Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 133 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2019 Seite 44,45

Schwerpunkt Logistik

Die Branche verschenkt Geld bei Mehrweg

Bei Mehrweg-Transport-Verpackungen wäre durch Standardisierung viel zu gewinnen – Fleischkisten, Halbpaletten und FMCG-Umlauf-Boxen / Von Peter Zimmermann

Frankfurt. Standardisierung ist der Schlüssel für den reibungslosen Umlauf von Mehrweg-Transport-Verpackungen zwischen Industrie und Handel. Deshalb ist die Boykott-Haltung von Firmen der fleischverarbeitenden Industrie ein Skandal. Aber auch andere Teile der FMCG-Branche nehmen es nicht so genau.

[8504 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2016 Seite 34

IT und Logistik

Rote Fleischkiste im Zwielicht

Diskussion um Schwermetalle beflügelt Einsatz blauer Qualitätsbehälter – Prozesskosten entscheiden

Köln. Der Nachweis von Schwermetallen in roten Fleischkisten bringt die Pläne, auf blaue Qualitätsbehälter umzusteigen, wieder in Gang. Nach wie vor dominieren die roten Varianten den Markt, doch einige Händler wollen die Umstellung nun durchsetzen.

[4475 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 020

Industrie

Keine Medikamente in Pferdefleisch

Düsseldorf. Immer mehr staatliche Untersuchungsämter veröffentlichen Ergebnisse der DNA-Tests auf nicht deklariertes Pferdefleisch in Produkten. Das Verbraucherschutzministerium Nordrhein-Westfalen, das bislang mit 16 Artikeln die längste Warnliste aller

[709 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 20

Industrie

Keine Medikamente in Pferdefleisch

Düsseldorf. Immer mehr staatliche Untersuchungsämter veröffentlichen Ergebnisse der DNA-Tests auf nicht deklariertes Pferdefleisch in Produkten. Das Verbraucherschutzministerium Nordrhein-Westfalen, das bislang mit 16 Artikeln die längste Warnliste a

[709 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 01.03.2013 Seite 028

Recht

Keine Rückstände von Arzneimitteln

Berlin. Bundesweit wurden im Zuge des Etikettenschwindels mit Pferdefleisch 1323 Lebensmittel-Proben analysiert, deutlich mehr als die EU-Kommission für Deutschland gefordert hatte. Dies meldet das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verb

[780 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 01.03.2013 Seite 28

Recht

Keine Rückstände von Arzneimitteln

Berlin. Bundesweit wurden im Zuge des Etikettenschwindels mit Pferdefleisch 1323 Lebensmittel-Proben analysiert, deutlich mehr als die EU-Kommission für Deutschland gefordert hatte. Dies meldet das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und

[780 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2011 Seite 018

Frischware

Russland verhängt neue Importsperren

Brüssel. Russland hebt den Importstopp für Gemüse aus der EU unter bestimmten Bedingungen auf, schränkt aber die Einfuhr von Milch und Fleisch aus Deutschland ein. Die Produkte von zehn Milchbetrieben und von drei Fleischerzeugern dürfen vom kommenden Mo

[686 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 022

Frischware

Rückstände halten sich in Grenzen

Berlin. Tierische Lebensmittel weisen nur selten unerlaubt hohe Rückstände von Arzneimitteln oder Schwermetallen auf. Das teilte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit. Laut dem Jahresbericht zum nationalen Rückstandskontrollp

[843 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 024

Recht

Gewürzmischung ist kein Chemiecocktail

Heilbronn. Das Landgericht Heilbronn hat einer bäuerlichen Erzeugergemeinschaft verboten in ihrer Werbung zu behaupten, bei der Fleischverarbeitung würden "mittlerweile standardmäßig vorgefertigte Würzmischungen aus der Gewürzindustrie eingesetzt", die "

[641 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 010

Frischware

Kampf gegen Salmonellen

Frankfurt, 21. Dezember. Im März 2007 könnte die lange geplante Schweine-Salmonellenverordnung kommen. Bis zur ersten Kategorisierung hätten die betroffenen Betriebe dann ein Jahr Zeit. Auch zum Problem der Campylobacter werde es zu Regelungen kommen, kü

[1427 Zeichen] € 5,75

 
weiter