mobile, Vodafone, Orange und Telefonica wollen 2004 ihre Plattform "Simpay" starten. Mastercard baut "Money-Send", zunächst für private Überweisungen.

[2388 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 30.01.1998 Seite 082

Service LZ - Schwerpunkt Electronic - Cash

Wettbewerb mit harten Bandagen

Kreditkarten-Markt auf Wachstumskurs - Visa nimmt Handel ins Visier/Von Jörg Konrad

Frankfurt, 29. Januar. Der Kreditkartenmarkt in Deutschland weist weiterhin hohe Wachstumsraten aus und ist noch lange nicht ausgeschöpft. Gleichwohl zeichnet sich eine Verschärfung des Wettbewerbs ab. Ob das Potential von den Kartenorganisationen genutzt

[6377 Zeichen] € 5,75

 
weiter