Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2002 Seite 050

Service Marketing

Globale Themen dominieren CIES-Jahrestreff

In Atlanta gibt sich die internationale Ernährungsbranche ein Stelldichein - Verbraucher verlangen verantwortungsbewusstes Handeln

Frankfurt, 4. Juli. Auf dem diesjährigen Jahrestreffen "World Food Business Summit 2002" der internationalen Branchenvereinigung CIES in Atlanta/USA dominierten globale Themen des Handels die Diskussion. In der Hauptstadt des US-amerikanischen Bundessta

[2923 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2002 Seite 004

Handel

Wal-Mart-Preise erschrecken kaum

Wettbewerb reagiert gelassen auf jüngste Rollback-Aktion - Marktforscher monieren mangelnde Glaubwürdigkeit

Frankfurt, 11. April. Die jüngste Preissenkung von Wal-Mart Deutschland löst in den Management-Etagen der führenden Einzelhändler nur mildes Lächeln aus. Der auf dem amerikanischen Heimatmarkt so erfolgreiche US-Riese setzt die Wettbewerber hierzulande ka

[3317 Zeichen] Tooltip
Nicht alle Preise halten, was sie versprechen - Wal-Mart-Aktionspreise vom 8. April 2002
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2001 Seite 041

Journal Vertriebskonzept

Expansion auf Sparflamme

Während der US-Einzelhandelsriese Wal-Mart im Heimatland Rekorde an Umsatz und Ergebnis verbucht, lassen in Deutschland die Erfolge auf sich warten. Die hochgesteckten Ambitionen sind an der deutschen Handelrealität gescheitert. Von dem erklärten Ziel, Marktführer zu werden, ist man weit entfernt. Jetzt heißt die Parole, organisches Wachstum. Zum Jahresende eröffneten zwei neugebaute Supercenter, eines davon im Saale Park.Von Doris Evans

[13785 Zeichen] Tooltip
Kennzahlen Wal-Mart in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2001 Seite 004

Handel

Hafner betritt bei Wal-Mart Neuland

Ex-Lekkerland-Manager soll SB-Warenhäuser sanieren - EMD-Mann Klenk neuer Einkaufschef - Schwarze Null hat Priorität

Frankfurt, 3. Mai. Mit dem ehemaligen Lekkerland-Tobaccoland-Manager Dr. Kay Hafner setzt der amerikanische Wal-Mart-Konzern drei Jahre nach dem Einstieg in den deutschen Markt auf ausschließlich einheimische Spitzenkräfte. Die Position des Vorsitzenden

[4570 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2001 Seite 032

E-Business

Amazon mit Wal-Mart?

Frankfurt, 8. März. Sowohl Amazon als auch Wal-Mart wollen sich zu den Gerüchten über eine mögliche strategische Partnerschaft nicht äussern. "Es entspricht nicht unserer Politik, Gerüchte über unsere Geschäft zu kommentieren," heißt es aus dem weltgrößte

[1147 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2001 Seite 001

Handel

Wal-Mart korrigiert Ziele

Verluste auf Rekordniveau - Europäische Einkaufsbündelung wird vorangetrieben

Frankfurt, 22. Februar. Volker Barth kann durchatmen. Der Wal-Mart Germany-Chef bekommt ein weiteres Jahr Zeit, die deutsche Dependance des weltgrößten Einzelhändlers Wal-Mart in die Gewinnzone zu bringen. Ursprünglich hatte der US-Konzern bereits in 2001

[2050 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2001 Seite 006

Handel

"Sitze fest im Sattel"

LZ: Branchengerüchten zu Folge, soll es an der Wal-Mart Deutschland-Spitze wieder einen Wechsel geben. Sitzen Sie noch fest im Sattel? Volker Barth: Davon gehe ich aus. Ich würde es mit Sicherheit - gerade angesichts der besonderen Kultur dieses Unterne

[2248 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2000 Seite 002

Kommentar Handel

Jürgen Wolfskeil

Die Reifeprüfung

Lee Scott, oberster Wal-Mart-Chef, hat jetzt vor Analysten in den USA erklärt, man sei in Deutschland nicht auf der Suche nach weiteren Übernahmekandidaten. Wal-Mart habe genug Filialen; es gehe lediglich darum, diese Geschäfte auch vernünftig zu führen.

[3491 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2000 Seite 003

Seite 3 Handel

Wal-Mart-CEO ist optimistisch

Frankfurt, 5. Oktober. Wal-Mart Chief Executive Officer H. Lee Scott zeigt sich überzeugt, dass die Wal-Mart-Kultur, die aus mehr besteht als dem Morning Cheer, sich weltweit und auch in Deutschland umsetzen wird. Wenn die Kultur des Zuhörens, des respekt

[1028 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2000 Seite 004

Handel

Wal-Mart weicht kein Jota ab

Frankfurt, 5. Oktober. Trotz erheblicher Probleme, geeignete Standorte in Deutschland zu realisieren, hält die Wal-Mart-Spitze im amerikanischen Headquarter an ihren Vorgaben fest: 50 Standorte in drei Jahren. Allerdings ist seit der ersten Ankündigung

[979 Zeichen] € 5,75

 
weiter