Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2012 Seite 24,26

Journal

Geschäftsaufgabe

Nicht immer machen sich die Expansionsaktivitäten der internationalen Handelskonzerne im Ausland wirklich bezahlt. Metro, Tesco, Carrefour und andere Giganten blasen zum Rückzug. Mike Dawson und Gerd Hanke

Auch im Ausland wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Das weiß Georges Plassat, CEO von Frankreichs größtem Handelskonzern. Passend zum Bild spricht der für seine zupackende Art bekannte Top-Manager, der seit neun Monaten bei Carrefour am Ruder ist,

[9523 Zeichen] Tooltip
Die Auslandsflops international tätiger Lebensmittel-Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2012 Seite 024 bis 026

Journal

Geschäftsaufgabe

Nicht immer machen sich die Expansionsaktivitäten der internationalen Handelskonzerne im Ausland wirklich bezahlt. Metro, Tesco, Carrefour und andere Giganten blasen zum Rückzug. Mike Dawson und Gerd Hanke

Auch im Ausland wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Das weiß Georges Plassat, CEO von Frankreichs größtem Handelskonzern. Passend zum Bild spricht der für seine zupackende Art bekannte Top-Manager, der seit neun Monaten bei Carrefour am Ruder ist, von

[9524 Zeichen] Tooltip
Die Auslandsflops international tätiger Lebensmittel-Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 034

IT und Logistik

Multi-Channel wird zum Standard

Handel folgt Verbrauchern ins Internet - Pickup-Stationen ziehen Kunden in die stationären Filialen - Nachzügler Deutschland

Frankfurt. Die Grenzen zwischen den Vertriebskanälen verschwimmen. Erfolg hat, wer die Stärken von stationärem Geschäft und Online-Business am besten miteinander verknüpft. Walmart und der britische Media-Saturn-Wettbewerber Dixons punkten mit Pickup-Ang

[5104 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 045

Personalien

Deirdre Mahlan (Foto), seit Mai 2009 stellvertretende Finanzdirektorin, soll am 14. Oktober - anlässlich der Hauptversammlung - zur Finanzchefin der britischen Diageo plc., London, aufsteigen. Die Amerikanerin gehört dem international agierenden Konzern

[5868 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 010

Handel

Deutsche Händler trumpfen international auf

Metro, Schwarz-Gruppe und Aldi unter Top 10 weltweit - Wal-Mart weiter mit großem Abstand vorn

Frankfurt. Lidl und Aldi haben sich im aktuellen Umsatzranking der weltgrößten Handelsunternehmen deutlich nach vorn gekämpft. So tummeln sich jetzt gleich drei deutsche Händler unter den Top 10. Wal-Mart steht weiterhin unangefochten auf Platz 1, gefolg

[4841 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 10 DER WELT - Umsatzranking der Handelsunternehmen 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 025

Rückblick Umwelt und Verpackung

"Öko" und "Bio" nehmen Fahrt auf

Frankfurt, 27. Dezember. Handel, Industrie und Gewerbe rücken "Grüne" Themen 2007 noch stärker in den Fokus. Das Unternehmen Bio-En nimmt die erste auf Food-Reste spezialisierte Biogas-Anlage in Betrieb. Auch die Rewe Group will Lebensmittelabfälle über

[1523 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2007 Seite 033

Journal

"Da werden wir genau hinsehen"

Der neue Kartellamtspräsident Dr. Bernhard Heitzer über Plus und Kaufhof/Karstadt, den Musterprozess Rossmann und warum er ein generelles Verbot des Verkaufs unter Einstandspreis ablehnt.

[12894 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 002

Kommentar

ANGELA WISKEN

Angriff auf Metro von innen

Der Lebensmittelhandel in Deutschland wird gerade kräftig durchgeschüttelt. Die Rewe sieht sich durch Finanzinvestoren Angriffen von außen ausgesetzt. Mit der Tengelmann-Gruppe denkt eines der letzten großen Familienunternehmen über den Ausstieg aus dem

[3632 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 041

Service

Rewe fördert die Lust am Schenken

Handelsgruppe bietet Kunden künftig Präsentkarten an - Trend erreicht den LEH - Ein Überblick

Frankfurt, 2. August. Die Rewe Group nimmt als erster Big Player im LEH Geschenkkarten ins Sortiment auf. Bislang bieten das Präsentplastik hierzulande unter anderem der Warenhausbetreiber Karstadt sowie vor allem Bau- und Elektronikfachmärkte an. Auch d

[5675 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2007 Seite 009

Handel

Metro stagniert bei Food

Inlandsgeschäft lebt von Elektronik-Märkten - Vierjahresvergleich

Frankfurt, 10. Mai. Einmal mehr kann die Metro Group dank des Auslandsgeschäftes steigende Umsätze und Erträge verbuchen. Dass es auch in Deutschland aufwärts geht, verdankt das Unternehmen vornehmlich dem Nonfood-Geschäft. Denn sowohl die SB-Warenhäuser

[2870 Zeichen] Tooltip
Deutschlandgeschäft tritt auf der Stelle - Umsatzveränderung bei Real und Metro C+C
€ 5,75

 
weiter