Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2022 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Vertrieb

Russland: Das Geschäft

Vor fast einem halben Jahr hat die russische Armee die Ukraine überfallen. Seither tobt der Krieg. Sollten deutsche Modehersteller angesichts dessen noch in das Land Putins liefern? Viele tun es. Einige sind ausgestiegen. Nicht wenige schweigen zum Thema. Blick in eine zerrissene Branche in schwierigen Zeiten.

Hier im bayerischen Hersbruck ist die Position ganz eindeutig: In der Zentrale von Creation Gross hängt eine große ukrainische Flagge, versehen mit vielen Unterschriften. Es sind die der Mitarbeiter jener Fabrik bei Lwiw, in der weiterhin für das HAK

[23368 Zeichen] Tooltip
GO EAST: DEUTSCHE MODEEXPORTE NACH RUSSLAND - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2017 Seite 34,35

Journal

Lidls Liste

Die Themen wechseln, die Misere bleibt. Bangladeschs Textilindustrie sorgt immer wieder für Negativschlag- zeilen. Waren es bislang marode Fabriken und miese Sozialstandards, stehen zurzeit die mageren Löhne im Fokus. Der Handel, der einen Großteil seiner Kleidung aus dem Land bezieht, befürchtet Imageschäden und macht sich für Fortschritte stark. Discounter preschen mit Transparenz vor. Christiane Düthmann

[12785 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2017 Seite 36,37

Journal

„Die Dumpingspirale stoppen“

Existenzsichernde Löhne für Textilarbeiterinnen – so lautet ein zentrales Anliegen von NGOs. Tchibo hat sich der Initiative „Act“ angeschlossen, die Druck auf Regierungen und Fabrikanten machen will. Das braucht Zeit und gute Vorbereitung, weiß Nachh

Frau Bergstein, in Bangladesch gab es vor kurzem Streiks für höhere Löhne in der Textilindustrie. Es kam zu Verhaftungen und Entlassungen. Waren auch Fabriken betroffen, die für Tchibo nähen? Nein. Die Streiks erstreckten sich vor allem auf die Re

[8784 Zeichen] Tooltip
Jacke wie Hose - Die größten Textileinzelhändler in Deutschland
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 029

Business

Saubere Baumwolle

Dr. Johannes Merck, Aid by Tade Foundation, über die Chancen einer Nachfrage-Allianz am Beispiel Cotton made in Africa

Wir setzen auf Hilfe zur Selbsthilfe", sagt Dr. Johannes Merck, Geschäftsführer der Hamburger Aid by Trade Foundation, die 2005 das Baumwoll-Projekt Cotton made in Africa (CmiA) ins Leben gerufen hat. Standards, wie von Fairtrade oder Organic Exchange, s

[1995 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 022

Business Thema

Abschied vom braunen Teppich

Der Schuhhandel befindet sich in einem Strukturwandel, der im Bekleidungshandel schon seit Jahren läuft. Konzentration und Vertikalisierung nehmen zu. Mode-Marken mit System sind Treiber dieser Entwicklung.

Geändertes Verbraucherverhalten. Umsatzschrumpf. Preisverfall. Neue Vertriebskanäle. Verkaufsflächenexplosion. Schlagworte, die für den gesamten Einzelhandel gelten, so auch für das Geschäft mit Schuhen. Insgesamt liegt das Marktvolumen des Schuheinzelha

[21326 Zeichen] Tooltip
"KLEINE RIESEN"– IM SCHUHHANDEL GANZ GROSS - Eine Übersicht der größten Schuh-Unternehmen in Deutschland
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 052

Business Industrie

Aufbruch im Land der Pharaonen

Die ägyptische Textil- und Bekleidungsindustrie stellt die Weichen für die Zukunft. Europa soll dabei eine große Rolle spielen.

Brütende Hitze, Sand und Geröll so weit das Auge reicht, eine unermessliche Fülle von Monumenten und Schätzen aus der Antike - das alles fällt vielen als erstes beim Stichwort Ägypten ein. Und dann gibt es noch die Baumwolle: langstapelig und von ausgeze

[9593 Zeichen] Tooltip
SPITZENREITER BEKLEIDUNG - Ägyptische Textilexporte 2003 nach Gruppen

UMSATZBRINGER USA - Ägyptische Exporte 2003 nach Ländern
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2005 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Die Hornbach-Gruppe verzeichnete im 1. Halbjahr einen Umsatzzuwachs von 6,6 Prozent auf knapp 1,3 Mrd. Euro. Das Betriebsergebnis (Ebit) blieb mit 82,1 Mio. Euro unter dem Wert des Vorjahres von 95 Mio. Euro. Erfreulich ist die Entwicklung der Bau- und

[1809 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

Business Thema

Schrumpf im Strumpf

Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

[22838 Zeichen] Tooltip
Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2003 Seite 074

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Verschiedenes

1. Europäischer Dialogtag Der erstmals durchgeführte Kongress soll zu einem zentralen Treffpunkt von Entscheidern aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Austausch über die Zukunft des Dialogmarketings etabliert werden. Programm: Veranstaltet wird der Eur

[7159 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2001 Seite 108

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Verschiedenes

Gewährleistungsfristen Für Führungskräfte der Bereiche Marketing, Service, Verkauf, Recht. Programm: "Kommen heiße Zeiten auf den Service zu?" lautet die Kernfrage der Tagung, die über die aktuellsten juristischen, organisatorischen und betriebswirtsc

[3704 Zeichen] € 5,75

 
weiter