Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 010

Handel

Ikea bringt Möbelhäuser zügig auf Vordermann

Halbe Milliarde DM für Modernisierung des Ladennetzes - Optimierung der Warenpräsenz

leh. Wiesbaden, 15. Oktober. Der neue Landeschef von Ikea Deutschland, Werner Weber, hat die Zukunftspläne des Unternehmens präzisiert. Insgesamt bis zu 500 Mio. DM sollen in Deutschland, dem wichtigsten Absatzmarkt des schwedischen Möbelhauses, bis zum

[2571 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 03.07.1998 Seite 050

Service Checkout/Logistik

Fieges Maßanzug für Neckermann

Gebündelte Versandhauslogistik im neuen Berliner Dienstleistungszentrum

kel. Berlin, 2. Juli. Unter dem Dach des neuen Fiege-WDZ vor den Toren Berlins werden die Neckermann Versand-Sortimente Möbel sowie die braune und weiße Katalogware umgeschlagen. Mit diesen Bündelungseffekten will Neckermann seine jährlichen Logistikkoste

[4666 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 099

Wohnen

Fachmarktzentrum Neu-Ulm: "Mutschler-Center"

Mediterrane Einkaufsmalls

TW Frankfurt - Das angestrebte Ziel, innerhalb von zehn Monaten den kompletten Umbau des Möbelhauses, den Bau des SB-Warenhauses Kaufland, die Verwirklichung des Fachmarkt-Centers mit ca. 50 Shops und Fachmärkten sowie ein Parkhaus mit 1350 Stellplätzen z

[3173 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 069

Wohnen

"stilwerk" Düsseldorf: 40 Design- und Einrichtungshäuser unter einem Dach

Viele Läden sind schon vermietet

be Düsseldorf - Nach dem Vorbild in Hamburg bekommt nun auch Düsseldorf ein "stilwerk" - ein Design Center rund um das Thema Wohnen, zu dem unabdingbar Kultur-Angebote und gepflegte Gastronomie gehören. Das "stilwerk" entsteht auf dem Grundstück des ehe

[4334 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 062

Wohnen

Karstadt: Hamburger Einrichtungshaus mit verändertem Ambiente

Die neue Welt des Wohnens

TW Frankfurt - Unter diesem Slogan eröffnete Karstadt am 22. September 1997 sein umgestaltetes Einrichtungshaus im Einkaufszentrum Hamburger Straße. Auf ca. 10000 m2 Ausstellungsfläche wurden Wohnwelten thematisch gegliedert, neu inszeniert. In drei Monat

[4892 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 063

Wohnen

Nicol: Seit 25 Jahren auf Wachstumskurs

Die Idee vom Wohnbad

is Frankfurt - Wohnkultur auch im Badbereich! Unter dieser Devise gründete das Ehepaar Gretel und Wilfried Jehser aus Kassel 1972 die Vertriebsgesellschaft Nicol und entwickelten den Begriff des Wohnbads. In gemieteten Kellerräumen in Kassel-Sadershause

[4779 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 03.04.1997 Seite 060

Wohnen

Ikea

Kein Möbelhaus in Erfurt

TW Frankfurt - Die schwedische Möbelkette hat den Bau ihres Möbelhauses am Rande Erfurts nahe der A4 "über das Jahr 2000 hinaus" verschoben, meldet die Thüringer Allgemeine. Als Gründe nannte Ikea "notwendig gewordene Investitionen in die bestehenden 22 d

[688 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 009

Handel

Ikea setzt voll auf TV

Neue Werbekampagne ab 1997 - Logistikstandort in Erfurt

mv. Frankfurt, 17. Oktober. Der schwedische Möbelfilialist Ikea hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Deutschland-Umsatz auf 2,4 (2,3) Mrd. DM gesteigert. Gleichwohl scheint die Unternehmensführung nicht zufrieden zu sein. Ein zweites Distributionszent

[3227 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 02.08.1996 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Metro-Chef Erwin Conradi hat Presseberichte dementiert, denen zufolge die Metro an einer Übernahme des österreichischen Handelsunternehmens Meinl interessiert sei. Die Wirtschaftswoche hat in ihrer neuesten Ausgabe einen Handelspartner der Metro mit den W

[3074 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 12.07.1996 Seite 012

Handel

Walther rechnet mit Umsatzmilliarde

Möbelunternehmen wächst zweistellig durch Ostexpansion - Polen im Visier

vos. Frankfurt, 11. Juli. Das hessische Möbelunternehmen Walther hat 1995 beim Auftragseingang mit 1,006 Mrd. DM erstmals die Milliarden-Schallmauer durchbrochen. Das Plus beläuft sich gegenüber dem Vorjahr auf 25,7 Prozent. Mit Ausnahme des Jahresübersch

[2813 Zeichen] € 5,75

 
weiter