Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2006 Seite 026

    Business Handel

    Sieben Länder in anderthalb Jahren

    Der israelische Young Fashion-Anbieter Castro startet bei der Expansion im Ausland voll durch

    Gabriel Rotter muss nicht lange überlegen. Wer den Geschäftsführer des israelischen Young Fashion-Filialisten Castro nach seinen Erfahrungen auf dem deutschen Markt fragt, erhält eine eindeutige Antwort. "Das Quoten-Chaos im vergangenen Jahr war ein groß

    [4753 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 039

    Business Industrie

    "Unsere Kundin will aussehen wie Zara"

    Bianca forciert die Verjüngung des werblichen Auftritts und beschleunigt die Programme

    Wie sich Bianca die Zukunft seiner Mode und seiner Zielgruppe vorstellt, das zeigt der neue Katalog für Frühjahr/Sommer 2006. Die Kampagne heißt "The new face". Verpflichtet hat man dafür das brasilianische Model Leticia Birkheuer. Die Werbeprofis von Bi

    [4588 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 050

    Business Handel

    "Auch wir müssen uns anstrengen"

    Diesen Termin hat sich die Branche lange vorgemerkt: Am kommenden Montag startet P & C seinen Jubiläumsverkauf. In 100 Jahren hat die Familie Cloppenburg den nach C & A umsatzstärksten Bekleidungsfilialisten in Deutschland aufgebaut. Doch gerade der Fall der Brenninkmeyers hat gezeigt, wie schnell ein kraftstrotzendes Unternehmen zum Abstiegskandidaten werden kann, wenn es sich von der Marktentwicklung überrollen lässt. "Auch wir müssen uns anstrengen", sagt Harro Uwe Cloppenburg.

    [15596 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 032

    Handel

    Wettbewerb: Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Markt

    Die Verlockung der 80 Millionen Kunden

    jm Frankfurt - Deutschland ist ein großes Land, ein reiches Land, und kaum jemand gibt so viel Geld für Bekleidung aus wie die Deutschen. Vordergründig sind das verlockende Aussichten für ausländische Handelsunternehmen, die in ihren heimischen Märkten an

    [19766 Zeichen] € 5,75