Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 028

Agenturen Business

Positive Entwicklung soll weiter anhalten

Top-50-Agenturen wollen im Schnitt um 6,5 Prozent wachsen / Rendite, Effizienz, integrierte Kommunikation und das Image der Agenturen bleiben Kernthemen

FRANKFURT Durchweg positiv sind die Erwartungen der Top-50-Agenturen an den Geschäftsverlauf 1999: Ein Plus von 5 bis 8 Prozent, unter den führenden Agenturen zweistellige Zuwächse, in der Spitze sogar bis weit über 20 Prozent, lauten die Prognosen nach A

[9289 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 01.07.1999 Seite 001

Mediacom zieht erstmals an HMS & Carat vorbei

Media-Ranking nach Holdings / Mediavolumen stieg bis Ende Juni auf 15,6 Milliarden Mark

FRANKFURT Mit einem Billingvolumen von 2,05 Milliarden Mark im ersten Halbjahr überholt die Düsseldorfer Mediacom den bisher unangefochtenen Spitzenreiter HMS & Carat. Das zeigt das HORIZONT-Media-Ranking, das zum ersten Mal die Holdings rangreiht. Mehr

[2841 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 024

Unternehmen

Telekommunikation wirft Werbemotor an

Bruttowerbegelder steigen im ersten Quartal um 6,7 Prozent auf 7,4 Milliarden Mark / Deutliches Plus bei dekorativer Kosmetik / Deutsche Telekom rückt vor

FRANKFURT Mit einem Plus von 6,7 Prozent auf 7,38 Milliarden Mark sind die Bruttowerbeinvestitionen in klassische Werbung im ersten Quartal 1999 langsamer gestiegen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (plus 8,6 Prozent). Zu den wachstumsstärksten Bran

[3408 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 024

Kommunikationsbarometer

Persil-Werbung bleibt in den Köpfen haften

März-Erhebung des HORIZONT-Kommunikationsbarometers ermittelt höchste Werbeerinnerung für Persil, Coca-Cola und Opel / Von Hans-Jürgen Meier

FRANKFURT Persil, Coca-Cola und Opel sind die Marken, an deren Werbung sich die Bundesbürger derzeit spontan am häufigsten erinnern. Nur mit geringem Abstand folgen Mercedes, Milka, Jacobs und VW. Die Markenwerbung Coca-Cola wird jedoch nicht nur mit am h

[6813 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 025

Unternehmen

Wachstumsschub für Werbewirtschaft

Bruttospendings in klassische Werbung kletterten 1998 um 9 Prozent / Höchster Zuwachs in der Telekommunikationsbranche / P&G kürzt Etat um 16 Prozent

FRANKFURT Ausgabenfreudig wie selten präsentierte sich die werbungtreibende Wirtschaft im vergangenen Jahr. Die Bruttowerbeinvestitionen in klassische Werbung stiegen laut AC Nielsen Werbeforschung S+P um 9 Prozent auf 29,9 Milliarden Mark. 1997 lag der Z

[3876 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 31 vom 02.08.1996 Seite 022

Unternehmen

P&G zieht wieder an der Telekom vorbei

Procter größter Werbetreibender / Auch Telekom jenseits der 200-Millionen- Marke / Karstadt führt den Handel an / Zehn Automarken sind unter den Top 30

FRANKFURT Das Halbjahresranking der größten Werbetreibenden wird von Procter & Gamble angeführt. Die Schwalbacher sind damit wieder an der Deutschen Telekom vorbeigezogen, die nach den ersten drei Monaten noch vorne gelegen hatte. Unter den Top 30 rangier

[1829 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 32 vom 11.08.1995 Seite 026

Kommunikationsbarometer

Topmarken greifen über Werbedruck an

Hohe Werbeinvestitionen powern Bekanntheitsgrad / Vier Branchen untersucht / VW, Sparkassen, Landesbausparkassen und Allianz führen Rankings an

FRANKFURT Die bekanntesten Marken investieren am meisten in klassische Werbung, und es ist eine überaus enge Beziehung zwischen der Höhe der Etats und der spontanen Erinnerung der Marken durch die Verbraucher zu beobachten. Dies ist das Kernergebnis der d

[6241 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 06 vom 10.02.1995 Seite 020

Unternehmen

Werbegelder wachsen kontinuierlich

Plus 8,6 Prozent 1994 / Automobilbranche deutlich an der Spitze / Procter & Gamble investiert mehr als eine halbe Milliarde Mark / Handel agiert vorsichtig

FRANKFURT Die werbetreibende Wirtschaft ist 1994 auf einem kontinuierlichen Wachstumspfad geblieben. Nachdem 1993 die Bruttowerbeinvestitionen in klassische Werbung um 8,4 Prozent gestiegen waren, steht für das Jahr 1994 unter dem Strich ein Plus von 8,6

[5472 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 28.10.1994 Seite 018

Unternehmen

Big Spender kurbeln das Wachstum an

Bruttowerbeinvestitionen wachsen in den ersten drei Quartalen um 8,4 Prozent / 30 größte Werbetreibende legen überproportional zu / P&G einsame Spitze

FRANKFURT Die Bruttowerbeinvestitionen für klassische Werbung sind in den ersten drei Quartalen 1994 im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 Prozent auf 16,4 Milliarden Mark gestiegen. Wie die Zahlen von Nielsen S+P, Hamburg, belegen, steuert der Top-Werbetreiben

[4894 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 19.08.1994 Seite 022

Agenturen Business

Oetker bringt Media Direction Riesen-Plus

Top 30 der Mediamittler für das erste Halbjahr zeigt gute Zuwächse bei den meisten Agenturen / Nach der Verteilung der Werbeetats ist TV der Werbemotor

FRANKFURT Das erste Halbjahr 1994 brachte für die meisten Agenturen in der Top 30 der Mediamittler gute Zuwächse. Der absolute Shootingstar der ersten sechs Monate ist mit einem Zuwachs von 115 Prozent die auf TV spezialisierte Media Direction, die 1993 d

[6493 Zeichen] € 5,75

 
weiter