Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 5-6 vom 05.02.2022 Seite 2

    intro

    MESSEGESCHÄFT

    Zäher Start ins Messejahr

    Omikron hat zum Jahresbeginn zu etlichen Absagen und Verschiebungen von Veranstaltungen geführt. Für die Hoteliers an den Messestandorten verschiebt sich der große Restart damit auf das Frühjahr und den Sommer, wenn sich zahlreiche neue Termine ballen.

    [4569 Zeichen] Tooltip
    Ausgaben von Messebesuchern und Ausstellern in einem durchschnittlichen Messejahr (Zeitraum 2014 – 2017) So lukrativ waren 2018 die frühen Messen für die Hotellerie
    € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 3-4 vom 22.01.2022 Seite 26,27

    service praxis

    STUDIE

    Wofür Gäste mehr zahlen

    Preissteigerungen scheinen im Gastgewerbe momentan unausweichlich. Welche Angebote den Gästen dabei in der Tat auch mehr Geld wert sind, untersucht die Studie „Nachhaltigkeitsaspekte HHS Trendstudie Gastronomie – Die Branche im Spannungsfeld zwischen nachhaltiger Rendite und Gästeerwartungen“. Ein Gastbeitrag von Professor Markus Zeller, Mitorganisator beim Heilbronn Hospitality Symposium (HHS).

    [8886 Zeichen] Tooltip
    Nachhaltiger Konsum in Restaurant/Hotel - Bitte geben Sie für die folgenden Aussagen jeweils an, wie sehr Sie den einzelnen Aussagen zustimmen bzw. nicht zustimmen. Akzeptanz von Preiserhöhungen bei Getränken/Speisen Akzeptanz von Preiserhöhungen bei Bio-Essen Nachhaltiger Konsum in Restaurant/Hotel
    € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 45-46 vom 13.11.2021 Seite 1,2,3,4

    intro

    Mensch, Technik, Umwelt round table

    Das bewegt die Branche im New Normal

    Beim Talk von ahgz und FCSI berichteten Top-Entscheider, wie sie ihr Business in der Corona-Ära gestalten. Ob Fine Dining, Hotelgastro, Food-Handwerk oder Catering: Personal, Digitalisierung und Nachhaltigkeit gelten als größte Herausforderungen. Es moderierten Christoph Aichele und Burkart Schmid.

    Große Runde auf Einladung von ahgz und FCSI: Im Frankfurter dfv-Verlagshochhaus diskutieren Chefs und Führungskräfte aus Hotellerie, Gastronomie, GV- und Foodbranche über den Status quo und Herausforderungen in der Corona-Ära. Das Fazit: Personalmangel macht neue Prozesse notwendig. Bei der Digitalisierung gibt es noch viel Luft nach oben. Und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit bestimmt die Zukunft. Mehr dazu auf den Seiten 2 bis 4.

    [14544 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 18 vom 01.05.2010 Seite 001

    Seite 1

    Die Zeichen stehen auf Wachstum

    AHGZ-Monitor: Gastronomen und Hoteliers schöpfen Hoffnung / Positive Prognosen

    Stuttgart. Nach langer Durststrecke steigt im Gastgewerbe der Anteil der Optimisten. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen AHGZ-Monitors. Demnach sind nicht nur die Erwartungen der Befragten deutlich positiver als noch vor einem Monat. Im März rechnete

    [2093 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 17 vom 25.04.2009 Seite 027

    Regional & Lokal Ost

    Brandenburg

    Weniger Familienfeiern

    Gastronomie spürt die Auswirkungen der Wirtschaftskrise

    POTSDAM. Die Wirtschaftskrise habe nun auch die Hotels und Gaststätten des Landes Brandenburg erreicht. Das sagte der Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes, Mario Kade. Nun werde sich zeigen, wer sich auf die neue schwierige wirtschaftliche Situa

    [1689 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 39 vom 27.09.2008 Seite 010

    Märkte & Unternehmen Branchenbarometer

    AHGZ-Monitor

    Die Leute schauen mehr aufs Geld

    Viele Deutsche sparen beim Essengehen, Firmen verhandeln härter bei den Übernachtungspreisen. Gastronomen und Hoteliers spüren die Konsumflaute

    [2329 Zeichen] Tooltip
    Gründe für Komsumflaute
    € 5,75