Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 028

Business

"Wir brauchen keinen Karajan, wir nehmen die Liebe"

Wenn die Mode vom Duft und der Duft von der Mode lebt: Das Erfolgsrezept der Parfümerie Liebe in Hannover

Als die Expo im Jahre 2000 gelaufen war, da wussten die Hannoveraner nicht so recht, was sie mit all den schönen Pavillons der Weltausstellung machen sollten. So entstand ein großer Messe- und Gewerbepark. Der bekannte Musikproduzent Mousse T. etablierte

[8637 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 14.10.2010 Seite 040

Business 100 Jahre L+T

Der Jahrhundert-Händler

Osnabrück ist ein Fixpunkt auf der Modehandels-Landkarte. Der Grund: Lengermann + Trieschmann

Das hohe Lied der inhabergeführten Fachhändler, die sich voll und ganz auf ihre Stärke am eigenen Standort konzentrieren, wird häufig angestimmt. Gern werden diese einschlägig bekannten Häuser, angesiedelt in Städten wie Husum, Mannheim und Ravensburg, a

[30959 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 034

Business

Von Karten und Kanälen

Letztlich entscheidet immer der Kunde - das gilt im stationären Handel wie im Internet. Wie man die Entscheidung beeinflussen kann, das wurde auf dem 15.BIDT-Kongress in Köln diskutiert.

Wenn es nach Dr. Alfred Haar geht, wird im Jahr 2015 im Handel alles so sein wie früher einmal. "Der Verkäufer wird wieder in der Lage sein, auf den Kunden und seine speziellen Wünsche und Einstellungen einzugehen", prognostiziert Haar, Partner bei der B

[4334 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 026

Business Handel

Von Pinguinen, goldenen Karten und guten Freunden

In einer rasend schnellen Branche erfolgreich sein. Was gehört dazu? Viele Denkanstöße und gute Beispiele aus der Praxis - das bot der 10. DOB-Kongress des BTE in Düsseldorf.

Das Buch Pinguin-Prinzip von John Kotter hat dem Einzelhändler Andreas Schlüter-Baur aus Wetzlar die entscheidenden Impulse gegeben, endlich den Mut zur Veränderung zu wagen. Mit seinem Laden in Gießen hatten er und sein Team zu lange das getan, was bei

[5974 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 056

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

Comeback der Selbstständigen

Manche hatten den Fachhandel bereits abgeschrieben, jetzt wendet sich das Blatt. Mit klar definierten Konzepten behaupten sich die Selbstständigen neben großen Konzernen und vertikalen Filialisten. Von Jana Kern

[12658 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2001 Seite 048

Business Handel

Boni für Jäger und Sammler

City-Cards binden die Kaufkraft und die Kunden. Immer mehr Städte mit Schwerpunkt im Flächenstaat Bayern starten eine solche Aktion. Aber nicht immer kommt das Projekt über Schublade oder Testphase hinaus.

[8470 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 070

Business Handel

Wie sieht die Zukunft des Verkaufs aus?

Das TW Sales Forum diskutierte die Thesen der TW-Studie

Der Textileinzelhandel strotzt hier zu Lande nach den Ergebnissen der TW- Umfrage zur Zeit nicht vor Selbstbewusstsein. Die Einschätzung von rund 75 % der Befragten, dass der Branche eine negative Zukunft bevor steht, spricht für sich. Oder doch nicht? Ge

[13354 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 028

Fashion

Kreativkreis Strumpfmode: Leichte Belebung

Lächle mehr als andere

In den für gute Beratung bekannten USA haben Bodyshaper einen Anteil von 50%, in Deutschland sind es gerade mal 10%. "Haben wir hier genug Service", fragte Klaus Eberhardt, Vorsitzender des Kreativkreises anläßlich der traditionellen Branchensitzung in Be

[2969 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 058

Business Handel

Die Liebschaft mit der Kundschaft

Die Lage des Textileinzelhandels bleibt schwierig, die Branche kämpft weiterhin mit Umsatzrückgängen. In dieser Situation rücken Konzepte der Kundenbindung in den Mittelpunkt des Interesses. Bei der diesjährigen BTE/BSE- Unternehmertagung stellten Handels

[15486 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 097

Business Handel

"Wir gewinnen, wenn die Kundin lacht"

TW-Serie zum Thema Eventmarketing. Folge 2: Eder, München

Kurzfristig mehr Frequenz und langfristig ein positiver Imageeffekt - darum geht es bei Events. Events sind ein zentraler Bestandteil im Marketingkonzept von Mattias Eder. Das Münchner Modehaus verschickt seinen halbjährigen Mode-Kalender mit der Vorsch

[3408 Zeichen] € 5,75

 
weiter