Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 190 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 8 vom 25.02.2022 Seite 22

Frischware

Lidl optimiert bei Obst und Gemüse

Vergütungssystem für Fruchthöfe wird angepasst – OGL-Tochter übernimmt Warenbeschaffung für USA

Lidl Discount schärft seine Versorgung mit Obst und Gemüse nach. Die Neckarsulmer stellen ihr Vergütungssystem für die Dienstleistung der Fruchthöfe zum 1. März auf eine neue Basis. In den USA wird der Einkauf gebündelt.

[3837 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 21.01.2022 Seite 37,38

Marktplatz Frisch & Pflanzlich

Ein gefährlicher Cocktail

Höhere Löhne und weiter steigende Kosten für fossile Energie treiben die Preise für den traditionellen, doch vor allem für den geschützten Anbau nach oben. Betriebsaufgaben und die Verlagerung des Anbaus ins Ausland könnten die Folge sein, erwarten Experten. Ein Umdenken in der Produktion beginnt. Andrea Wessel

[10557 Zeichen] Tooltip
Mehrkosten Notwendige - Preisanhebungen in Euro/kg
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2021 Seite 20

Frischware

Heimische Obst- und Gemüsebranche in Not

Kosten steigen auf mehreren Ebenen – Im Winter droht Abwanderung in Billiglohnländer – Fachleute fehlen

Die heimischen Obst- und Gemüsebauern schlagen Alarm. Durch die drohende Kostenexplosion nicht nur bei Personal und Energie fürchten sie zunehmend gegenüber ausländischen Produzenten ins Hintertreffen zu geraten.

[4089 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2020 Seite 97

Technologie & Logistik

Mehrweg-System für Europa

Aldi wechselt mit O+G-Boxen zu Ifco

Essen/Mülheim. Aldi Nord und Süd bauen die Nutzung von Mehrweg-Plastik-Boxen europaweit aus und wechseln dafür zum Pool-Betreiber Ifco und dessen schwarzer Obst+Gemüse-Kiste. Auf Anfrage der LZ bestätigen die beiden Schwester-Unternehmen, dass sie ei

[1026 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2020 Seite 20

Frischware

Kaufland macht den Boden gut

Händler unterstützt Forschungsprogramm mit Gemüsering – Langfristige Sicherung der Produktionsstandorte im Blick

Neckarsulm. Kaufland sorgt sich um die Nachhaltigkeit bei seinen Obst-, Gemüse- und Kartoffellieferanten. Vor allem die Böden sollen besser auf die zunehmende Trockenheit durch den Klimawandel vorbereitet werden.

[3425 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2020 Seite 26,27

Journal

Ernte ohne Helfer

In Deutschland einigen sich Regierung und Landwirte auf Quoten für Erntehelfer. Doch das meiste Obst und Gemüse wird aus Holland, Spanien und Italien importiert, wo Corona heftig wütet und Saisonarbeiter ebenfalls händeringend gesucht werden. Sonia Shinde

[11636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2019 Seite 46

Umwelt & Verpackung

Essbarer Frischetresor für Obst und Gemüse

Das pflanzenbasierte Coating „Apeel“ kann Haltbarkeiten vervielfachen – Vorteile für die Umwelt und die gesamte Wertschöpfungskette – EU-Zulassung seit Juni 2019

Santa Barbara. Das kalifornische Start-up Apeel Sciences hat ein für menschlichen Verzehr geeignetes, unsichtbares, geschmacks- und geruchsneutrales Coating für Obst- und Gemüseprodukte entwickelt. Die Innovation soll die Haltbarkeit der Produkte erheblich verlängern und einen Beitrag zum Kampf gegen Lebensmittelverderb leisten.

[3970 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 15.02.2019 Seite 3

Seite 3

Möhren und Bananen sind Discountkönige

Mehr als die Hälfte des frischen Obstes und Gemüses wird in Deutschland von Discountern verkauft. Beide Sortimente erreichen hier einen Absatzanteil von knapp 52 Prozent. Der Umsatzanteil lag 2017 laut European Statistic Handbook der Fruit Logistica

[1009 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2018 Seite 1,3

Seite 1

Aldi bündelt europaweit

Beschaffung für Obst und Gemüse wird neu aufgestellt – Neue Positionen bei Nord und Süd

Mülheim/Essen. Aldi Süd und Aldi Nord wollen die Beschaffung von Obst und Gemüse in Zukunft länderübergreifend organisieren. In beiden Unternehmen wurden neue Positionen für das internationale Geschäft geschaffen.

[3914 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2017 Seite 20

Frischware

Rewe treibt Eurogroup weiter voran

Internationale Struktur des Frucht-Kontors nimmt Formen an – Umsatz steigt auf eine Milliarde Euro – Kopflager auch für Osteuropa

Köln. Auf dem Weg zum autarken Management ihres Fruchtgeschäftes rückt für die Rewe Group die Komplettierung ihrer nationalen Kopflagerstruktur in greifbare Nähe. Für Eugenio Guidoccio, strategischer Kopf des Systems, die maßgebliche Basis zum internationalen Ausbau.

[4245 Zeichen] € 5,75

 
weiter