Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 59 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2009 Seite 041

Business Handel

PARIS-MAIL

Haute Couture unter Hochspannung

Auch die Schauen in Paris haben auf die Krise reagiert

Ein Meer von weißen Papierblumen. Die Säulen, die normalerweise die Empfangshalle einer Bank dominieren, waren nicht mehr wiederzuerkennen. In dem feenhaft geschmückten Saal präsentierte Chanel eine Haute Couture-Kollektion (fast) ganz in Weiß. Mit dem

[1854 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 009

News

New Yorker Schauen: Tragbar ist angesagt

Designer propagieren neben Sportivität auch einen deutlich feminineren Look

Neben rund 65 Designern, die bei der Olympus Fashion Week vom 8. bis 15. September in den Zelten am New Yorker Bryant Park ihre Kollektionen präsentierten, zeigten fast ebenso viele junge Labels parallel dazu an alternativen Standorten ihre neuen Ideen. E

[1710 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 099

Fashion

Entthronung?

Die Haute Couture gerät ins Wanken. Nach dem Aderlass in den vergangenen Jahren haben in dieser Saison vier weitere Häuser die Edelschneiderei aufgegeben.

Die Haute Couture war stets die Königin der Mode. Mittlerweile ist der Thron ziemlich am Wackeln. Gleichwohl hatte John Galliano seinen Models in der Haute Couture-Schau von Dior letzte Woche ostentativ Kronen aufgesetzt. Die Mädchen kamen in ihren herrli

[6725 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 01.07.2004 Seite 096

Fashion Die Modernen

Die Modernen - der Saisoneinstieg ins Frühjahr 2005

Besser viele Faux Unis als ein Fauxpas

Mit Silber, Schwarz, etwas Rosé - so starten Coordinater in die neue Runde. Denn ihre ersten Programme zielen auf November, Dezember. Da gibt's reichlich Anlass für Anlass.

Kaufen und liegen lassen - das war einmal. Heute will die Kundin kaufen und tragen. Sie will gleich herzeigen, was sie Neues hat. Das beobachtet nicht nur Anita Wengenroth von S.Oliver Women. Vor allem die Einkäufer ziehen daraus ihre Schlüsse: Sie sperre

[5210 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2004 Seite 028

Fashion

Die New Yorker Schauen

Der Auftakt des internationalen Schauen-Marathons für Damenmode. New York bestätigt: Neben luxuriöser Sportswear baut sich etwas Neues auf. Weibliche, klassische bis frauliche Tendenzen. Starke Rückgriffe auf die 50er und 60er Jahre. Eine weiche, schwingende Silhouette, aber auch Bleistiftröcke zu schlichten Pullis.

[8528 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 102

Fashion Top Fashion

Diane von Furstenberg

Königin der Wickelkleider

Jede modische New Yorkerin scheint mindestens eines im Kleiderschrank zu haben, die meisten jedoch erfreuen sich ganzer Berge der sexy Jersey- und Seidenkleider von Diane von Furstenberg, die im Verkauf zwischen 250 und 350 Dollar kosten. Zu den Fans der

[3530 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 074

Das Jahr Perspektiven 2003/2004

Die Rebellion des Bauchnabels

Gott sei Dank ist die Schönheit unter den Menschen ungleich verteilt. Gott sei Dank gibt es Schönheitsideale. Um diese Ideale zu erreichen, kauft man sich Masken. Vom Verkauf solcher Masken leben wir. Meistens sind es Masken in Richtung Jugendwahn. Das war auch 2003 so: Die Rebellion des Bauchnabels. Eine grausame Mode. Wer da nicht mithalten konnte, sah ganz schön alt aus und marschierte in Richtung Sportivität, 60er Jahre, 80er Jahre, Eleganz. Die Männer entdeckten Upper Casual. In der Männer- und in der Frauenmode reden viele neuerdings vom Comeback der Bourgeoisie. Der Markt ist pervers. Die Welt wird immer älter und die Mode immer jünger. Von Peter Paul Polte

[9831 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 031

Fashion

Narciso Rodriguez

Narziss und Goldstund

Narciso Rodriguez ist zur Zeit der Designer-Darling. Jetzt kann er wieder lachen. Er hat die Trauer um seine beste Freundin, Carolyn Bassette Kennedy, endlich überwunden. Er ist in seine geliebte Geburtsstadt New York zurückgekehrt und wurde letztes Jahr

[2819 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 050

Fashion

Mercedes-Benz Fashion Week New York

Der neue US-Realismus

Der zweite Jahrestag des 11. September war ohne Zwischenfälle verlaufen, und auch Hurricane "Isabel" hatte ein Nachsehen und zog in angemessener Entfernung an New York City vorbei. So konnten sich Einkäufer, Journalisten und Fashion-Fans bei der Mercedes-

[7757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2003 Seite 046

Fashion

Traumfabrik

Haute Couture-Schauen in Paris. Was ist das eigentlich heute? Hohe Kunst der Schneiderei oder hohe Kunst der Misswirtschaft? Die Haute Couture kämpft verzweifelt gegen jede Menge Vorurteile und gegen ihren eigenen Abgesang. Und besinnt sich mehr denn je auf ihre alten Stärken.

[8626 Zeichen] € 5,75

 
weiter