Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 022

Business

"Ich habe nicht mal einen Computer"

Jeder kennt sein Streifenmuster. Er ist einer der erfolgreichsten britischen Designer. Und einer der ungewöhnlichsten. Ein Gespräch mit Sir Paul Smith.

TW: Sir Paul Smith, Sie sind nicht nur Designer sondern auch Mehrheitseigner und CEO der Paul Smith Group Holdings Ltd. Lassen Sie uns zunächst übers Business reden. Paul Smith: Gerne. Eigentlich ist es ja ein Wunder, dass ich hier sitze, da ich weder D

[13700 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 064

Fashion

Sterne des Südens

Neuer Pep für die Sortimente. Frische Ideen, neue Styles und Labels kommen aus Frankreich und Italien.

Swildens. Juliette Swildens hat die Mode mit der Muttermilch aufgesogen. Ihre Mutter und ihre Tante haben die Kindermode-Linie Bonpoint gegründet und zum Erfolg geführt. Heute hat die 39-Jährige selbst zwei Kinder und eine eigene Kollektion, Swildens. Si

[5419 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2009 Seite 058

Fashion

Pariser Designerschauen

Oh là là!

Ohne Stilettos geht es nicht: Auf den Pariser Laufstegen triumphierte wieder feminine Eleganz. Weniger Exzentrik, weniger Opulenz, mehr Casual-Feeling kennzeichnen die Kollektionen für nächsten Sommer.

Ein Dekor im Stil der 20er Jahre - ein Verweis auf die Zeit des ersten Börsencrashs - war bei Lanvin der szenische Hintergrund. Bei Dior heulte eine Sirene, dann kam ein Bombenschlag, und aus dem Rauch trat etwas Neues: ein extrem feminines Frauenbild. B

[8991 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 106

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Wir spielen!"

In 20 Jahren haben sie Dolce & Gabbana zu einer Weltmarke gemacht. Dagmar Bagnoli hat Domenico Dolce und Stefano Gabbana zu ihrer Zusammenarbeit, ihrem Stil und ihren Zielen befragt.

TW: Sie haben in diesem Jahr das 20. Firmenbestehen von Dolce & Gabbana gefeiert. 1985 machten Sie mit einer neuen Weiblichkeit Furore und stellten sich dem damals dominierenden androgynen Frauenbild kreativ entgegen... Stefano Gabbana: Das war in der Ta

[9552 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 028

Fashion

Paris: Kurswechsel

In Paris fand der internationale Schauen-Marathon seinen Abschluss - und seinen Höhepunkt. Hier wurden noch einmal all die Themen bestätigt, die schon in New York, London und Mailand angespielt wurden. Aber Paris setzte auch neue Impulse: moderne Sports

[11015 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2000 Seite 036

Fashion

MAILAND Easy Tailoring

Mit zwei großen und glanzvollen Schauen hat Hugo Boss sich Montag voriger Woche in den Reigen der internationalen Design-Häuser integriert. Und dabei Maßstäbe gesetzt. Die große Richtung heißt "Easy Tailoring". Dabei verschmilzt Formalität mit einer neuen Auffassung von Komfort. Männermode als Ausdruck der New Economy-Generation. Neben den eleganten Ernst der Lage tritt eine neue Lust an Spaß, Ironie und Kitsch. Das findet seinen Ausdruck entweder in einem Revival der siebziger Jahre oder in einer Hinwendung zu Hawaii-Drucken und exotischen Farben und Mustern bei Hemden, Shirts und Masche.

[12033 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2000 Seite 030

Fashion

Die Architektur einer neuen Eleganz

Die Pariser Männermode-Schauen für Herbst/ Winter 2000/2001 haben eine neue Lust an Eleganz und an Tailoring entfacht. Sie haben edlen Casual-Styles die Bühne bereitet. Natürlichkeit im Stoff ist an die Stelle von High Tech getreten. Und auch Farbe kehrt zurück.

[6128 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 036

Fashion

20 Jahre Gianfranco Ferré

Die Arbeitsmaschine

Das Jahr 1978 markiert die große Revolution in Mailand. Neben das Design- Genie Giorgio Armani tritt das Design-Monument Gianfranco Ferré. Das war zusammen mit dem unaufhaltsamen Aufstieg von Gianni Versace der Grundstein dafür, daß Mailand heute gleichbe

[5127 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 038

Mode

Gianfranco Ferré: Ein Gespräch über die Zukunft der Mode

"Ich hasse dieses Sex-Theater"

TW Mailand - Gianfranco Ferré ist einer der besten und populärsten Designer in Italien. Das internationale Publikum goutiert seine Schauen seit Saisons mit standing ovations. Er verschafft dem Modemarkt ungeheuer wichtige Impulse. Unsere Italien-Korrespon

[7892 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 15.07.1997 Seite 032

Mode

Haute Couture-Schauen Winter'1997/98

Femme riche, femme moderne

go Paris - In der Conciergerie in Paris hat die französische Königin Marie-Antoinette seinerzeit vor der Revolution ihre letzten Tage verbracht. Jean-Paul Gaultier zeigte hier vorige Woche seine zweite Couture-Collection. Er bewies einem begeisterten Publ

[5966 Zeichen] € 5,75

 
weiter