Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 21.05.2009 Seite 050

    Fashion

    Lockerungsübung

    Konfektion tut sich schwer. Der DOB-Handel fordert mehr Leichtigkeit. Mehr Kombinationen, die Abwechslung bieten. Ein Rückblick und Ausblick auf Frühjahr/Sommer 2010.

    Jeans von 7 for all mankind, Shirts von Velvet, Strick von FTC, Lederjacken von Belstaff. Auch in diesem Frühjahr setzt sich die Erfolgsgeschichte von sportiven, einzelteiligen Outfits fort. "Das ist im Moment das Einzige, womit man problemlos Umsatz mac

    [10486 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2005 Seite 011

    News

    Inditex: "Mäßiges" Quartal in Deutschland

    Spanischer Handelskonzern hat Umsatz und Gewinn weltweit erneut deutlich gesteigert

    Der spanische Handelskonzern Inditex, La Coruña, hat sein Expansionstempo im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2005/06 (31.1.) deutlich gesteigert. In den drei Monaten wurden 90 neue Geschäfte eröffnet, im Vorjahreszeitraum waren es 61. Die Nettoerlöse d

    [1740 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 007

    News

    Inditex: Zara-Läden werden größer

    Konzernumsatz um 23% auf 5,7 Mrd. Euro gestiegen

    Die spanische Inditex-Gruppe, La Coruña, hat im Geschäftsjahr 2004/05 (31.1.) sowohl den Gewinn als auch den Umsatz zweistellig gesteigert. Nach einem schwierigen Vorjahr stieg der Nettogewinn um 41% auf 628 Mill. Euro. Vorangetrieben durch zahlreiche Neu

    [2226 Zeichen] Tooltip
    Gewinn steigt schneller als Umsatz EBIT und Umsatz der Inditex-Gruppe in Mill. Euro (Stichtag jeweils 31. Januar des Folgejahres)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2005 Seite 011

    News

    Inditex expandiert weiter: Neue Läden für Zara und Massimo Dutti

    Massimo Dutti hat seine Filiale an der Frankfurter Zeil geschlossen und wird auf 450m² in der Luxuslage Goethestraße neu eröffnen. Gerade erst wurde in Hamburg ein zweites, 900m² großes Geschäft am Neuen Wall gemietet, das derzeit umgebaut wird. Aktuell v

    [820 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

    Business Thema

    Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

    Das Jahr des Geizes

    Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

    [18552 Zeichen] Tooltip
    Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

    Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

    Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75