Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 064

    Business Vertriebsallianzen

    "Lasst uns nicht im Regen stehen"

    Der Einzelhandel wünscht sich vor allem in Zeiten der Krise mehr Unterstützung von der Industrie und nimmt verstärkt den Einkauf wieder selbst in die Hand

    Martin Acht ist seit fast 30 Jahren im Modehandel tätig. "Zwischen damals und heute liegen Welten", sagt der geschäftsführende Mitinhaber vom Limburger Modehaus Vohl&Meyer. Er meint die Zusammenarbeit mit der Industrie und deren zunehmende Verantwortung

    [8191 Zeichen] Tooltip
    KAUM VERÄNDERUNG - Wir wollen die Zahl unserer Vertriebspartnerschaften....

    WARENRÜCKNAHME GEFORDERT - Alle Befragten verlangen in Krisenzeiten besondere Unterstützung von der Industrie, und zwar

    WENIGER VERTRAUENSLIMITS - Zustimmung zur Aussage
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 095

    Business Handel

    "Laden zu, Zunge rausstrecken"

    Die Branche kämpft für den Erhalt der Teilwertabschläge

    Der Einzelhandel macht mobil gegen das von der Bundesregierung geplante Verbot der Teilwertabschreibung (siehe auch TW 48 vom 26.11.). Nahezu alle Register des Protestes werden gezogen: Offene Briefe gehen an den Bundeskanzler, Resolutionen werden verfaßt

    [5173 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 20.08.1998 Seite 008

    News

    "Wer hat Angst vor günstigeren EK-Preisen?"

    So reagiert der Handel auf den Zusammenschluß von Katag/abz/Sütex

    Bündelung von Marktmacht, bessere Einkaufskonditionen, Vorsprung durch intelligenten Datenaustausch - das sind zusammengefaßt die wichtigsten Meinungen von Einzelhändlern über das Zusammengehen der drei großen Einkaufsverbände. Die Meldung hatte in der Br

    [5122 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 01.09.1994 Seite 060

    Mode / DOB

    Der Handel hat das Wort: Die Zwischenbilanz der Vororder für Frühjahr/ Sommer 1995 ist ein Bekenntnis zur Mode

    Man muß für Überraschungen sorgen

    TW Frankfurt - Erster Akt: Gute Stimmung zum Auftakt der Orderrunde auf den CPD. Zweiter Akt: Das eigentliche Ordern in den regionalen Orderzentren ist ein zähes Ringen. Wo liegt das Problem? Die modische Leistung der Industrie wird vom Handel auf breit

    [12756 Zeichen] € 5,75