Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 18 vom 04.05.2019 Seite 1

    Seite 1

    Unten links

    Der Trauschein hat keine Bedeutung mehr? Im Hotel Ephrathah Farms in Iloilo City auf den Philippinen sieht man das anders. Paare ohne Eheringe bekommen dort kein Doppelzimmer. Der Grund: christliche Sexualmoral. Die Umsatzeinbußen nehmen die Betreibe

    [302 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 7 vom 18.02.2017 Seite 1

    Seite 1

    Unten links

    Mit Essen spielt man nicht, mahnte meine Mutter immer. In philippinischen Restaurants gilt das nicht. In einem serviert man nämlich den Brick Burger im Lego-Stil. Wie? Ja, die Buns, also die Brötchen, haben Legosteinform und stehen in drei Farben auf

    [312 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 17 vom 23.04.2009 Seite 006

    Seite 1

    "Media war nie die Cashcow"

    Exklusiv-Interview: Martin Sorrell, CEO der Londoner Agenturholding WPP, will mit digitalen Medien und Marktforschung wachsen

    WPP-Chef Martin Sorrell kommt viel in der Welt herum. Vorige Woche machte er Station in Deutschland. Die Finanz- und Wirtschaftskrise wird Westeuropa am härtesten treffen, so seine Überzeugung. Für das 2. Halbjahr rechnet er mit einer leichten Erholung d

    [7801 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 001

    Seite 1

    Makro setzt auf Südamerika

    Utrecht. Die niederländische SHV-Holding will sich nach dem Rückzug aus den asiatischen Märkten Indonesien, Pakistan, Taiwan, China, Malysia und Philippinen auf Südamerika konzentrieren. Alleine in Thailand stehen noch 41 der 165 C+C-Märkte des früheren

    [305 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2007 Seite 001

    Seite 1

    Nestlé übt den Spagat

    Eigenes Produkt-Portfolio für arme und reiche Länder

    Frankfurt, 1. März. Nestlé-Chef Peter Brabeck verordnet dem Konzern jährliche Zuwächse von 5 bis 6 Prozent. Dafür reicht das heutige Portfolio nicht aus. Milliarden-Potenziale sehen die Schweizer bei erschwinglichen Grundnahrungsmitteln für arme Länder u

    [1166 Zeichen] € 5,75