Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 010

    Handel

    Nonfood als Nagelprobe

    Sortimente im SB-Warenhaus unter Druck - Tchibo gewinnt

    Frankfurt, 27. Januar. Schrumpfende Heimwerkersortimente wie bei Wal-Mart signalisieren, dass SB-Warenhäuser zunehmend Probleme haben, über sämtliche Sortimente hinweg Angebotskompetenz zu zeigen. Während Fachmärkte und Discounter von außen den Wettbewerb

    [2976 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 002

    Kommentar

    PRESSE-ECHO

    Das englische Fachblatt "The Grocer" kommentiert eine neue Studie des Londoner Handelsinstitutes IGD zum britischen Nonfood-Segment. Mit der Ausnahme der Wal-Mart-Tochter Asda sind die führenden LEH-Filialisten, zumindest im eigenen Lande, im wesentlichen

    [1734 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.02 vom 17.05.2002 Seite 026

    Geschäftsmodelle

    Die Trend-Jongleure

    Mit Nonfoodprodukten in der Gesundheitsecke lässt sich gutes Geld verdienen. Vorausgesetzt, das Sortiment wird clever gemanagt. Noch experimentiert der Handel.

    [5155 Zeichen] € 3,80

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.02 vom 17.05.2001 Seite 074

    Marketing

    Ganz oder gar nicht

    Mit Unterhaltungselektronik lassen sich traditionelle Nonfood-Welten aufpeppen. Doch Halbherzigkeiten bei Sortiment und Präsentation nehmen die Kunden übel.

    [11292 Zeichen] Tooltip
    Fachmärkte führen - Wertmäßige Anteile von Tonträgern und Videos am Gesamtmarkt im Jahr 2000
    € 3,80

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.03 vom 11.08.2000 Seite 012

    Nonfood Handel

    Geteiltes Leid

    Der Konflikt zwischen Nonfood und Food ist alt. Doch die Fronten weichen auf. Was bleibt, ist die Hoffnung - für Industrie und Handel.

    [3741 Zeichen] € 3,80

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.02 vom 10.05.2000 Seite 060

    Handel

    Wellness-Träume

    Wellness-Verkaufskonzepte stehen und fallen nicht mit der Logistik, sondern mit der Dienstleistung. Der SB-Handel hat damit seine Probleme. Nur wenige Unternehmen bieten mehr als Kraut und Rüben.

    [9524 Zeichen] € 3,80

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 004

    Die Vertriebstypen

    Was bitte sind... Supercenter etc.?

    Ein kleiner Leitfaden durch Wal-Marts Vertriebstypenportfolio/Von Mike Dawson

    Im filialisierten Einzelhandel der USA wird jeder dritte Dollar in einem Wal-Mart-Laden ausgegeben. Mindestens alle zwei Tage eröffnet das Unternehmen auf seinem Heimatmarkt eine neue Großfläche. Seinen Anfang nahm alles mit der "Wal-Mart Discount Store"-

    [17652 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 043

    Journal Marketing und Märkte

    Noch genügend Potential

    Das Geschäft mit Büchern im SB-Handel bleibt ein Wachstumsmarkt

    Der Buchmarkt im SB-Handel expandiert weiter. Das Marktvolumen liegt nach Schätzungen mittlerweile zwischen 800 Mio. und 1 Mrd. DM. Im Handel wächst die Erkenntnis, daß von den Verbrauchern zunehmend kompetente Konzepte erwartet werden. Nachgedacht wird d

    [4539 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 05.06.1998 Seite 038

    Journal Vertriebskonzept

    Sortimentswelten für die Welt

    Tesco Extra Store in Pitsea inszeniert Warengruppen auf der Großfläche

    Seit einem Jahr betreibt Tesco sein erstes SB-Warenhaus mit einem umfangreichen Nonfood-Anteil in Pitsea, nordöstlich von London. Der Auftritt schlug ein, die britischen Kunden lernen, mit der Sortimentsbreite umzugehen und alles unter einem Dach einzukau

    [6335 Zeichen] € 5,75