Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2007 Seite 022

    Business Thema

    BEELINE

    Ein schmuckes Stück

    Der Kölner Modeschmuck-Anbieter Beeline startet durch: 1500 neue Verkaufspunkte, Launch einer Linie für Männer und eine neue Firmenzentrale für 70 Mill. Euro.

    Köln, Schildergasse, an einem Freitagnachmittag. Eine Gruppe junger Frauen drängt sich durch einen Six-Laden. Es ist kein Durchkommen mehr, denn das Geschäft ist nicht größer als 50m². Die Mädchen sind wie im Rausch. Ketten, Ringe, Armbänder, Haarschmuck

    [13159 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 29 vom 20.07.2006 Seite 018

    Marketing und Marken

    H&M kennt keine Altersgrenze

    Mit Madonna verabschiedet sich die schwedische Textilkette vom Teenie-Label / Kaufkräftige Kunden im Fokus / Stagnation in Deutschland

    Als Hennes & Mauritz die Zusammenarbeit mit Madonna ankündigte, war Häme programmiert. Die Queen of Pop sei zu alt, unkten US-Werbeexperten. Die Zielgruppe der schwedischen Textilkette seien junge Frauen und Madonna dafür nicht mehr aktuell. Doch die Kri

    [6952 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 010

    News

    H&M: Noch schnellere Expansion, Start mit Versand

    Filialist steigert Deutschland-Umsatz um 9%; flächenbereinigtes Minus im vierten Quartal

    Der ungewöhnlich warme Herbst hat auch dem erfolgsverwöhnten Filialisten H&M in Deutschland das vierte Quartal seines Geschäftsjahres 2004/05 (30.11.) vermasselt. Ohne genaue Zahlen zu nennen, berichtet Finanzvorstand Leif Persson von einem flächenberein

    [3301 Zeichen] Tooltip
    HÖHER, SCHNELLER, WEITER - Umsätze und Netto-Gewinne von H & M in Mrd. SEK
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 048

    Journal Fachthema Tiefkühlkost

    "Wir garantieren Premiumqualität"

    Lebensmittel Zeitung: Eismann ist seit dem Verkauf durch Nestlé im vergangenen Juli unternehmerisch eigenständig. Was verändert sich dadurch? Dr. Frank Hoefer: Wir können uns wieder auf das Direktvertriebsgeschäft konzentrieren. Wir haben nun die Möglic

    [2382 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 02.01.2003 Seite 068

    Business Handel

    Zappelphilipp macht große Schritte

    Sketchers expandiert in Europa und vergibt die erste Bekleidungslizenz

    Ein "Skecher" ist jemand, der nicht still sitzen kann und ständig zappelt. Auf gut deutsch ein "Zappelphilipp". Die Amerikaner Robert und Michael Greenberg fanden den Namen so witzig, dass sie ihr 1992 gegründetes Unternehmen "Skechers USA" tauften. Seit

    [6098 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 042

    Business Handel

    Top Designer-Namen in Factory-Outlet

    In York eröffnete BAA McArthur Glen ein 30000 m2 großes FOC

    Die größte Konzentration von Top Designer-Namen in einem britischen Outlet Center gibt es seit vergangener Woche in BAA McArthur Glen's größtem Projekt in York. In dem 30000 m2 großen Outlet Village habe Giorgio Armani (380 m2) und Adidas ihre ersten Outl

    [1649 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 014

    Industrie

    Eismann expandiert in Europa

    In der Bundesrepublik liegt der Marktanteil bei rund 12 Prozent

    k.d. Frankfurt, 31. Dezember. Die Eismann Family GmbH, Tochterunternehmen des Südzucker-Konzerns, rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 1,5 Mrd. DM. Nach eigenen Angaben zählt die Südzucker-Tochter mit 8 500 Mitarbeitern und 1 400 Fran

    [1820 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 009

    Handel

    BRANCHENTELEX

    Joachim Graff (59), Vorstand Personal bei der Coop Schleswig-Holstein, scheidet Ende Juni 1998 aus dem Vorstand aus. Er geht in den Ruhestand. Zum Nachfolger wurde vom Aufsichtsrat der bisherige Betriebsratsvorsitzende Rüdiger May (55) bestellt. Die Lei

    [2432 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 076

    Journal Multimedia

    Noch wird niemand reich

    Internet-Shopping in Europa: Österreich, England und Norwegen vorn / Von Jörg Rode

    Jetzt ist sie da: die Zukunft des Einkaufens. Einkaufen im Internet", verkünden große Deckenhänger in den Magnet-Verbrauchermärkten der österreichischen Tengelmann-Tochter Löwa. Bereits seit zwei Jahren hat Magnet, gefolgt von der Rewe-Tochter BML und von

    [20514 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 22.02.1996 Seite 036

    Handel

    Factory Outlet Centers: Ein neuer Vertriebsweg entsteht - Gefahr für den Handel?

    Wenn Hersteller handeln

    Wie ein Schreckgespenst geistern sie durch die Medien: Factory Outlet Centers, die Zusammenschlüsse von Herstellerverkäufen. Regelmäßig gibt es neue Meldungen über Investorengruppen auf der Suche nach Standorten für ihre Outlet-Projekte. Danach müßten wir

    [30820 Zeichen] € 5,75