Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 41 vom 13.10.2005 Seite 032

Business Handel

Sport, Luxus und Accessoires

Local Business: Nach schwierigen Jahren stellt Engelhorn in Mannheim alle Weichen auf Wachstum. Das neue Sporthaus war die erste Etappe. Große Projekte sollen folgen.

Wir verkaufen hier 100000 Paar Schuhe im Jahr", sagt Fabian Engelhorn. Der geschäftsführende Gesellschafter der Engelhorn-Unternehmensgruppe hat sichtbaren Spaß an dem neuen Sporthaus im Zentrum Mannheims, das kürzlich Wiederöffnung feierte (siehe TW 40,

[7619 Zeichen] Tooltip
WIEDER AUF KURS - Die Engelhorn-Gruppe im Überblick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 066

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

IT/Logistik, E-Business

Mit dem Transponder in die Zukunft Für alle Verantwortlichen, die einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von RFID und dem Elektronischen Produktcode (EPC) gewinnen möchten. Programm: Als übergeordnete und neutrale Standardisierungsorganisation und

[2766 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 038

Journal Report Bier

Die Lage bleibt weiter kritisch

Die Lage im deutschen Biermarkt ist seit Jahren katastrophal. Echtes Wachstum gibt es nur in wenigen Segmenten. Billigbier boomt. Das Brauwirtschaftsjahr 01/02 (30.9.) gibt dennoch Anlass zur Hoffnung. Die Talsohle scheint erreicht. Fusionen unter deutschen Brauereien scheinen eine Lösung als Gegenpol gegenüber dem Einmarsch der internationalen Konzerne. Von Herbert Latz-Weber

[20527 Zeichen] Tooltip
Bierabsatz im LEH - Veränderungsraten zum Vorjahr in Prozent

Einwegboom bei Discountern - Anteil am Absatz in Prozent

Handelsmarken weiter auf dem Vormarsch - Bier LEH + GAM national (Prozentanteil an Bier)
€ 5,75

HORIZONT 25 vom 20.06.2002 Seite 066

Media Regionale Medien

SAP fördert Vereine

Regionales Sponsoring sucht nicht den Glamour-Faktor, sondern will das Unternehmen in seinem unmittelbaren Umfeld verankern.

Auch für Michael Teppner gilt der bewährte Sponsoring-Grundsatz «Geben und Nehmen». Doch der Chef der Corporate Communication des Gelatine-Herstellers DGF Stoess AG, Eberbach, sucht nicht in erster Linie nach dem Glamour-Faktor, wenn er Sponsorships auswä

[9191 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 51/52 vom 19.12.2001 Seite 048

People Business

UNTERNEHMEN Uwe Kleeberg hat den Posten des Direktors Vertrieb bei Nissan Motor Deutschland übernommen. Damit tritt der 53-Jährige die Nachfolge von Etem Bingöl an, der das Unternehmen verlassen hat. Im März 1998 hatte Kleeberg die Position des Direktor

[19672 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 47 vom 22.11.2001 Seite 070

People Business

UNTERNEHMEN Manfred Hargarten hat die Position des Vertriebsdirektors bei der Fürstlich Fürstenbergischen Brauerei in Donaueschingen angetreten, nachdem er Anfang November die Karlsberg-Brauerei mit unbekanntem Ziel verlassen hatte. Der 38-Jährige war b

[21270 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2001 Seite 025

E-Business

Unilever räumt seine Lieferkette auf

Reduzierte Lagerbestände durch Supply-Chain-Projekt "Cadena" bei Lever Fabergé - Komplikationen mit neuer SAP-APO Version

Frankfurt, 1. November. Unilever will Komplexität reduzieren: Die Planungs-Prozessen aller europäischen Fabriken und Vertriebsorganisationen sollen innerhalb der Geschäftsbereiche harmonisiert werden. Produktionsmengen sollen in einem einheitlichen Supply

[3427 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 22 vom 01.06.2000 Seite 056

People Business

UNTERNEHMEN Jörg Köster ist als Nationaler Vertriebsdirektor bei Lancaster angetreten. Der 39-Jährige kommt von Van Laack in Mönchengladbach, wo er seit 1997 als Verkaufsdirektor Zentraleuropa fungierte. Damit ist das Vertriebsmanagement der am 1. Juli

[17331 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.1999 Seite 034

Service Checkout/Logistik

TECHNIK-TELEX

Christy Hayes ist neuer Vizepräsident von Thermo King Europe, Afrika und dem Nahen Osten. Er tritt damit die Nachfolge von David Coghlan an, der kürzlich zum Vizepräsidenten und Geschäftsführer von Thermo King International gewählt wurde. • Die SuSE L

[2402 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 032

Unternehmen

SAP-Events verfolgen gezielte Ansprache

Mit Corporate Events sprechen Unternehmen ihre Kunden persönlich an / Der Softwareriese SAP macht mit diesem Konzept gute Erfahrungen.

WALLDORF Während andere Unternehmen groß angelegte Kundenevents bevorzugen, verzichtet SAP bewusst darauf und forciert dafür die gezielte Ansprache von IT-Entscheidern. Auch in der Rolle als Sportsponsor will SAP seine Kunden bei Laune halten. Kunden tr

[3433 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter