Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 048

    Business

    Innovation bei Strauss Innovation

    Für den Finanzinvestor EQT ist der Langenfelder Filialist kein Sanierungsfall. Konzept und Kundenloyalität sollen die Basis für Wachstum sein. Um eine Bereinigung des Ladennetzes kommt man nicht herum.

    Das Lifestyle-Kaufhaus Strauss Innovation, wie sich das Familienunternehmen aus Langenfeld im Rheinland gerne selbst bezeichnet, hat in den vergangenen Jahren eine flotte Expansion hingelegt. 82 Filialen gab es Anfang 2004, jetzt sind es 108. Dabei hatte

    [7616 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 046

    Business

    Pohland räumt die Baustellen auf

    Nach der Übernahme durch Finanzinvestor Aurelius wird der HAKA-Filialist umgebaut. Schon Ende 2008 soll wieder eine schwarze Null geschrieben werden. Nach zwei Filialschließungen 2007 will man wieder expandieren.

    Die Modernisierung der drei Pohland-Filialen in den Top-1a-Lagen Westenhellweg in Dortmund, Schildergasse und Herrenhaus Hansen in Köln setzten im Jahre 2005 Maßstäbe an ihren Standorten. In diesen Fußgängerzonen gab es nicht nur das neue Pohland-Image i

    [9919 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 040

    Business Handel

    Im Dutzend teurer

    Mit einer Rekordbeteiligung belegt die Expo Real die Dynamik im Immobilienmarkt

    Deutsche Häuser, in denen Einzelhandel stattfindet, bleiben bei ausländischen Investoren heiß begehrt. Gefragt sind Shopping-Center, die mit soliden Renditen locken. Gefragt sind aber auch klassische Immobilien in Einkaufsstraßen. Und zwar nicht nur in d

    [4518 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 21.08.1997 Seite 032

    Handel

    Standorte: Ranking von 830 deutschen Städten

    Die besten Standorte

    TW Stuttgart - Berlin weist den höchsten Besatz an filialisiertem Einzelhandel in Deutschland auf. Die Innenstädte von München oder Hamburg sind allerdings stärker mit Filialisten besetzt als die beiden Stadtzentren Berlins für sich genommen. Dies ist d

    [5480 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 31.07.1997 Seite 046

    Handel

    C & A: Der Bekleidungsfilialist plant, seinen textilen Sortimenten ein klareres Profil zu geben

    Riese in der Krise

    Auch für die Zukunft steht es bei der C & A Mode & Co., Düsseldorf, außer Frage, in der Hauptsache Textilit zu sein. Daran werden Untervermietungen von Flächen und Shop-Systeme nichts ändern. Der Bekleidungsriese hat vielmehr in erster Linie neue Konzep

    [9085 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 014

    Handel

    Boecker

    Mönchengladbach, Hannover schließen

    ti Hannover - Das Essener Modehaus Boecker wird sich zum Ende des Jahres aus Hannover zurückziehen. Dies bestätigte Dr. Michael Goebel der TW. Dies sei die Folge des Filialbereinigungs-Programms, das in einem größeren Unternehmen alle Jahre mal vorgenomme

    [1087 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 11.01.1996 Seite 018

    Handel

    Hunkemöller: Die Holländer wollen mit ihrem Wäschekonzept in Deutschland verstärkt expandieren

    "Wir wollen Ideen verkaufen"

    es Mönchengladbach - Über 40 Hunkemöller-Filialen gibt es bereits hierzulande. Und die Holländer wollen weiter expandieren. Zehn neue Geschäfte soll es allein in diesem Jahr geben. Der holländische Wäsche-Filialist Hunkemöller versucht, sein Angebot gan

    [5581 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 032

    Handel

    Wettbewerb: Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Markt

    Die Verlockung der 80 Millionen Kunden

    jm Frankfurt - Deutschland ist ein großes Land, ein reiches Land, und kaum jemand gibt so viel Geld für Bekleidung aus wie die Deutschen. Vordergründig sind das verlockende Aussichten für ausländische Handelsunternehmen, die in ihren heimischen Märkten an

    [19766 Zeichen] € 5,75