Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2011 Seite 005

    News

    Die Branche und die Katastrophe

    Unternehmen schließen Filialen – massive Auswirkungen besonders auf die Luxuswarenanbieter

    Die Katastrophe in Japan wirkt sich auch auf die Modebranche und den Einzelhandel massiv aus. Das zeichnete sich bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe deutlich ab. Zu Wochenbeginn mussten immer mehr Händler außerhalb der unmittelbar betroffenen Gebiet

    [3801 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2011 Seite 006 bis 007

    News

    Frauen in Führung: Quoten-Diskussion

    Frauenquote – ja oder nein? Das ist zurzeit eines der beherrschenden Themen in Politik und Medien. In Unternehmen der Modebranche findet die Quote wenig Anklang. Experten gehen dennoch davon aus, dass der Anteil von Frauen im Management auch hier wac

    Die Machtfrage, sie wird jeden Tag gestellt. Braucht Deutschland eine gesetzliche Quote zur Förderung von Frauen in Führungspositionen? Keine andere Frage wird zurzeit in Politik und Medien so intensiv diskutiert. Eine Entscheidung ist freilich nicht in

    [6333 Zeichen] Tooltip
    QUOTE? NEIN, DANKE! Wie denken Sie über das Thema Frauenquote?

    GERINGER HANDLUNGSBEDARF Halten Sie es für erforderlich, dass im Textileinzelhandel mehr Führungspositionen mit Frauen besetzt werden?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2011 Seite 012

    News

    Der Preis wird heiß

    Kurz vor dem Start der Orderrunde steht fest: Die meisten Anbieter werden ihre Preise erhöhen. Der Handel ist nicht abgeneigt, pocht aber auf Mehrwert und stabile Eckpreislagen.

    Die Baumwollpreise schießen in die Höhe, die Produktionskapazitäten in China werden knapper, und der Euro schwächelt. Wohl nie zuvor stand der weltweite Modehandel derart unter Druck. Kurz vor dem Start der nächsten Orderrunde ist sich die Mehrheit der B

    [9716 Zeichen] Tooltip
    BAUMWOLLE: PREIS HAT SICH MEHR ALS VERDOPPELT - Jahresdurchschnitt Baumwollpreise (FE-Index) in US-Cents/lb von 2004 bis 2010 - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cents/lb von Januar bis Dezember 2010

    HÖHERE PREISE ERWARTET - Sind Sie schon mit Preiserhöhungen von Seiten der Lieferanten konfrontiert worden?

    GETEILTE ANSICHTEN - Sind höhere Preise im Modehandel momentan durchsetzbar?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 006

    News

    Zu spät, zu wenig: Lieferprobleme sorgen für Ärger

    Die Konsumenten sind in Shopping-Laune, das Wetter passt - doch der Einzelhandel hat zu wenig Ware. Zwei Drittel der deutschen Modehändler klagen über Lieferprobleme.

    Saisonstart in einer hessischen Kleinstadt. Die Temperaturen sinken, die Konsumenten suchen nach den ersten warmen Jacken und Mänteln. Auf diese Situation ist der Inhaber eines Modehauses eigentlich gut vorbereitet. Unter anderem hat er für Herbst/Winter

    [7807 Zeichen] Tooltip
    LIEFERPROBLEME - Haben Ihre Lieferanten in dieser Saison Probleme mit derAuslieferung aktueller Ware? Angaben in Prozent

    HANDEL WILL DURCHGREIFEN - Welche Konsequenzen erwägen Sie wegen der Lieferprobleme? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 004

    News

    Heißer Herbst im Web

    Der Online-Handel boomt wie nie zuvor. Zahlreiche Marken eröffnen in diesen Tagen neue Filialen im Internet. Mit großer Spannung wartet die Branche auf den Start von Zara am 2. September.

    Das Jahr 2010 entwickelt sich zum absoluten Boom-Jahr für den E-Commerce. Nachdem bereits zahlreiche neue Online-Shops eröffnet wurden, gehen jetzt weitere Internet-Filialen an den Start (siehe Kasten Seite 5). Am meisten gespannt ist die Branche auf Za

    [9291 Zeichen] Tooltip
    MODEUMSÄTZE MACHEN FREUDE - B2C-Umsatz mit Mode im Distanzhandel in Deutschland gesamt und im Online-Handel in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 008

    News

    Hettlage expandiert mit Mode & Sport

    Der Neurieder Filialist eröffnete seinen 18. MS-Fachmarkt in Speyer

    Mit ihrer seit 25 Jahren im Markt eingeführten preisagressiven Vertriebsschiene MS Mode + Sport will die Hettlage KGaA, Neuried bei München, weiter wachsen. 1998 erzielten die 17 MS-Fachmärkte ein flächenbereinigtes Plus von 3 % auf 181 Mill. DM Umsatz. I

    [2157 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 26.11.1998 Seite 014

    News

    Erster Toni Gard Flagship-Store in Düsseldorf

    Toni Gard wird im Juli 1999 auf der Düsseldorfer Königsallee seinen ersten eigenen Flagship-Store mit rund 330 m2 Verkaufsfläche eröffnen. Präsentiert werden dort die in Eigenregie geführte DOB-Linie und die HAKA-Lizenzkollektion von Leithäuser, außerdem

    [824 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 23.07.1998 Seite 020

    News

    Daks Simpson Group schließt Flaggschiff

    Das Stammhaus wird verkauft, Shops werden forciert

    Die britische Daks Simpson Group plc wird ihr Londoner Flaggschiff am Piccadilly Anfang kommenden Jahres schließen. Der achtgeschossige Art Deco Store mit einer Verkaufsfläche von rund 7000 m2 in Bestlage soll verkauft werden. Das Stammhaus passe "ökonomi

    [2037 Zeichen] € 5,75