Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 130 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2013 Seite 058

Journal Sonderthema Wertschöpfung & Potenziale

Portugiesen voraus

Wertschöpfung gelingt den Wettbewerbern im internationalen Lebensmittelhandel durch Niedrigpreise und Rückwärtsintegration. Zum Beispiel Jerónimo Martins. Prof. Dr. Werner Reinhartz und Dr. Monika Käuferle

Wertschöpfung ist das Kernanliegen aller betriebswirtschaftlichen Aktivitäten eines Handelsunternehmens. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, muss ein Händler einen signifikanten Wert für den Kunden generieren. Nur dann kann er seine Gewinnaufschläge recht

[4947 Zeichen] Tooltip
Starke Spreizung - Wertschöpfung im Lebensmittelhandel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2013 Seite 58

Journal Sonderthema Wertschöpfung & Potenziale

Portugiesen voraus

Wertschöpfung gelingt den Wettbewerbern im internationalen Lebensmittelhandel durch Niedrigpreise und Rückwärtsintegration. Zum Beispiel Jerónimo Martins. Prof. Dr. Werner Reinhartz und Dr. Monika Käuferle

Wertschöpfung ist das Kernanliegen aller betriebswirtschaftlichen Aktivitäten eines Handelsunternehmens. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, muss ein Händler einen signifikanten Wert für den Kunden generieren. Nur dann kann er seine Gewinnaufschläge r

[4947 Zeichen] Tooltip
Starke Spreizung - Wertschöpfung im Lebensmittelhandel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2013 Seite 054

Marketing

Aldi führt das Retail-Ranking an

Köln. Aldi ist immer noch die wertvollste Einzelhandelsmarke Deutschlands und bleibt mit großem Vorsprung auf Rang eins, obwohl der Discountprimus zum zweiten Mal hintereinander deutliche Einbußen hinnehmen muss. Es folgt Lidl, die Neckarsulmer tauschen

[1365 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2013 Seite 54

Marketing

Aldi führt das Retail-Ranking an

Köln. Aldi ist immer noch die wertvollste Einzelhandelsmarke Deutschlands und bleibt mit großem Vorsprung auf Rang eins, obwohl der Discountprimus zum zweiten Mal hintereinander deutliche Einbußen hinnehmen muss. Es folgt Lidl, die Neckarsulmer taus

[1365 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2013 Seite 010

Handel

Kurz notiert

Lidl: Die ungarische Landesgesellschaft des Discounters kämpft um Standortgenehmigungen. 25 von 29 Anträgen auf Standortgenehmigungen sind nach einheimischen Medien bereits abgelehnt. Lidl betreibt in Ungarn über 150 Filialen. Seit einer Gesetzesänderung

[2166 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2013 Seite 10

Handel

Kurz notiert

Lidl: Die ungarische Landesgesellschaft des Discounters kämpft um Standortgenehmigungen. 25 von 29 Anträgen auf Standortgenehmigungen sind nach einheimischen Medien bereits abgelehnt. Lidl betreibt in Ungarn über 150 Filialen. Seit einer Gesetzesände

[2166 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2012 Seite 008

Handel

Kurz notiert

Rewe: Die Handelsgruppe vermarktet offensiv ihr neues Nonfood-Label „Vivess“. Die Kölner haben eine Werbekampagne zur offiziellen Einführung gestartet. Künftig soll jeden Monat eine neue Warengruppe in Plakaten, Handzetteln und dem Online-Auftritt vorges

[2157 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 03.02.2012 Seite 8

Handel

Kurz notiert

Rewe: Die Handelsgruppe vermarktet offensiv ihr neues Nonfood-Label „Vivess“. Die Kölner haben eine Werbekampagne zur offiziellen Einführung gestartet. Künftig soll jeden Monat eine neue Warengruppe in Plakaten, Handzetteln und dem Online-Auftritt vo

[2157 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Preissenkung: Discount-Marktführer Aldi hat diese Woche den Preis für 250 Gramm Deutsche Markenbutter um 6 Cent auf 0,99 Euro gesenkt. Damit hat der Discounter eine Verbesserung seiner Einkaufskonditionen zum 1. Dezember sofort an die Kunden weitergegebe

[2239 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2010 Seite 040

Marketing

Bessere Lobbyarbeit für den Handel

Beim PR-Kongress des EHI diskutieren Experten auch darüber, wie sich die Wahrnehmung der Ernährungsbranche stärken lässt

Köln. Der Handel verkauft sich unter Wert. Er muss seine Kommunikationspolitik professionalisieren und seine Interessen offensiver im öffentlichen und politischen Diskurs vertreten. Darin sind sich Kommunikationschefs führender Unternehmen der Ernährungs

[4259 Zeichen] € 5,75

 
weiter