Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 008

Handel

KURZ NOTIERT

Intersport: Der größte deutsche Sportfachhändler-Verbund (Umsatz: 2,57 Mrd. Euro) hat seinen früheren Vorstand Hartmut Fröhlich auf Schadenersatz in Millionenhöhe verklagt. Dies habe der Aufsichtsrat beschlossen, sagte ein Sprecher am Dienstag in Heilbro

[1892 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 049

Länderreport Niederlande

Verantwortungsvoll handeln

Niederländische Lebensmittelhersteller wissen Nachhaltigkeit zu schätzen - auch als Marketingmaßnahme Kathrin Gotthold

Nachhaltiges Wirtschaften verspricht vieles und nichts zugleich. Fortschritt, Ursprünglichkeit, Klimaneutralität, Tierwohl, Arbeitsschutz, Umwelt- und Ressourcenschonung. Der Begriff ist wenig fassbar. Gleichwohl sollte man ihn nicht als reine Worthülse

[4432 Zeichen] Tooltip
AUF GUTE PARTNERSCHAFT - Herkunftsländer deutscher Agrarimporte in Prozent - Niederländische Agrarimporte nach Deutschland in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 034

IT und Logistik

LEH-Versender legen zu

Europas Händler erzielen online über 4 Mrd. Euro Umsatz

Frankfurt. Der Online-Handel mit Lebensmitteln in Europa wächst. Der Gesamtumsatz beträgt inzwischen über 4 Mrd. Euro, wovon allerdings mehr als die Hälfte auf den britischen Händler Tesco entfällt. Noch immer erzielen nur wenige Anbieter Gewinn. Die fü

[2626 Zeichen] Tooltip
BRITEN LIEBEN ONLINE-FOOD - Umsatz mit Lebensmittel-Lieferservice in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 25.06.1999 Seite 030

Journal Regionaler Wettbewerb

Ahold und seine kreativen Konkurrenten

Der niederländische Handel orientiert sich am Kunden - Eindrücke einer Studienreise / Von Doris Evans

Die Niederlande sind nicht nur wegen der Windmühlen eine Reise wert. Allein die Handelsunternehmen lohnen einen Besuch. Die Jos de Vries Retail Company, Maarssen, lud zur Studienreise und vermittelte in zwei Tagen einen Überblick über den niederländischen

[12105 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 002

Kommentar

Presse-Echo

md. Die Pariser Fachzeitschrift "Points de Vente" nimmt Stellung zu den in französischen Branchenkreisen kursierenden Gerüchten, wonach der US- amerikanische Handelsriese Wal-Mart bald auch in Frankreich einsteigen könnte. Das Blatt hält diese Möglichkeit

[1141 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 162

90er Jahre Zeitzeuge

Cees van der Hoeven

Kunden lieben Supermärkte

Lebensmittel Zeitung: Herr van der Hoeven, wie charakterisieren Sie das Handelsgeschehen der 90er Jahre und wie sehen Sie Ihre Rolle darin? Cees van der Hoeven: Die 90er waren die Jahre der Konsolidierung, national und weltweit. Wir erwarten, daß dieser

[7076 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 30.10.1998 Seite 074

Service LZ - Schwerpunkt Handelssoftware

Spezialität als Vorteil

Armature konzentriert sich auf den Lebensmittelhandel

juh. Frankfurt, 29. Oktober. Auf die spezifischen Bedürfe des Lebensmittelhandels konzentriert sich das britische Softwarehaus Armature Integrated Retail Solutions mit einem Warenwirtschaftssystem. "Wir haben eine optimierte Datenstruktur speziell für d

[3373 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 131

Service Personal und Management

Professionelleres Personalmarketing

International agierende LEH-Unternehmen haben dazugelernt / Von Kieran Higgins

Paris, 9. Oktober. Mit der Zunahme grenzüberschreitender Aktivitäten und der Einführung neuer Technologien ändert sich im Einzelhandel auch der Personalbedarf. Doch das wenig attraktive Image des Lebensmitteleinzelhandels hat bisher viele potentielle Kand

[6964 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 030

Die Regionen

Südostasien

Auf Marco Polos Spuren

Die Region Asien/Pazifik gilt als das Gebiet mit den weltweit höchsten Wachstumsraten. Nicht nur die Volksrepublik China und die vier sogenannten "Tigerstaaten" (Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan), sondern auch Thailand, Indonesien, Malaysia und die

[31984 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 028

Chronik einer Branche

Die wichtigsten Etappen der Globalisierung im internationalen Handel 1967- 1997

md. In der Illustration unseres Zeichners Matthias Kraus haben wir versucht, die Dynamik der Globalisierung des Handels ein wenig surrealistisch einzufangen. Im Text wurden die Fakten, die hinter dieser Dynamik stehen, in einer Branchenchronik zusammenzut

[11818 Zeichen] € 5,75

 
weiter