Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 071

Schwerpunkt Verpackung

Funkende Kartons in Sicht

RFID: Nach Paletten kommen Vkf-Displays und Umverpackungen

Frankfurt. Die breite Einführung der Funktechnik RFID in die Lieferketten der Konsumgüterwirtschaft dauert länger als oft prognostiziert. Doch nach Paletten und Promotion-Displays stehen Umverpackungen als nächstes auf der Wunschliste von Wal-Mart, Metro

[3252 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 028

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Metro kontrolliert Promotions mit RFID

Hamburg, 20. September. Die Metro Group prüft in einem Pilotprojekt mit Procter & Gamble, Kraft Foods und Unilever, ob der Einsatz von RFID den zeitkritischen Aufbau von Promotion-Displays in Handels-Outlets verbessern kann. Hintergrund sind Schätzungen

[813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 024

IT und Logistik

Metro vereinheitlicht den Datenfluss

RFID-gestütztes Infosystem EPCIS soll künftig Waren von der Geburt bis in die Filiale verfolgen

Münster, 31. Mai. Der Metro-Konzern plant ein RFID-gestütztes Informationssystem auf Basis des neuen Standards EPCIS. Noch in diesem Jahr soll die Konzeptionsphase abgeschlossen werden. Offen ist noch, wer technischer Partner der Metro werden wird. IBM,

[4290 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2006 Seite 002

Kommentar

Jörg Rode

Mit ECR Hand in Hand

Elf Jahre nach dem Start in Europa ist Efficient Consumer Response (ECR) unzweifelhaft in Deutschland angekommen. Hätte es noch eines Beweises dafür bedurft, so lieferte ihn die "CEO-Runde" des ECR-Tags der deutschsprachigen Länder in München. So viel Ei

[3139 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 064

Service Schwerpunkt ECR

RFID soll Promotions verbessern

Metro, P&G, Kimberly und Unilever untersuchen Nutzen und Design des EPC-Datenaustauschs

Frankfurt, 28. September. Die Metro Group, drei Industrie-Partner und die Unternehmensberatung KSA haben untersucht, welche RFID-Daten für die Optimierung von Geschäftsprozessen wie ausgetauscht werden sollten. Das Ergebnis: Vor allem bei Promotions vers

[5215 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 072

Service Schwerpunkt Frische-Logistik

Hamster prüft Eiskaltes

Markant und Migros überwachen Kühlkette mit RFID

Frankfurt, 2. Februar. Die kontinuierliche Überwachung der Kühlkette mit so genannten Temperaturhamstern und der RFID-Technologie interessiert die Branche. Doch bislang fehlen Standards und sichere Erkenntnisse über das Auftauverhalten von Tiefkühlware.

[5761 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 024

IT und Logistik

Handel braucht flexible Logistik

BVL-Logistik-Kongress: Trendstudie zeigt Planungsunsicherheit auf - Interne und externe Kooperation ist erfolgsentscheidend

Berlin, 20. Oktober. Rund 3000 Teilnehmer kamen diese Woche zum Deutschen Logistik-Kongress. Erfolgreiche Unternehmen aus Handel und Industrie verfügen über eine ganzheitliche und integrierte Logistik, so die dort vom Veranstalter Bundesvereinigung Logis

[4803 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2005 Seite 024

IT und Logistik

Metro baut den RFID-Einsatz aus

Funktechnologie soll Kosten senken und Regallücken vermeiden-Extranet Net-Connect bündelt Informationen für die Industrie

Köln, 16. Juni. Die Metro Group hat bei einer großen Lieferanten-Konferenz ihre Pläne zum Roll-out der Technologie RFID bekräftigt und präzisiert. Die Planung umfasst mehr Lieferanten als bisher, mehr Filialen und Lager sowie Tags an Handelseinheiten ab

[4843 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Funkchips lösen Diskussionen aus

Metro setzt sich mit RFID-Plänen in Szene - Hersteller verweisen auf schlechte Leseraten bei Food

Frankfurt, 29. Dezember. Metro beeindruckte in diesem Jahr mit ehrgeizigen Plänen für den Einsatz von RFID-Technologie. So hat der größte deutsche Handelskonzern im November begonnen, Paletten mit Funketiketten von 20 Lieferanten automatisch zu vereinnahm

[3480 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 046

Business Textillogistik

Historische Tage und hängende Kleider

Der vor kurzem gestartete RFID-Rollout der Metro AG verändert bereits jetzt die Logistikwelt. Im kommenden Jahr müssen die Smart Labels beweisen, was sie auf dem Chip haben.

Ob der 2. November 2004 einst als historisches Datum in die Geschichtsbücher eingehen wird, steht noch nicht fest. Ein denkwürdiges Datum wird dieser Dienstag allemal bleiben, denn der seit einem Jahr mit Spannung erwartete Rollout der Radio Frequenz Iden

[10503 Zeichen] € 5,75

 
weiter