Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 06 vom 11.02.2010 Seite 024

News Kommentar

Düsseldorf ohne CPD?

Die einst bedeutendste Modemesse der Welt kämpft um ihre Existenz. Neue Wettbewerber bestimmen den Takt - und die Zukunft des Standorts.

Am Montagabend saßen wir im Kreis von 15 Einzelhändlern zusammen, um ein Resümee der vergangenen Tage in Düsseldorf zu ziehen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig, stets an diesem Tag, Gastgeber ist das Deutsche Mode-Institut (DMI). Einkäufer unterschiedli

[5740 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 036

News Kommentar

Buhlen in Berlin

Was vor sieben Jahren in Berlin mit zwei Messen begann, hat eine Strahlkraft entwickelt, die weit über das Fachpublikum hinaus wirkt. Und das ist gut so.

Was haben Barbara Becker, Cornelia Pieper und Carl Gross gemeinsam? Richtig: Sie präsentieren sich - jeder auf seine Weise - diese Woche in Berlin. Boris Ex hatte sich zur Kollektionsschau auf der Wäschemesse 5elements angesagt. Angekündigt war eine Pila

[5878 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 016

News Kommentar

Verkauf vom Drahtseil aus

Die DOB hat klare, starke Themen für kommenden Sommer. Es sind Themen, die der Markt vorgibt. Insofern müssten sie funktionieren. Doch sie alleine reichen nicht.

Dieser Tag in München war ein Parforce-Ritt. Der letzte große Orderschauplatz - ein Ritt durch die Seelenlandschaft der Branche. Die Einkaufsrunde zum Frühjahr 2010 ist eine mit extremen Konjunkturen. Was Produkte anbelangt wie auch Unternehmen. Denn auc

[6014 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 028

News Kommentar

Bigger, better, Berlin

Die Modewoche in Berlin hat der Branche Inspiration und Zuversicht gegeben. Jetzt gilt es, dies zu konservieren. Die Chance, zu einem international tonangebenden Schauplatz zu werden, ist greifbar nah.

"Rain means money" hat Karl-Heinz Müller am Abend seiner ersten Veranstaltung in Barcelona im Sommer 2005 erklärt, als ein sintflutartiger Platzregen die tanzende Meute der Custo-Party abkühlte. Es war wohl ein gutes Omen, dass auch zum großen Opening de

[5916 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 034

News Kommentar

Berlin ruft

Strategiewechsel im Einkauf. Weg mit Marken-Fluren. Hin zu neuen Multilabel-Ebenen. Auf den Messen in der Hauptstadt könnte man sofort beginnen.

Die Uhren ticken. Dienstagabend kommender Woche ist es soweit. Karl-Heinz Müller ist als Erster dran. Der Chef der Bread & Butter lädt zur Party, zum "Kick Off", zur wahrscheinlich größten Sause, die Berlin in Sachen Fashion je erlebt hat. Am nächsten Ta

[5705 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 020

News Kommentar

Müller macht's möglich

Die Rückkehr der Bread & Butter hat die Messe-Szene aufgescheucht. Viele Plätze, viele Gespräche, viele Gerüchte - das Tableau ist heftig in Bewegung. Eines ist sicher: Von Berlin aus wird der Takt bestimmt.

Alon Junger und Daniel Gottesdiener sind Geschäftsführer des Strickspezialisten Oui in München. Sie sind jung, agil, wach für neue Ideen. Sie haben das elterliche Unternehmen umgebaut und auf anspruchsvolle Zeiten eingestimmt. Oui und Set sind die Labels

[5089 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05a vom 27.01.2009 Seite 028

News Kommentar

Adiós España

Aus für die Bread&Butter in Barcelona. Initiator Karl-Heinz Müller hat neue Pläne. Noch ist nichts offiziell. Alle Blicke gehen nach Berlin.

Messen sind ein exzellentes Barometer für die Schwingungen im Markt. Pitti Uomo hatte den Auftakt gemacht. Ausstellerrekord. Tolle Events. Gute Kollektionen, gute Laune im Einkauf. Unterm Strich ein positives Resümee. Aktuell jetzt Bread &Butter. Auch hi

[4975 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 026

News Kommentar

Wo zum Teufel soll ich kaufen?

Am Vorabend einer neuen Orderrunde ist die Messelandschaft zerrissen wie noch nie. Zu viele Plätze, zu viele Player. Es fehlt ein Magnet. Für den Handel ist das eine Zumutung.

Karl-Heinz Müller ist der expansivste Messemacher der Branche. Der Aufstieg der Bread&butter bleibt atemberaubend. Mit 60 Kollektionen ging es los, damals in Köln in einem abgewrackten Backsteinbau. Kaum sechs Jahre ist das her. In dieser Zeit ist das za

[5212 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2007 Seite 030

News Kommentar

Berlin Fashion Weak

Das Mode-Spektakel in der Hauptstadt hatte Highlights - insgesamt aber zu wenige. Die Schauen brauchen mehr Profil. Die Premium mehr Frequenz.

Immerhin. Die Mode marschiert durchs Brandenburger Tor. Hugo Boss feiert in der russischen Botschaft. Drag Queens, leichte Mädchen, Champagnerseligkeit. Der arme alte Lenin, zur Büste degradiert, machtlos mittendrin im Rausch von Dekadenz und Eitelkeit.

[5068 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2007 Seite 020

News Kommentar

Berger gegen Bülow

Die Munich Fashion Fair ist abgesagt. Doch die Branche will die Plattform.

Stellen Sie sich vor, Sie heißen Dressler. Oder Sie sind Inhaber der Marke Windsor. Vielleicht Repräsentant von Filippa K oder Besitzer einer Modeagentur mit vielen angesagten Labels. Sie haben 20, 50 oder 80 Quadratmeter gebucht bei einer angesehenen Me

[5020 Zeichen] € 5,75

 
weiter