Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 07 vom 10.07.2013 Seite 026

Branche Kroatien

EUROPÄISCHE UNION

Dobro došli!*

Kroatien ist das neueste Mitglied der Europäischen Union. Die dort aktiven deutschen Händler begrüßen, dass nun einiges einfacher wird.

[5853 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 044

Management und Karriere

Integration im Supermarkt

Jeder fünfte Mitarbeiter im Handel mit Migrationshintergrund - Türken stellen größte Gruppe - Mehrsprachigkeit als Chance

Frankfurt. Von den 2,9 Millionen Mitarbeitern des Handels in Deutschland hat jeder Fünfte einen Migrationshintergrund. Damit leistet die Branche einen wichtigen Beitrag zur Integration. Dass Aishe und Angela, Ali und Andreas im LEH einträchtig nebeneina

[4615 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 008

Handel

KURZ NOTIERT

Griechenland: Die Schuldenkrise und das harte Sparprogramm zur Rettung des Landes vom Bankrott haben erste schwerwiegende Konsequenzen für den Handel. Im Großraum Athen sind in den vergangenen zehn Monaten 17 Prozent der Geschäfte geschlossen worden. Noc

[2162 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 018

Ausblick IT und Logistik

Klima und Kosten beschäftigen Handelslogistiker

Bündelung von Warenströmen, schadstoffarme Fahrzeuge und Effizienzsteigerung mit Standards stehen auf dem Wunschzettel

Frankfurt, 3. Januar. Die Transportpreise werden weiter steigen. Den Logistikern im Handel werden Höchstleistungen abgefordert, um diese Kosten durch effizientere Prozesse abzufedern. Die von der LZ befragten Chef-Logistiker von Edeka, Metro, Rewe, Otto,

[5593 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2006 Seite 044

Service Analyse

Indien bleibt für Händler weltweit erste Wahl

A.T. Kearney legt Global Retail Development Index 2006 vor - Russland behauptet zweiten Platz - China rutscht auf Position fünf

Düsseldorf, 3. August. Vor dem Hintergrund einer sich beschleunigenden Globalisierung im Einzelhandel hat Indien seine Position als weltweit attraktivster Markt für internationale Handelsunternehmen behauptet. Das geht aus dem jährlich ermittelten Global

[7946 Zeichen] Tooltip
Jetzt oder nie – Wo ein Markteintritt erfolgen sollte
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 024

Business Thema

Fußball-WM 2006

1:0 für Fan-Artikel

Die großen Erfolge am ersten WM-Wochenende blieben aus. Der Handel hat seine Erwartungen heruntergeschraubt. Was lief, waren Trikots, Fan-Mützen, Fahnen und Trillerpfeifen.

München und Gelsenkirchen, Frankfurt, Dortmund, Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Köln - in diesen acht Städten haben am vergangenen Wochenende die ersten Spiele der Fußball-WM stattgefunden. Am Montag und Dienstag gingen dann auch in Kaiserslautern, Hannov

[18982 Zeichen] Tooltip
KEINE VERLÄNGERUNG - Haben Sie Ihre Öffnungszeiten zur WM ausgeweitet?

WENIG WIRKUNG - Wie hoch schätzen Sie den Einfluss der WM auf Ihr Geschäft ein?
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 026

Business Handel

"Internationalisierung kostet unglaublich viel Geld"

Der Handel setzt auf Internationalisierung - in der Beschaffung schon lange. Nun aber auch zunehmend in der Filialexpansion.

Auf der Suche nach Wachstum blicken die großen deutschen Einzelhändler in jüngster Zeit verstärkt über die Landesgrenzen. Viele sind aus der Konsumkrise der vergangenen Dekade gestärkt herausgegangen und beschäftigen sich jetzt wieder mit Expansion. Wenn

[9588 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2006 Seite 049

Service

Engagement in Osteuropa kann sich lohnen

BBE-Dokumentation prognostiziert rasantes Wachstum der Einzelhandelsumsätze

Köln, 12. April. Die Chancen für Einzelhandels- und Immobilien-Investoren in den osteuropäischen Staaten hat eine aktuelle BBE-Studie analysiert. Neben den strukturellen Rahmendaten von insgesamt 19 Ländern beleuchtet die Erhebung die zukünftigen Entwick

[2579 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Frank Lehmann, Kaufland-Manager, der in den vergangenen Jahren das Geschäft der Neckarsulmer in Ost-Europa maßgeblich und erfolgreich entwickelt hat, kehrt nach Informationen der LZ in nächster Zeit vom Firmensitz in Prag in die deutsche Unternehmenszentr

[1677 Zeichen] € 5,75

 
weiter