Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel Nr.12 vom 02.12.1999 Seite 006

Inhalt

Hinter den Kulissen

Die deutsche Handelsbranche wird auch im neuen Jahrtausend im Rampenlicht stehen, dafür sorgt sie selbst. Konzentration, Preiskampf, der Einzug von flexibleren Ladenöffnungszeiten sowie die zunehmende Internationalisierung sind Herausforderungen, die den

[1368 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr.12 vom 02.12.1999 Seite 022

Handel & Politik

Jahresumfrage 2000 - Liegt die Zukunft an der Börse?

Jahresumfrage 2000 - Liegt die Zukunft an der Börse? Text: Jürgen Scharrer, Uwe Rosmanith Unternehmensberater monieren die mangelnde Kapitalausstattung deutscher Händler. Doch für den Gang auf das Parkett fehlt vielen Unternehmen noch das Rüstzeug.

Text: Jürgen Scharrer, Uwe Rosmanith Unternehmensberater monieren die mangelnde Kapitalausstattung deutscher Händler. Doch für den Gang auf das Parkett fehlt vielen Unternehmen noch das Rüstzeug.

Einstimmiger hätte das Votum nicht ausfallen können: Deutschlands Händler müssen an die Börse. Nicht alle natürlich und auch nicht sofort. Aber, und darin sind sich die von Der Handel befragten Analysten und Unternehmensberater einig: Wer beim Kampf um di

[48269 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 14.05.1999 Seite 049

Journal E - COMMERCE

Rundumservice für gut verdienende Familien

Streamline in Boston ergänzt Lebensmittel-Lieferservice mit Dienstleistungen / Von Jörg Rode

Streamline ist der wohl fortschrittlichste Lebensmittel-Lieferservice der Welt: Er vereint weitere wertschöpfende Dienstleistungen, Belieferung in Abwesenheit des Kunden durch eine Kühlbox in dessen Haus, Internet-Bestellung, ein Kommissionierzentrum und

[7203 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 14.05.1999 Seite 003

Seite Drei Journal

Streamline (USA): Homeservice bindet

rod. Frankfurt, 12. Mai. Ab Herbst will Streamline Inc., Boston, seinen innovativen Lebensmittel-Lieferservice auf den Großraum Washington ausweiten. Bereits für Juni wurde vergangene Woche der Börsengang angekündigt. Heute versorgt das Start-up Unternehm

[959 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 003

Seite Drei Journal

Flughäfen bauen Einzelhandel aus

ub. Frankfurt, 4. März. Die deutschen Flughäfen bauen ihre Shopping-Areale aus, allen voran die großen unter ihnen: Frankfurt, München und Düsseldorf. Im Zuge der Liberalisierung drohen den Flughäfen Verluste. Gleichzeitig entdecken sie die brachliegenden

[965 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 040

Journal Vertriebskonzept

Abflug in eine neue Ära

Deutsche Flughäfen entdecken ihre Flächen und planen weiteren Einzelhandel/Von Ulla Boßhammer

Um im internationalen Wettbewerb mithalten zu können, rüsten Deutschlands Flughäfen auf. Sie wollen nicht mehr länger nur Abflug und Abflug regeln, sondern zu modernen Reisezentren werden. Triebfeder für diesen Wandel ist die Suche nach neuen Ertragsquell

[11701 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 24.07.1998 Seite 009

Handel

BRANCHEN-TELEX

Karstadt hat einen Bericht der "Wirtschaftswoche" zurückgewiesen, wonach Detthold Aden, bisher Vorstandsmitglied der Thyssen-Handelsunion (THU) und Leiter der THU-Logistik Thyssen-Haniel-Logistik, in den Vorstand der Karstadt AG berufen werden soll. Der

[2415 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 028

Journal Regionaler Wettbewerb

Spitzenplätze für die Ausländer

Unter den zehn Top-Handelsunternehmen Zentraleuropas befindet sich nur ein inländisches / Von S. Hedewig-Mohr

Die Zeiten, in denen Unternehmen wie Spolem, Jednota und Füzert den Handel in Mitteleuropa beherrschten, sind lange vorbei. Die jüngsten Top 10 Zentraleuropas (Ungarn, Tschechien, Polen und Slowakische Republik) lesen sich wie ein Who is Who im westeuropä

[21718 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 003

Seite Drei Journal

Die Top Händler in Zentraleuropa

hed. Frankfurt, 9. Juli. Die ersten fünf Plätze im polnischen Einzelhandel werden mittlerweile von westeuropäischen Handelsunternehmen belegt. Dies ergibt eine Top Liste, die im Auftrag der polnischen Fachzeitschrift Handel von dem Marktforschungsunterneh

[995 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 048

Journal Fachthema Fisch

"Wir müssen den Handel motivieren"

Pieters Visbedrijf N.V., Brugge/Belgien auf dem Weg in den LEH

Lebensmittel Zeitung: Bei der Vermarktung frischer SB-Fischprdukte gibt es hierzulande immer wieder kritische Stimmen in der Fischwirtschaft und im Lebensmittelhandel. Worin unterscheiden Sie sich von den bisherigen Anbietern? Geert Vermeersch: Unsere A

[3768 Zeichen] € 5,75

 
weiter