Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 9 vom 29.02.2024 Seite 22,23,24,25

Business Konsumenten

Value for Money

Hohe Inflation, wirtschaftliche Krisen und geopolitische Unsicherheiten belasten Verbraucherinnen und Verbraucher weltweit. Wie stark sie ihr Kaufverhalten angepasst haben und welche Folgen das für den Konsum 2024 hat, zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger und des Marktforschungsunternehmens Potloc.

[15243 Zeichen] Tooltip
Branchenübergreifende Marktplätze vorn - Antworten auf die Frage: Welche Arten von Online-Einkaufskanälen werden Sie 2024 im Vergleich zu 2023 voraussichtlich häufiger besuchen? Discountanbieter vorn - Antworten auf die Frage: Welche drei der genannten stationären Einkaufsstätten werden Sie im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 häufiger besuchen? Preis und persönliche Beratung punkten - Antworten auf die Frage: Welche Maßnahmen des Einzelhandels würden Ihre Bereitschaft zum Einkaufen in physischen Geschäften erhöhen?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2014 Seite 030

Journal Sonderthema Fußball-Weltmeisterschaft

„Jeder Tag ein Abenteuer“

Lars Ziegler, CFO des Versandhändlers Otto in Brasilien, über die konsumhungrige Mittelschicht, die langen Lieferwege ins Amazonasgebiet und die Modefarben zur Weltmeisterschaft.

Herr Ziegler, seit Anfang 2012 versendet die Otto-Group Mode in Brasilien, zusammen mit dem örtlichen Partner Loghaus. Setzen Sie damit aufs richtige Pferd, weil das Land boomt? Oder aufs falsche, weil sich ein Ende des Wachstums abzeichnet? Der Markt

[4845 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2014 Seite 30

Journal Sonderthema Fußball-Weltmeisterschaft

„Jeder Tag ein Abenteuer“

Lars Ziegler, CFO des Versandhändlers Otto in Brasilien, über die konsumhungrige Mittelschicht, die langen Lieferwege ins Amazonasgebiet und die Modefarben zur Weltmeisterschaft.

Herr Ziegler, seit Anfang 2012 versendet die Otto-Group Mode in Brasilien, zusammen mit dem örtlichen Partner Loghaus. Setzen Sie damit aufs richtige Pferd, weil das Land boomt? Oder aufs falsche, weil sich ein Ende des Wachstums abzeichnet? Der M

[4845 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2012 Seite 026 bis 029

Business

Der Zuckerhut ruft

Der Einstieg der Otto Group in den brasilianischen E-Commerce wirft ein Schlaglicht auf das Potenzial des größten südamerikanischen Landes als Absatzmarkt für Mode. C&A, Adidas und Hugo Boss sind bereits vor Ort.

Der Zeitpunkt hätte kaum besser sein können. Als Otto-Vorstand Hanjo Schneider vor Kurzem im südbrasilianischen Blumenau sein Konzept für den Einstieg in den brasilianischen Online-Modemarkt vorstellte, präsentierte sich das größte südamerikanische Land

[11520 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2012 Seite 26,28,29

Business

Der Zuckerhut ruft

Der Einstieg der Otto Group in den brasilianischen E-Commerce wirft ein Schlaglicht auf das Potenzial des größten südamerikanischen Landes als Absatzmarkt für Mode. C&A, Adidas und Hugo Boss sind bereits vor Ort.

Der Zeitpunkt hätte kaum besser sein können. Als Otto-Vorstand Hanjo Schneider vor Kurzem im südbrasilianischen Blumenau sein Konzept für den Einstieg in den brasilianischen Online-Modemarkt vorstellte, präsentierte sich das größte südamerikanische L

[11519 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2012 Seite 029

Business

Otto am Amazonas

Handelskonzern startet mit Online-Plattform im brasilianischen Markt

Die Hamburger Otto Group geht den brasilianischen Modemarkt allein über das Internet an. Dazu hat der Handelskonzern ein Joint Venture mit dem Blumenauer Distanzhändler Posthaus gegründet, das innerhalb von fünf Jahren die Marktführerschaft im brasiliani

[3179 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2012 Seite 29

Business

Otto am Amazonas

Handelskonzern startet mit Online-Plattform im brasilianischen Markt

Die Hamburger Otto Group geht den brasilianischen Modemarkt allein über das Internet an. Dazu hat der Handelskonzern ein Joint Venture mit dem Blumenauer Distanzhändler Posthaus gegründet, das innerhalb von fünf Jahren die Marktführerschaft im brasil

[3179 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2008 Seite 040

Business

New York Soho & Nolita (2)

Die hohen Ladenmieten an den Haupteinkaufsstraßen von New York zwingen Designer und junge Einzelhändler bereits seit Jahren dazu, preiswertere Alternativen zu suchen. Neben Brooklyn (TW 24) gehört Nolita (für North of Little Italy) zu den bevorzugten Sta

[8466 Zeichen] Tooltip
New York Soho & Nolita
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2008 Seite 036

Business

Das Krokodil im KaDeWe

Lacoste setzt seinen 75. Firmengeburtstag mit einem kommerziellen und künstlerischen Tennis-Match im Berliner KaDeWe in Szene

Die Szene auf dem Central Court ist täuschend echt. Die Zuschauer auf den Tribünen verfolgen, in Modelle der aktuellen Sommer-Kollektion von Lacoste gekleidet, ein imaginäres Tennis-Match. Im Hintergrund erinnern Video-Archivbilder an die Geschichte von

[6942 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 008

News

C&A investiert kräftig in die Expansion

Bis zu 160 neue Filialen für dieses Jahr geplant; 6 Mrd. Euro Umsatz anvisiert

"Wir haben unsere Prognosen schneller erfüllt als geplant war", fasst Andreas G. Seitz, Mitglied des europäischen Vorstandes des Bekleidungsfilialisten C&A, Brüssel/Düsseldorf, die Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr (28. Februar) zusammen. Auf dem

[2748 Zeichen] Tooltip
C&A MIT HOHEM TEMPO AUF EUROPA-TOUR
€ 5,75

 
weiter