Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 25,26

Journal

„Das Risiko ist zu groß“

Die Verkaufsdaten entscheiden, nicht die Story: Westfleisch-Chef Wilhelm Uffelmann glaubt nicht an einen schnellen Haltungswechsel und will mit seinen Genossen auf Sicht fahren.

[12196 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 15 vom 08.07.2023 Seite 9

industrie update

SALOMON FOODWORLD

„Flexibilität wird immer entscheidender“

Beim Rindfleisch zeichnen sich moderatere Preise ab. Und bei anderen Produkten und Zutaten? Ein Gespräch mit Jochen Kramer über den Markt, Engpässe und das Ende alter Gewissheiten.

[6329 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2023 Seite 15

Frischware

„Wir bleiben in Deutschland“

Herr Lotgerink, ist die Schließung des Schlachthofes in Bad Bramstedt der Anfang vom Ausstieg aus dem deutschen Markt? Nein, wir sind in Deutschland und wir bleiben in Deutschland. Hier machen wir 60 Prozent unseres Business. Aber hier gibt es immer

[2625 Zeichen] € 5,75

gv praxis 6 vom 16.06.2023 Seite 74,75

interview

„Der Beef ums Beef ist erst mal vorüber“

Während sich beim Rindfleisch langsam, aber sicher entspanntere Preise abzeichnen, Salomon Foodworld die sinkenden Rohstoffpreise gar in den Markt zurückgeben kann, ist in anderen Bereichen die Preisentwicklung zumindest instabil. Ein Gespräch mit Salomon Foodservie-Manager Jochen Kramer über Lieferengpässe, volatile Preise und das Ende alter Gewissheiten.

[7851 Zeichen] € 5,75

gv praxis 4 vom 22.04.2022 Seite 96,97

Kopf des Monats

Der Hirte

Küchenmeister, Gastro-Unternehmer, Trainer und Rinderzüchter. Ludwig Maurer füllt viele Rollen aus. Qualitäts-Fleisch für hohe Kulinarik- Ansprüche ist seine Leidenschaft.

[6824 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2021 Seite 18

Frischware

„Wir haben praktisch keine Schulden“

Herr Lotgerink, wie lautet ihre Bilanz für das vergangene Jahr? Zufrieden sind wir nicht, dafür war 2020 natürlich ein zu besonderes Jahr. Der Food Service hat gelitten, aber der Retail-Bereich 125 Prozent produziert. Vion ist gut aufgestellt. Wir

[4680 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 26.02.2021 Seite 63

Länderreport Irland

„Wir sind Partner des LEH, nicht Verkäufer“

Deutschland ist nach dem Brexit ein Schlüsselmarkt für die irischen Lebensmittelexporteure

Dublin/Düsseldorf. Das deutsche Büro von Bord Bia versteht sich als Ansprechpartner für die irischen Lebensmittelproduzenten ebenso wie interessierte Kunden aus dem LEH. Gabriele Weiss-Brummer leitet den Standort seit Herbst 2019. Gemeinsam mit CEO Tara McCarthy will sie die Präsenz irischer Lebensmittel in Deutschland weiter ausbauen.

[4447 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 19.02.2021 Seite 22

Frischware

Vion will Schweinemäster auf den Grünen Weg führen

Fleischkonzern sucht für Tochterunternehmen deutsche Bio-Schweine – Ziel sind 1000 Tiere wöchentlich in drei bis fünf Jahren

Buchloe. Der holländische Biofleisch-Produzent De Groene Weg will auch in Deutschland nachfrageorientierte Lieferketten aufbauen und wirbt deshalb um umstellungswillige Schweinemäster.

[3151 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 19.02.2021 Seite 34,35

Journal

„Wir müssen über Spielregeln reden“

Deutschlands Fleischbranche steht vor einem Umbruch. Vor allem die Zahl der Schlachtschweine wird deutlich zurückgehen. Leere Schlachthaken drohen. Das ist so ziemlich das teuerste, was einem Fleischkonzern passieren kann. Martin und Stefan Müller sehen ihr Unternehmen gut auf das Szenario vorbereitet. Sie suchen den Schulterschluss mit Erzeugern und Händlern und etablieren mit ihnen Programme, die allen in der Wertschöpfungskette ein Auskommen sichern sollen. Tierwohl und regionale Kreisläufe spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Meine Herren, blicken wir kurz zurück. Wie war das Jahr 2020 für Sie? Stefan Müller: Wenn wir sagen würden „langweilig“, dann würden sie das ja doch nicht glauben (lacht). Martin Müller: Im Ernst: Corona hat uns schon das ganze Jahr getrieben

[11295 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2020 Seite 50

Länderreport USA & Kanada

„Günstige Bedingungen für Importeure“

Als Ergebnis der Verhandlungen über die Einfuhren von Rindfleisch in die EU wird das zollfreie Kontingent für die USA innerhalb der nächsten sieben Jahre schrittweise auf 35000 t angehoben. In welche Länder und über welche Kanäle soll die zusätzliche

[4049 Zeichen] € 5,75

 
weiter