Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2024 Seite 36,37,38,39

Business Kunden

Was kommt in die Tüte?

Reality-Check: Das sind die Lieblings-Looks der Konsumentinnen und Konsumenten zum Frühjahr

Mit dem Frühjahrserwachen samt Sonnenschein und milden Temperaturen schon ab Mitte Februar füllen sich die Einkaufstraßen in Deutschland. Dementsprechend steigt auch die Lust auf neue Frühjahrs-Outfits. Doch welche Looks suchen die Konsumentinnen

[8643 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2023 Seite 46,47,48,49,50,51

Fashion Trendspotting

Nostalgie

Getrieben von Ungewissheit, schwelgt ein Großteil der Jugend in Erinnerungen an simplere Tage. Und lässt Trends aus der Vergangenheit wieder aufleben. So dominieren Retro-Stilistiken aktuell nicht nur die Musik-Charts.

--- Jan Cönig, Poet und Autor spielt Assoziations- Ping Pong --- Retro-Welle: „Sie hat mich zum ersten Mal irritiert, als ich Schüler:innen mit Schlaghosen gesehen habe. Aber wir haben aktuell eine sehr spannende Mischung aus verschiedenen Jahrzeh

[12627 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2023 Seite 52,53,54,55

Fashion Trendspotting

Community

Die Jugend von heute versucht verstärkt, in der Gemeinschaft aufzugehen. Sei es innerhalb einer bestimmten Ästhetik, einer uniformen Stilistik, einer gewissen Szene oder einer politischen Gesinnung: Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit macht sich in allen Lebenslagen bemerkbar.

[12274 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2023 Seite 56,57,58,59

Fashion Trendspotting

Optimismus

Ein Club-Besuch, eine bunte Einrichtung, ein Moment in der Natur. Trotz oder gerade aufgrund der schwierigen Zeiten zelebrieren junge Leute das Leben und blicken optimistisch auf die eigene Zukunft. Und schaffen, wenn immer möglich, persönliche Glücksmomente.

[8504 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 16.02.2023 Seite 32,33,34,35

Business Innenstadt

„Die Schließungen von Galeria sind eher eine Chance als eine Gefahr für die Innenstadt“

Aufenthaltsqualität, Ambiente und Flair der Innenstadt entscheiden darüber, ob Menschen den Besuch einer Stadt weiterempfehlen. Am unwichtigsten ist hingegen die Autofreundlichkeit. Was lernen wir von den Ergebnissen der Innenstadt-Studie des IFH Köln?

Warum sind Sie heute in der Innenstadt? Mit welchem Verkehrsmittel sind Sie heute in diese Innenstadt gekommen? Welche Schulnote würden Sie dieser Innenstadt in Bezug auf das Einzelhandelsangebot geben? Das sind drei der Fragen, die das IFH Köln im v

[14713 Zeichen] Tooltip
Warum Menschen die Innenstadt besuchen … Warum sind Sie heute in der Innenstadt? Mehrfachnennungen möglich / Angaben in Prozent … und welche Angebote sie für unverzichtbar halten - Welche der folgenden Angebote gehören Ihrer Meinung nach in diese Innenstadt und sollten ausgebaut werden? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2020 Seite 86,88,90,92

CORONA Marketing

Marketing „nach“ Covid-19

„Schlaue Gedanken statt schöner Selfies“

Wie kommunizieren Modeunternehmen „post“ Corona? Was wird wichtig, was fällt weg? TW-Redakteurin Katharina Brecht hat fünf Kreative zu ihren Visionen befragt.

[7757 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2015 Seite 66,67,68,69,70,71,72

Messe Anuga

„Ich will üppige Auswahl, kein Trostpflaster“

Frankfurter Verbraucher diskutieren, was sie sich bei Trendthemen wünschen – Im Brennpunkt: Vegan und Free from – Anregungen für Handel und Industrie

Frankfurt. Trends und Innovationen bei industriell gefertigten Lebensmitteln: Im Vorfeld der Anuga wurde darüber in der LZ-Verbraucherrunde diskutiert. Welche Trends soll die Industrie bedienen? Vegetarisch, „Free from“, Fitness-Produkte? Was wird gewünscht in den einzelnen Sortimenten? Und: Wie soll der Handel diese Trends in seinen Märkten inszenieren?

[43762 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 26 vom 27.06.2015 Seite 6

Schwerpunkt - Nahrungsmittel: Zu schade zum Wegwerfen

Die Welt verbessern und sparen

Esskultur Ein Drittel aller produzierten Lebensmittel landet in der Tonne. Die Gastronomie hat einen großen Anteil daran. Warum sie das ändern sollte.

Die Zahl ist unvorstellbar: 18 Mio. Tonnen an Nahrungsmitteln landen allein in Deutschland jährlich auf dem Müll. Oder anders ausgedrückt: Jede Sekunde werfen die Deutschen 313 Kilo in die Tonne. Das ist das Ergebnis der vor wenigen Tagen veröffentli

[8879 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2015 Seite 22,23,24,25,26

Business

„Die anderen sind zu teuer"

Kein Unternehmen hat den deutschen Markt so aufgewirbelt wie Primark. Die Wachstumspläne des irischen Discounters sind weiter ehrgeizig. Vorstand Breege O’Donoghue und Nordeuropa-Chef Wolfgang Krogmann über Preise, den Umgang mit Kritikern und ein Treffen mit dem Kölner Kardinal.

[19705 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2015 Seite 62,63,64,65,66,67

Fashion

TW-Verbraucherfokus Men’s Underwear 2015

Zugriff statt Eingriff

Bei der Unterhose greifen Männer heute selber zu. Eingriff hingegen muss nicht mehr sein. Durchschnittlich 23 Herren-Unterhosen nennt der Mann heute sein eigen. Vier Modelle mehr als noch vor einem guten Jahrzehnt. Gerade Jüngere kaufen ihre Wäsche viel öfter selbst ein und entscheiden sich mit im Schnitt achtzehn neuen Slips und Pants pro Jahr für mehr Abwechslung.

[14066 Zeichen] Tooltip
Wäschekauf im Warenhaus Bequemlichkeit schlägt Mode Die Top-15 Marken Die Hitliste der Männerunterhosen 2015
€ 5,75

 
weiter