Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 042

    Das Jahr Perspektiven 2009

    KONSUM 2010

    Trotz Finanz- und Wirtschaftskrise hat sich der Einzelhandel in diesem Jahr wacker geschlagen. Kommt im nächsten Jahr der große Einbruch beim Konsum, wie viele befürchten? Wahrscheinlich nicht. Aber mit leichten Rückgängen ist wohl zu rechnen. Von Be

    Einen Vorteil hat die Krise für den Einzelhandel, das lässt sich heute schon sagen: Sie hat der Branche, die sich trotz 2,7 Millionen Beschäftigter bisweilen unterschätzt fühlt und über mangelnde Unterstützung seitens der Politik klagt, zu größerem Selbs

    [14234 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 054

    Business Handel

    Wo Schiller und Napoleon ruhten

    Local Business: I.G. Schneider in Wittenberg feiert 170-jähriges Bestehen in Familienhand

    Schiller übernachtete hier im April 1804. Wo Napoleon tanzte, hängen Abendkleider von Josef Ribkoff. Die Lutherstadt Wittenberg ist ein historisches Kleinod, von Kriegsschäden und Shoppingcentern verschont. Das erste Haus am Markt ist das um 1800 erbaute

    [4087 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 008

    News

    "Furchtbar seit Februar": Hettlage Süd ist insolvent

    45 Häuser des Mode- und Bekleidungs-Filialisten in Deutschland sind betroffen, der Betrieb geht vorerst weiter.

    Der Mode- und Sportbekleidungsfilialist Hettlage KGaA in München-Neuried hat am Dienstag Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das Unternehmen betreibt in Deutschland 45 Häuser, vorwiegend in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, He

    [4178 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2003 Seite 158

    Business Handel

    Der große Ausleseprozess

    Hettlage Süd zu drastischem Umbau gezwungen - Einkaufspartner gesucht

    "Wir hecheln pausenlos hinterher." Franz-Josef Schümmelfeder, Sprecher der Geschäftsführung des Filialisten Hettlage Süd, gesteht es in ungewohnter Deutlichkeit. Die Schließung von Niederlassungen ist für die Münchner Hettlage KGaA nichts Neues. In den ve

    [4073 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2002 Seite 070

    Business Kunden

    Kleidungskauf unterm gläsernen Himmel

    GfK/TW-Kundenmonitor: Jeder Zweite kauft regelmäßig in Einkaufszentren

    "Shoppen auf Weltstadtniveau" - und das in Mülheim an der Ruhr. So zumindest verkündet es die Homepage des RheinRuhr-Zentrums, das auf rund 100 000 m² mehr als 150 Geschäfte, Restaurants, Cafés, Dienstleister und Freizeiteinrichtungen versammelt. Und auch

    [7242 Zeichen] Tooltip
    Mode von der Wiese - Zustimmung zur Aussage: "Zum Kleidungskauf fahre ich lieber in ein Einkaufszentrum außerhalb der Stadt als in die Innenstadt."

    Center in der City - Zustimmung zur Aussage: "Ich finde es gut, wenn es Einkaufszentren auch in Innenstädten gibt."

    Mode aus dem Center - Zustimmung zur Aussage: "In Einkaufszentren kaufe ich gerne Kleidung."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2001 Seite 008

    News

    Hettlage hat Restrukturierung abgeschlossen

    In den Fachmärkten soll die DOB Marken-Profil gewinnen

    Der Bekleidungsfilialist Hettlage KGaA, München, rechnet aufgrund des Konsumverhaltens trotz mindestens dreier Neueröffnungen in diesem Jahr höchstens mit einem Umsatzplus von 1 %. Geschäftsführer Franz-Josef Schümmelfeder hatte ursprünglich gehofft, auf

    [2010 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 26.09.1996 Seite 012

    Handel

    Wöhrl: Rund 100 000 Besucher zur Eröffnung

    Wöhrl-Plaza belebt Dresden

    mw Dresden - Mehr als 100 000 Menschen haben am Montag dieser Woche nach Schätzung von Gerhard Wöhrl die neue Filiale des Nürnberger Familienunternehmens Wöhrl in Dresden gestürmt. Das Erlebnishaus "Wöhrl-Plaza" ist mit rund 24 000 m2 Geschoßfläche und

    [9530 Zeichen] € 5,75