Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 042

    News Kommentar

    Jugend-Bewegung

    Statt in Magazinen zu blättern, liest er Blogs. Statt sich an Marken zu orientieren, schaut er auf den Style. Statt zum Trendladen zu gehen, kauft er auf dem Flohmarkt. Der junge Kunde ist nicht mehr das, was er mal war. Der junge Markt auch nicht.

    Was war das Anziehen einfach in den 90ern. Als Teenager wusste man genau: Ich brauche eine Levi's 501. Koste es, was es wolle. Diese wurde unten an den Nähten aufgeschnitten (zum Grauen der Eltern, die per se gegen so ein teures Teil waren), damit sie üb

    [5725 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 030

    Business

    Mehr Platz für Lisa und Chris

    Neue Läden, neues Design und Start mit E-Commerce: Der niederländische Filialist We will seinen Umsatz in Deutschland bis spätestens 2015 verdreifachen.

    Lisa ist 32. Sie lebt in Hamburg, steht auf die Mode von Filippa K, Ted Baker und La Perla, liebt den Film " Der Teufel trägt Prada" und träumt davon, einen Mini zu fahren und Louboutin-Schuhe zu tragen. Chris ist 34. Er trägt gerne Scotch&Soda, Nike und

    [7675 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 034

    Business Handel

    Countdown ohne Big Bang

    Ohne viel Aufsehen hat H&M seinen Online-Shop eröffnet. In Holland folgt mit Printkatalogen bereits der nächste Schritt.

    Heimlich, still und leise. So hat H&M am vergangenen Montag seine beiden Online-Shops für den deutschen und den österreichischen Markt eröffnet. Es war ein inoffizieller Start, bei dem zunächst nur die Kunden Zugang bekommen, die sich zuvor für den Newsl

    [5927 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 034

    News Kommentar

    Hermès & Mauritz

    China, Schuhe, Premium und Online-Shopping: Die jüngsten Pläne von H&M zeigen, wo Wachstumsmärkte für das Modebusiness sind.

    Sage einer, mit Mode ließe sich kein Geld mehr verdienen: Über 300 Mill. Euro hat die Familie Persson im vergangenen Jahr aus ihrer H&M-Beteiligung bezogen. Kein schlechter Value für die Shareholder. Die knapp 180000 Euro, die Stefan Persson als Chairman

    [5486 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 024

    Business Thema

    CASTROS DEUTSCHLAND-PREMIERE

    Zwischen H&M, Zara und EspritCastro: Vom Produzenten zum Einzelhändler

    Mit Castro sucht ein weiterer vertikaler Retailer seinen Markt in Deutschland. Bis in fünf Jahren will das deutsch-israelische Gemeinschaftsunternehmen unter Führung der Otto Group 40 bis 50 Filialen eröffnet haben.

    Zara ist vis à vis. Vor fünf Jahren eröffneten Otto und Inditex an der Kölner Schildergasse ihren ersten gemeinsamen Laden. Jetzt will Otto eine weitere Erfolgsgeschichte in Deutschland auf den Weg bringen. Am Freitag vergangener Woche eröffnete der erste

    [10586 Zeichen] Tooltip
    Nettogewinn vervierfacht Erträge der Castro Model Ltd. 1996-2003 in Mill. $

    Umsatz mehr als verdoppelt Umsatz der Castro Model Ltd. 1996-2003 in Mill. $
    € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 050

    Business Handel

    "Auch wir müssen uns anstrengen"

    Diesen Termin hat sich die Branche lange vorgemerkt: Am kommenden Montag startet P & C seinen Jubiläumsverkauf. In 100 Jahren hat die Familie Cloppenburg den nach C & A umsatzstärksten Bekleidungsfilialisten in Deutschland aufgebaut. Doch gerade der Fall der Brenninkmeyers hat gezeigt, wie schnell ein kraftstrotzendes Unternehmen zum Abstiegskandidaten werden kann, wenn es sich von der Marktentwicklung überrollen lässt. "Auch wir müssen uns anstrengen", sagt Harro Uwe Cloppenburg.

    [15596 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2001 Seite 096

    Business Industrie

    S. Oliver: Mehr System für die Flächen

    Bis in vier Jahren will die S. Oliver Group ihren Umsatz auf 2 Mrd. DM verdoppelt haben. Derzeit schafft das Unternehmen die organisatorischen Strukturen, um dieses Wachstum bewältigen zu können. Mit Armin Fichtel holte sich S. Oliver-Inhaber Bernd Freier einen erfahrenen Einzelhandelsprofi ins Haus. Als neuer Sprecher der Geschäftsführung soll Fichtel die Vertikalisierung von S. Oliver vorantreiben.

    [10356 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 053

    Business Handel

    Wachstum an allen Fronten

    H & M reitet weiter auf der Erfolgswelle, USA im Visier

    Nahezu zeitgleich publizierte der schwedische Modefilialist Hennes & Mauritz den Geschäftsbericht 1997/98 (30.11.) und die Ergebnisse für das erste Quartal '99. Um es auf einen Nenner zu bringen: Nicht nur bei den Umsätzen, sondern auch bei den Gewinnen l

    [5408 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75