Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 11.06.2010 Seite 022

Recht

Kaffeekartell als warnendes Beispiel

Bundeskartellamt verhängt weitere Geldbußen gegen Röster - Erstmals ein Verband für Ankündigung einer Preiserhöhung bestraft

Bonn. Das Bundeskartellamt hat gegen acht Kaffeeröster und den Deutschen Kaffeeverband (DKV) sowie zehn Manager wegen Preisabsprachen zum Schaden von Großverbrauchern 30 Mio. Euro Bußgeld verhängt. Erstmals wird die öffentliche Ankündigung der Preiserhöh

[3896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 15.01.2010 Seite 030

Recht

Kaffeekartell im Detail

Fallbericht veröffentlicht - Kraft Foods war der Whistle Blower

Bonn. Im jetzt veröffentlichten Fallbericht zum Kaffeekartell bestätigt das Bundeskartellamt, dass Kraft Foods den Bonusantrag stellte, und präzisiert Eckpunkte für einvernehmliche Verfahrensbedingungen. Die vom Bundeskartellamt Ende Dezember verhängten

[3186 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 003

Seite 3

Hohe Kartellstrafe für Kaffeeröster

Bonn. Das Bundeskartellamt hat gegen Tchibo, Melitta und Dallmayr sowie sechs verantwortliche Geschäftsführer und Vertriebsleiter Geldbußen von insgesamt 159,5 Mio. Euro wegen Preisabsprachen verhängt. Nach den Erkenntnissen des Amtes existierte seit min

[976 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2009 Seite 022

Recht

Kaffeeröstern drohen hohe Kartellstrafen

Bonn. Die Ermittlungen des Bundeskartellamtes gegen mehrere Kaffeeröster stehen vor dem Abschluss. Das bestätigt das Bundeskartellamt auf Anfrage. Die Bußgeldbescheide gehen möglicherweise vor Jahresende, sicher aber in den nächsten Monaten raus. Im Jul

[1324 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 053

Personalien

Reinhard Holleschovsky (45, Foto) verstärkt noch in diesem Herbst das Beraterteam des Dortmunder Couponing-Dienstleisters Acardo Technologies AG als neuer Senior Key Account Manager und Ansprechpartner für die Markenartikelindustrie. Schwerpunkt seiner T

[7248 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 032

Journal Fachthema Kaffee/Tee

Erwünschte Nebeneffekte

Tchibo, Dallmayr, Darboven - auch große Markenanbeiter haben fair gehandelten Kaffee aus nachhaltigem Anbau als zukunftsträchtiges Geschäft für sich entdeckt. Der größte deutsche Kaffeeröster, Tchibo, will langfristig sein komplettes Sortiment auf br

Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen, weiß der Volkmund. Das gilt, so scheint es, auch für den Koffeintrunk. Die Verbraucher möchten beim Genuss ihres Kaffees nicht in Gewissenskonflikte geraten, sie brühen daher vermehrt braune Bohnen aus nachh

[9936 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr.03 vom 21.01.2005 Beilage Nonfood Trends 01/05 Seite S026Lebensmittel Zeitun

Strategien

Der immense Kostendruck hinterlässt viel verbrannte Erde

Einem Buschfeuer gleich frisst sich der Kostendruck durch die Nonfood-Branche. Die reinen Herstellerunternehmer sind nahezu ausgestorben, Produktionsverlagerungen an der Tagesordnung. Weltweite Beschaffungsstrategien und die ständigen Preiskämpfe fordern ihren Tribut.

[4202 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2003 Seite 028

IT und Logistik

Berentzen bündelt Logistik mit Melitta

Frankfurt, 20. November. Die Warenströme mit anderen Konsumgüterherstellern zu bündeln, um damit Kosten zu senken - das ist explizit Teil der Logistikstrategie bei Berentzen. Christian Berentzen, Geschäftsführer der Berentzen-Gruppe AG, Minden, erläuterte

[1266 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 077

Journal Marke 2003

Der Name der Marke

Unter hohen Steuerlasten litten die Menschen schon vor hunderten von Jahren. Im 12. Jahrhundert ächzten die Bewohner der britischen Stadt Coventry aufgrund der Forderungen, die der Lehnsherr "Leofric der Däne" an sie stellte. Dessen schöne Gattin Lady God

[2749 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 049

Service Informationstechnologie/Logistik

Eine Schlüsselbranche im globalen Dorf

Die Logistiker suchen noch nach dem Universalschlüssel für eine effiziente und kostengünstige Lieferkette / Von Dirk Dietz

Bonn, 28. Juni. Auch Schlüsselbranchen der Zukunft wie die Logistik sind unentwegt auf der Suche nach dem Universalschlüssel für einer effiziente und doch kostengünstige Logistik im Zeitalter globaler Warenströme. Dieses Fazit konnten die Teilnehmer währe

[5346 Zeichen] € 5,75

 
weiter