Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2017 Seite 20,21,22,23

Business

„Wir müssen preisaggressiver sein als die anderen“

Neue Läden, neue Labels: Michael und Thomas Röther heizen mit Modepark Röther Handel und Industrie ein. Nach der gescheiterten Wöhrl-Übernahme wachsen sie aus eigener Kraft. Ein Ortsbesuch in Michelfeld.

[12318 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2017 Seite 20,21,22,23

Business

„Wir sind kein Filialist“

SinnLeffers-Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Göbel über die Strategie nach der Insolvenz, neue Standorte und eigenständig agierende Modehäuser

Ein Aufenthalt auf der Intensivstation – damit vergleicht Friedrich-Wilhelm Göbel die jüngste Insolvenz von SinnLeffers, die zweite in der Geschichte des Unternehmens. Die Ärzte hätten den Patienten nun soweit wiederhergestellt, dass er alleine laufe

[13418 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 02.02.2017 Seite 18,19,20,21

Business

Familiensache

Wöhrl bleibt in der Familie. Christian Greiner, Sohn von Hans Rudolf Wöhrl, soll den Multilabel-Händler aus der Insolvenz führen und der Marke wieder eine schärfere Kontur verpassen. In schwierigen Zeiten. In einem Marktsegment, das umkämpft ist wie kaum ein anderes.

[14389 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2016 Seite 22,23,24

Business

„Die Mieter haben die Macht“

Der Handel drückt auf die Mieten. Die Chancen, künftig weniger zu bezahlen, sind so günstig wie nie.

[15892 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2015 Seite 29

Business

Yamamay vor Roll-out

Bochum-Premiere ist Startschuss für Expansion

Hunkemöller, Intimissimi und Calzedonia haben einen neuen Mitbewerber auf dem deutschen Markt: Yamamay. In der neu gebauten Südmall des Bochumer Ruhr Parks werden auf 90m² Dessous und Nachtwäsche mit VK zwischen 4,99 Euro und 59,99 Euro angeboten. Hi

[969 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2015 Seite 34

Business

SinnLeffers kehrt nach Hagen zurück

Im Frühjahr wird die Modekette Ankermieter in der Volme Galerie

SinnLeffers kehrt zurück nach Hagen an den ehemaligen Stammsitz des Filialisten. Geplant ist ein neuer Store. Am 1.März 2012 hatte das Unternehmen seinen Standort in der Mittelstraße, inmitten der Hagener Innenstadt, aufgegeben, weil das Gebäude der

[2180 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2014 Seite 036

Business

Schnäppchenjäger sollen die Kassen klingeln lassen

P&C Düsseldorf, SinnLeffers und Breuninger starten Ende November Standalone-Outlets

Restanten aus den bundesweiten Filialen verkaufen und neue, preisfixierte Zielgruppen ansprechen: Das Geschäft mit den Händler-Outlets floriert. Mit Peek& Cloppenburg Düsseldorf, Breuninger und SinnLeffers starten in diesem Monat drei nationale Multilabe

[2771 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2014 Seite 36

Business

Schnäppchenjäger sollen die Kassen klingeln lassen

P&C Düsseldorf, SinnLeffers und Breuninger starten Ende November Standalone-Outlets

Restanten aus den bundesweiten Filialen verkaufen und neue, preisfixierte Zielgruppen ansprechen: Das Geschäft mit den Händler-Outlets floriert. Mit Peek&Cloppenburg Düsseldorf, Breuninger und SinnLeffers starten in diesem Monat drei nationale Multil

[2767 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 036

Business

Angst um die Kaufhäuser

Die Themen des Handelsimmobilien-Gipfels: Osteuropa, Standort Deutschland und die Krise der Warenhäuser

Große Vorsicht in Osteuropa, großes Vertrauen in Deutschland und große Unsicherheit wegen zunehmend leerstehender Kaufhausimmobilien in den Innenstädten. Das ist das Resümee, das Handel, Investoren und Projektentwickler nach dem Handelsimmobilien-Gipfel

[3721 Zeichen] € 5,75

 
weiter