Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 068

Länderreport Dänemark

Branche will 2010 wieder Schwein haben

Der Wirtschaftseinbruch hat den Dänen Rückgang im Fleischhandel gebracht - Die Produktion soll nun abermals steigen

Kopenhagen. Unter dem Dach der neuen Agrar-Organisation DAFC verordnet sich die Schweinezucht- und Verarbeiterbranche Schlankheit und Effizienz. 2009 war ein Jahr des Rückgangs, der Ausblick auf 2010 ist verhalten optimistisch. Seit Sommer vergangenen J

[4079 Zeichen] Tooltip
DÄNEMARK AN DRITTER STELLE - Schweinezucht innerhalb der EU
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2008 Seite 023

Frischware

KURZ NOTIERT

Moksel: Die Moksel-Gruppe wird das Geschäftsjahr 2008 nach aktueller Einschätzung des Vorstands mit einem Jahresfehlbetrag zwischen 5und 10Mio.Euro abschließen. Deutlich gestiegene Einkaufspreise und weitere Kostenerhöhungen hätten nicht vollständig im V

[2326 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2007 Seite 018

Frischware

Brasilianer zeigen sich expansiv

Geflügelvermarkter Perdigao steigt in Holland ein - JBS rückt bei Rindfleisch an die Weltspitze - Marktpotenzial in Europa

Frankfurt, 7. Juni. Mit der Übernahme des niederländischen Geflügelvermarkters Plusfood durch Perdigao startet erstmals ein brasilianischer Fleischvermarkter eine eigene Produktion in Europa. Die brasilianische JBS-Gruppe kauft den US-Fleischkonzern Swif

[4699 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2005 Seite 002

Kommentar

Kurt Hoffmann

Danish Crown rüstet sich

In der europäischen Fleischwirtschaft ist in den vergangenen zwei Jahren ein Prozess in Gang gekommen, wie er in anderen Industriezweigen bereits seit längerem zu beobachten ist. Die Konzentration in der Schlachtbranche nimmt deutlich zu, große Unternehm

[3101 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 020

Frischware

Weniger Parma-Schinken verkauft

Hersteller kommentieren Rückgang in Deutschland gelassen

Frankfurt, 16. April. Das Consorzio del Prosciutto di Parma, der Verband der Hersteller von Parma-Schinken, ist mit dem Geschäftsjahr 2002 zufrieden. Insgesamt verließen 8,8 Mio. Parma-Schinken die Betriebe in Parma, knapp 3 Prozent weniger als im vergl

[1612 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 022

Frischware

Rekordjahr für dänisches Fleisch

Deutschland wichtigster Markt in Europa - China im Visier - Ausgefeiltes Sicherheitskonzept soll weiter verbessert werden

Frankfurt, 4. April. Die dänischen Schweinefleischexporteure haben im vergangenen Jahr sowohl mengen- als auch wertmäßig einen neuen Rekord aufgestellt. Neue Wachstumsmärkte sollen in Fernost erschlossen werden. Innerhalb der EU gilt Deutschland nach wie

[4700 Zeichen] Tooltip
Schweinefleisch - Exporte gestiegen - Angaben in Tonnen

Wichtigste Märkte - Hauptabnehmer weltweit 2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 075

Länder Report Neuseeland Fleisch

Affco auf dem Weg zu neuer Struktur

rb. Auckland, 25. März. Sinkende Umsätze und Erlöse im vergangenen Geschäftsjahr (30. September) haben die Affco Holding, Auckland, zu einer umfassenden Neuordnung ihrer Unternehmensstruktur veranlaßt. Ein wesentlicher Punkt in diesem Prozeß ist die Schli

[1439 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 068

Länder Report Dänemark

Lieferposition wird weiter ausgebaut

Ess-Food ist weltweit tätig - Flächendeckende Distribution in Deutschland

ha. Kopenhagen/Rendsburg, 19. November. "Be local" lautet die Strategie des größten dänischen Fleischhandelsunternehmens Ess-Food A.m.b.a. mit Sitz in Kopenhagen. Zum Zweck der individuellen Belieferung seiner Absatzmärkte hat der bereits 1950 gegründete

[2816 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 21.08.1998 Seite 081

Länder Report Belgien Fleisch und Fleischwaren

Mehr Aktivität im Ausland

Mortier wächst über die Erschließung neuer Märkte

rb. Veurne, 20. August. Wie schon 1996 hat die Fleischwarenfabrik Mortier, Veurne, ihren Umsatz auch im vergangenen Jahr deutlich steigern können. Auf 15 Prozent beziffert Inhaber Jos Mortier den Zuwachs des stark exportorientierten Betriebes. In das Ausl

[1866 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 066

Länder Report Neuseeland

LZ-Interview

Peter Vial, Handelsrat des Neuseeländischen Konsulats in Hamburg

Lebensmittel Zeitung: Die neuseeländische Wirtschaft hat sich in den letzten Jahren auf beeindruckende Weise entwickelt. Gilt das auch für den Handel mit Deutschland? Peter Vial: Generell sind die Exporte nach Deutschland in dem Maß gestiegen, wie schon

[3162 Zeichen] € 5,75

 
weiter