Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2009 Seite 032

    Business

    "Steilmann ist noch eine große Baustelle"

    Mit dem ersten eigenen Laden in Berlin will der DOB-Anbieter aus Wattenscheid auf dem Weg zur Marke voran kommen

    Um Mitternacht mischt Dr. Michele Puller sich unters Volk, ins Gewühl auf dem Alexanderplatz, wo mehr als 2000 Menschen seit Stunden auf die Eröffnung des Saturn-Marktes warten. Bei Steilmann an der anderen Ecke des Geschäftshauses, neben Promod, New Yor

    [6693 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 20.12.2007 Seite 032

    Business

    Hirsch steckt sein Revier neu ab

    Neue Führung, neue Firmenstruktur, neue Kollektion: Der DOB-Anbieter aus Düsseldorf will wieder wachsen

    Hirsch räumt auf im Revier. Die neue Führungsspitze des Düsseldorfer DOB-Anbieters hat sich viel vorgenommen - Pläne, die nicht bei allen auf Begeisterung stoßen. Doch Angela Bertrams-Cosse, Vorstand für Design und Vertrieb, und Claus Niehaus, ab 1. Febr

    [7774 Zeichen] Tooltip
    UMSATZ STAGNIERT, ERGEBNIS AUF TALFAHRT - Geschäftsentwicklung der Hirsch AG 2000 bis 2007 (in Mill. Euro)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 034

    Business Industrie

    Problemlöser zwischen Gelsenkirchen und Shanghai

    Miro Radici startet vertikale Beschaffungsplattform für Nienhaus, Steilmann und Partner in China

    Den Namen Steilmann hat Dr. Michele Puller nachträglich eingefügt. Ganz spontan. Am Morgen bei der offiziellen Eröffnung im Shanghaier Büro hieß die neue Beschaffungsplattform noch Nienhaus Tonix Fashion Ltd. Das steht auch auf den T-Shirts der 100 Mitar

    [9459 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2006 Seite 042

    Business Industrie

    "Wir bleiben hier"

    Warum die letzten Konfektionäre immer noch und die ersten schon wieder in Ostdeutschland produzieren

    Fünf Minuten braucht die Näherin, um das Eichenblatt von Sisi Wasabi auf den Ärmel zu steppen. Viel zu lang, meint ihre Chefin Sylvia Töpper. Sie selbst saß gut drei Stunden lang am Arbeitsplatz, um die 104 Knöpfe an die Bluse der Hamburger Designerin Si

    [11072 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2006 Seite 024

    Business Thema

    "Bio ist heute Mainstream"

    Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung - eine neue Verbraucherschicht öffnet sich für diese Themen. Nischenanbieter und Konzerne wittern Potenzial und verstärken ihr Engagement.

    Gutes tun und dabei Geld verdienen. Ein schöner Gedanke. Aber funktioniert das auch? Vor sechs Jahren lautete die Antwort auf diese Frage ganz eindeutig nein. Der Versender AlbNatura meldete Insolvenz an, genauso wie der Mitbewerber Panda. Hess Natur hat

    [13292 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 036

    Business Thema

    "Das ist wie einen Sack Flöhe hüten"

    Peter Schwartze ist seit Dezember Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode. Im TW-Interview spricht der 67-Jährige über die Verschmelzung des Textil- und Bekleidungsverbandes, die Schwiergkeiten von mittelständischen Unternehmen und die Rolle der De

    TW: Der Abgang von Josef Albert Beckmann als Gesamtverbandspräsident im Dezember kam überraschend. Für Sie auch? Peter Schwartze: Nein, das zeichnete sich schon eine ganze Weile ab. Insgesamt gesehen war das ein ganz normaler, demokratischer Vorgang. Als

    [11110 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 240

    Business Messen Modezentren

    Erstmals mit "Subcontracting"

    Herren-Mode-Woche/Inter-Jeans mit verfeinertem Hallenkonzept

    Die kommende Herren-Mode-Woche/Inter-Jeans (4. bis 6. August 2000) wird mit rund 1500 Ausstellern aus 44 Ländern auch weiterhin die größte internationale Männermode- und Jeanswear-Messe bleiben. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass marktbedeutende

    [4028 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S028 (028)

    Das Jahr Industrie

    Export war der Motor der Branche

    Trotz Asienkrise wuchs das Auslandsgeschäft

    Sie war alles gleichzeitig: Schreckgespenst, Unwort, Sündenbock. Die Asienkrise mußte für so manche Gewinneinbuße, für so manchen Managementfehler und seine Folgen und für so manchen Personalabbau herhalten. Als dann die Krise in Rußland und in jüngster Z

    [5258 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 14.03.1996 Seite 060

    Mode

    Bilanz der Igedo: Schwache Frequenz, schlechte Geschäfte, traurige Gesichter

    Die Tiefkühl- Messe

    pp Düsseldorf - Der deutsche Modemarkt spiralisiert sich derzeit immer tiefer nach unten. Entsprechend schlecht waren Stimmung und Geschäfte auf der Igedo. Der Glanz der alten Igedo ist endgültig dahin. Neue Programme waren höchst selten. Nachorder will d

    [8784 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 11.08.1994 Seite 165

    Industrie

    Steilmann-Gruppe: Im Export wird weltweit Gas gegeben

    Gezielter für die Märkte mustern

    bd Bochum-Wattenscheid - Steilmann around the world - unter diesem Motto gibt Dr. Michael Spangenberger jetzt Gas im Export. Sein Ziel: Verlorenes Terrain zurückgewinnen, neue Märkte weltweit erobern! Grundsätzlich werden in der Steilmann-Gruppe schon b

    [3427 Zeichen] € 5,75