Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 17.04.1998 Seite 001

Industrie

Druck auf Coke-Chef

Erfolgszwang sehr stark - Konzentration auf Kernmarken

GvP. Frankfurt, 16. April. Zwei Jahre Stagnation setzen die deutsche Coca- Cola 1998 unter verstärkten Wachstumsdruck. Besonders gefordert ist Pat Smyth, Chef der Essener Gesellschaft. Er hatte 1996 ein Plus von 7 Prozent und für 1997 "ein starkes einst

[1104 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 31.10.1997 Seite 012

Industrie

Größter Coke-Bottler hat noch viel vor

Vorstand will hohes Wachstumspotential ausschöpfen - Überproportionale Entwicklung / Von Gabriel v. Pilar

Frankfurt, 30. Oktober. Der größte deutsche Coca-Cola-Bottler, CCE AG, setzt sich hohe Wachstumsziele und rechnet mit einer Erweiterung des Gesellschafterkreises. Die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Berlin, hinter der die ostdeutschen konzerneigenen

[3983 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 29.08.1997 Seite 012

Industrie

Investitionsoffensive von Coca-Cola

Konzern setzt auf Arbeitsplätze und mehr Steuern kontra Mehrwegquote und Zwangspfand / Gabriel von Pilar

Essen, 28. August. Coca-Cola stellt 8 000 Arbeitsplätze in Aussicht und will die Zahl der Verkaufsautomaten mehr als verdoppeln. Voraussetzung dafür wäre ein Verzicht auf Mehrwegquoten seitens der Politik. "Change the Dialog": So lautet das aktuelle Arb

[4426 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 29.08.1997 Seite 001

Industrie

Initiative von Coca-Cola

Großinvestitionen und Arbeitsplätze statt Dosengebühr

GvP. Essen, 28. August. Coca-Cola bietet Spitzenpolitikern von Bund und Ländern 8000 Arbeitsplätze, eine Großinvestition und erhebliche Steuermehreinnahmen an. Dafür soll ein von der Mehrwegquote abhängiges Zwangspfand auf Einweg entfallen. Pat Smyth, G

[1154 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 016

Industrie

Coca-Cola weiter in Verhandlungen

Gespräche mit Konzessionen im Verbund der Nordwest-Gruppe

GvP. Frankfurt, 22. Mai. Der Coca-Cola-Konzern verhandelt mit der Nordwest-Gruppe über eine Fusion, die der Auftakt für eine Einheitskonzession Deutschland sein könnte. Wie aus Konzessionärskreisen verlautet, verhandelt der Coca-Cola-Konzern mit dem in

[2840 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 07.03.1997 Seite 001

Industrie

Coke muß neuen Anlauf nehmen

GvP. Frankfurt, 6. März. Der Absatz der deutschen Coca-Cola Organisation soll 1997 um 7 Prozent wachsen. Einen Abschluß in dieser Größe hatte der Mutterkonzern bereits für 1996 erwartet. Deutschland-Geschäftsführer Pat Smyth muß jetzt jedoch "Stagnation a

[419 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 012

Industrie

Abfüller wollen selbständig bleiben

Coca-Cola-Konzessionäre befürchten weitere Schritte zu einer Einheitskonzession in Deutschland/Von Gabriel v. Pilar

Frankfurt, 20. Februar. Die deutsche Coca-Cola-Organisation bleibt gespalten. Unter den "freien" Franchisenehmern wächst der Verdacht, daß der Konzern weitere Schritte hin zu einer Einheitskonzession in der Bundesrepublik unternimmt. Vermutet wird, daß

[4512 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 001

Industrie

Vize für den Coke-Chef

Deutsche Konzessionäre befürchten eine Großkonzession

GvP. Frankfurt, 20. Februar. Überrascht zeigen sich Abfüller über die Bestellung eines Stellvertreters für Coke-Chef Pat Smyth. Außerdem rechnen sie mit weiteren Vorstößen zur Bildung einer Einheitskonzession. Neben dem Geschäftsführer der Coca-Cola Gmb

[1151 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 034

Journal Magazin

Fusion

Coke an die Börse?

Für Außenstehende war es ein Paukenschlag. Die geplante Mega-Fusion der konzerneigenen, ostdeutschen Coca-Cola Erfrischungsgetränke GmbH (CCEG), Berlin, mit den drei größten süddeutschen Konzessionen setzt ein Zeichen. Die neue Größenordnung: Gut 260 Mio.

[5102 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 002

Kommentar Industrie

Bemerkenswerter Optimismus

GABRIEL v. PILAR

Die Wachstumserwartungen des Coca-Cola-Konzerns weltweit von jährlich 6 bis 7 Prozent erscheinen bereits als sehr hoch gegriffen. Nahezu zweistellige Steigerungsraten, wie sie der seit zwei Jahren in Deutschland amtierende Coca- Cola-Chef Pat Smyth jetzt

[3032 Zeichen] € 5,75

 
weiter