Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 040

Service Marketing

Handel weit entfernt von britischen Verhältnissen

ACNielsen nimmt die deutsche Discount-Orientierung im Vergleich mit anderen westeuropäischen Ländern genauer unter die Lupe

Frankfurt, 11. November. Preissensibilität, Discounter, Handelsmarken - welche Besonderheiten Deutschland im Vergleich zu den großen westeuropäischen Nachbarn aufweist, das hat ACNielsen-Manager Klaus Halsig auf dem Deutschen Handelskongress in Berlin mit

[4743 Zeichen] Tooltip
Discount-Stagnation jenseits der deutschen Grenzen Umsatzanteile der Discounter am Lebensmitteleinzelhandel (in Prozent)

Flächenüberhang Anzahl der LEH-Geschäfte pro 1 Mio. Einwohner
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 065

Service Marketing

Wachstum verliert an Schwung

Private Labels spülen dem Handel bereits jeden dritten Euro in die Kasse - Stürmischer Zuwachs mittlerweile stabilisert

Nürnberg, 29. Januar. Handelsmarken sind in Deutschland vor allem ein Thema der Discounter - aber eben nicht ausschließlich. Im Sog von Aldi&Co. haben die Eigenmarken auch in den nichtdiscountierenden Vertriebsschienen eine eigene Dynamik entwickelt. Si

[6079 Zeichen] Tooltip
Discounter pushen Handelsmarken - Marktanteile: Vergleich 2003/2002 inkl. Aldi & Co.
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2003 Seite 081

Service Marketing

Procter&Gamble setzt bei Tempo auf schlagkräftige Werbung

Schwalbacher gewinnen Klitschko-Brüder als Testimonials - TV-Spots in mehreren Ländern - Konkurrenz durch Handelsmarken

Frankfurt, 9. Oktober. Die Box-Brüder Wladimir und Vitali Klitschko sollen das Tempo-Taschentuch gegen die Handelsmarken fit machen. Neben TV-Werbung setzt Procter&Gamble auf POS-Aktivitäten. Dies sei kein Signal für künftig verstärkte Prominenten-Werbung

[2454 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 053

Service Marketing

Handelsmarken-Wachstum hält an

No-Names dringen in neue Produktfelder vor - Bio und Premium im Blick - Länder im Vergleich - ACNielsen-Studie

Frankfurt, 25. September. Im deutschen wie im internationalen Einzelhandel breiten sich die Private Labels immer weiter aus. Dies belegt eine aktuell von ACNielsen veröffentlichte Studie. In den untersuchten 36 Ländern und 80 Warengruppen entfielen 15 Pro

[6291 Zeichen] Tooltip
Top-Kategorien - Die am schnellsten wachsenden Handelsmarken-Warengruppen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 21.02.2003 Seite 054

Service Marketing

Frische, Frost- und Bio-Food belegen weite Flächen

Auf der Handelsmarken-Messe MDD Rencontres präsentieren in Paris 750 Anbieter ihre Produkte

Paris, 20. Februar. Bereits zum zweiten Mal findet am 1. und 2. April im Pariser Ausstellungsgelände Porte de Versailles die Handelsmarken-Schau MDD Rencontres statt. Präsentiert werden auf 21500 qm Food-, Drogerie- und Parfümerie-Produkte von 750 Anbiete

[3486 Zeichen] Tooltip
Entwicklung der Handelsmarken in Europa - 2000-2001 - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 051

Service Marketing

Ein Markt mit deutlichem Wachstumspotenzial

NFPL: Fachmesse in Paris informiert über Nonfood-Eigenmarken - 800 Aussteller - Studie

Frankfurt, 8. Februar. Seit Jahren versucht der SB-Handel immer stärker auch über Eigenmarken im Nonfood-Bereich an Profil zu gewinnen. Bereits heute tragen mehr als 500 Nonfood-Produkte im Sortiment der deutschen SB-Warenhäuser ein Handelslabel. Eine Fac

[2304 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 052

Service Marketing

Preiskampf stört Preisarithmetik

Der Abstand zwischen Handels- und Herstellermarken verringert sich - Experten-Tagung

kon. Düsseldorf, 10. Februar. Handelsmarken sind vor allem in "höher entwickelten Ländern" erfolgreich. Sie wachsen weiter auf breiter Front. Dennoch: Der Handel braucht dabei auch in Zukunft starke und profilierte Marken - so die Kernaussagen der 5. Hand

[4010 Zeichen] Tooltip
Handelsmarken 1999 - Internationaler Vergleich - Angaben in Prozent

Handelsmarken nach Handelsunternehmen - Anteile in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 073

Service Marketing

Hochprozentig bei Gin und Rum

Handelsmarkenanteile legten 1998 weiter zu - Internationale Studie von ACNielsen

LZ. Frankfurt, 9. September. Handelsmarken gewinnen gegenüber den Marken bekannter Hersteller immer mehr an Boden. Dies gilt insbesondere in Europa, wo die so genannten Private Labels bereits einen relativ hohen Penetrationsgrad erreicht haben. Das geht

[3541 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 056

Service Marketing

Größtes Potential in Lateinamerika

ACNielsen-Studie zur Entwicklung von Handelsmarken im weltweiten Vergleich

LZ. Frankfurt, 19. November. Markenartikel versus "No-Names" ist spätestens seit dem Siegeszug der Gebrüder Aldi ein Thema, das heute längst nicht mehr nur die Lebensmittelindustrie bzw. den LEH beschäftigt. Eine aktuelle Studie von ACNielsen zeigt auf, i

[6790 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 06.02.1998 Seite 056

Service Marketing

Magie macht Marken mächtig

Handelsblatt-Tagung: Handels- und Erstmarken nehmen das Mittelfeld in die Zange

kon./chr. Frankfurt, 5. Februar. Die Euphorie der letzten Jahre ist verflogen. Starke Umsatzsprünge lassen sich mit Handelsmarken nur noch unter großem Aufwand erzielen. Warum das so ist und was sich dagegen tun läßt, war Diskussionsgegenstand der 3. Hand

[4179 Zeichen] € 5,75

 
weiter